Seite 353 von 790
#5281 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 22.06.2010 18:10:26
von gizmo777
ColaFreak hat geschrieben: Entweder noch nachm essen wenns da noch hell genug ist oder dann halt Morgen

.
dann machen wir eben gleich morgen. welche uhrzeit? (kann erst ab 1630)
evtl kann ich dann auch meinen alten heli mitnehmen um die kiste zum laufen zu bekommen. (falls Stefan meine ersatzteile bekommen hat)
gruß
gizmo
#5282 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 22.06.2010 18:12:59
von ColaFreak
So um kurz nach 18:30?
#5283 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 22.06.2010 19:48:42
von gizmo777
ColaFreak hat geschrieben:So um kurz nach 18:30?
ok
also 23.06.2010 18:31:12 Uhr; Puchheim Kreisel
#5284 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 22.06.2010 20:06:17
von Tafty
gizmo777 hat geschrieben:ColaFreak hat geschrieben:So um kurz nach 18:30?
ok
also 23.06.2010 18:31:12 Uhr; Puchheim Kreisel
Und wag dich zu spät zu kommen *böse mit dem Finger fuchtel*
#5285 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 22.06.2010 20:10:32
von Whoostar
Ich denk da werd ich morgen auch mal nach der Arbeit vorbeischaun...
#5286 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 22.06.2010 20:34:21
von ColaFreak
Muss mal schauen obs dann wirklich morgen klappt. Bin gerade etwas frustriert von meinem Beast nach dem Update
Aber irgendwie muss es wieder einzustellen sein

#5287 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 22.06.2010 21:24:00
von DeWe
Kann bitte jeder, der sich mit der Kabelführung beim 600'er ESP auskennt, mal bitte hier vorschauen?
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=125&t=73555
Ich bräuchte mal ein paar Tips und Alternativen
Danke !
btw.: die unbekannten Teile in der Tüte der Servofestigung, sind die Gegenstücke für das Heck-Servo zum Festschrauben. Wie gut, daß sich die Anleitung hier ausschweigt. Die Teile gibt s wohl auch nicht als Ersatz....
#5288 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 22.06.2010 22:09:54
von gizmo777
Tafty hat geschrieben:gizmo777 hat geschrieben:
ok
also 23.06.2010 18:31:12 Uhr; Puchheim Kreisel
Und wag dich zu spät zu kommen *böse mit dem Finger fuchtel*
cool, das funktioniert. hab mir gedacht, ich bin mal so frech und schreib groß n Datum rein.
ich werde pünktlich sein, 18:31:12 Uhr

#5289 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 22.06.2010 22:38:48
von hubibastler
Sodele, heute war Erstflug mitm 600-er Rex, alles paletti

. Voll auf zuverlässige Hongkong-Technik vertrauend, werden Empfänger und Servos übers Turnigy UBEC 5 / 7.5 A ausschließlich vom Flug-Akku gespeist - keine Störungen bemerkt. Trotzdem plagt mich bisserl das Gewissen, vielleicht schalte ich noch nen 4-Zeller Eneloop als Stützakku parallel.
Muß schon sagen, auch mit Paddeln läßt sich's wunderbar fliegen

, ääähm - braucht vlt. jemand nen 600-er Paddelkopf

? In ganz tollem Align staubsaugerblau!
Gruß, Wilhelm
@DeWe
Wennst am Do zum Stammtisch kommst, bring ich den 600-er mit, kannst dir mal meine Kabelverlegung anschauen - ohne Anspruch, daß es die Musterlösung ist

.
#5290 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 22.06.2010 23:23:44
von Daniel Gonzalez
Sodala, mein 700er ist fertig und zum ersten Mal habe ich eine perfekte Kabelverlegung an meinem eigenen Heli gemacht, sozusagen mein Meisterwerk
Vstabi Setup ist auch drauf, Regler programmiert und alles überprüft. Nun muss ich "nur" noch die Akkuschienen mit den Lipos bestücken, so dass der Schwerpunkt passt
vielleicht schaffe ich es morgen und mache da meinen Erstflug
ciao - Daniel
#5291 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 22.06.2010 23:26:03
von DeWe
@Wilhelm
habe schon mit Erschrecken gesehen, daß Do. Stammtisch ist:
Leider ( lasst das bloss nicht meine Frau lesen

) bin ich ab Do. Abend auf den Weg nach Paris ( übers WE).
Muss dann wohl ein andermal werden
mfg
Dirk
edit on
LTG 2100T
am Heck ? -Erzähl! Dachte immer, der Gyro wäre zu klein für'n 600'er. Am 550 ist ein 6100T dran. Wenn sich der 2100T bei Dir bewährt und mich der 780 nervt: den 2100T habe ich hier noch rumliegen- Vergleich wäre es wert....
#5292 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 22.06.2010 23:29:12
von Daniel Gonzalez
Wilhelm @@@
pass bloß mit dem Pufferakku auf! Steht in der Anleitung, dass man das darf? Der ICE Regler vom Hans /Tom550) ist ja deswegen hochgegangen. Wenn nämlich keine Diode verbaut ist, dann geht das wegen den Rückströmen total schief und nimmt evtl. sogar die restliche Elektronik mit hops!

#5293 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 22.06.2010 23:58:12
von hubibastler
In der Anleitung steht natürlich nix über eine ggf. eingebaute Schutzdiode, und in Gerd Giese's Testbericht
http://www.elektromodellflug.de/Projekt ... EC_8A/15A0
leider auch nichts.
So würde ich grundsätzlich eine hochstromfähige Diode vom Empfänger+ in Sperrichtung zum Akkupack legen, aber da werd' ich schon noch etwas in den Foren forschen, wie man's am besten macht.
#5294 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 23.06.2010 09:33:24
von ColaFreak
Find ich gut dass das Wetter heute Abend wohl auch noch gut sein soll

Der erste Flug seit langem in der Sonne
Werde bis heute Abend wohl meinen Rotorkopf nochmal umbauen, evtl. liegt mein Beastproblem an Vibrationen mit den neuen Dämpfergummis bei zu geringer Drehzahl (2000).
#5295 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 23.06.2010 17:22:25
von ColaFreak
Sodele, wieder die grauen Dämpfungsgummis eingebaut, mal schauen ob das Beast jetzt wieder fliegen mag
Dann bis 18:30 in Puchheim
