Seite 354 von 790
#5296 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 23.06.2010 18:42:37
von gizmo777
wo seid ihr?
oder sitze ich am falschen kreisel?

#5297 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 23.06.2010 20:11:21
von Doc Heli
Hi Wilhelm, dann einen Glückwunsch zum 600er!
#5298 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 23.06.2010 20:28:47
von hubibastler
Doc Heli hat geschrieben:Hi Wilhelm, dann einen Glückwunsch zum 600er!
Danke

,
aber wie gewonnen, so zerronnen - heute ist mein Logo 400 abgestürzt, technischer Fehler

.
Der Rex 600 macht schon echt Spaß - verglichen mit so Kleinzeug wie 450-er fliegt man geradezu in Zeitlupe...
Gruß, Wilhelm
#5299 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 23.06.2010 20:35:39
von ColaFreak
Hachja ... Gerade vom Fliegen wieder gekommen. Und die leidigen Probleme mit dem Microbeast sind immer noch nicht behoben, obwohl der Heli wieder im ZUstand ist wie vor dem Update (Dämpfungsgummis). Doofes Update hätte ichs nur gelassen ...
#5300 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 23.06.2010 22:43:01
von randygerd
hubibastler hat geschrieben:heute ist mein Logo 400 abgestürzt, technischer Fehler
war ja eine schöne Rücken Auro - leider hat Dir das BEC die Möglichkeit genommen, kurz vor dem Boden den Heli wieder umzudrehen

#5301 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 23.06.2010 22:45:03
von Martl
hubibastler hat geschrieben:Doc Heli hat geschrieben:Hi Wilhelm, dann einen Glückwunsch zum 600er!
Danke

,
aber wie gewonnen, so zerronnen - heute ist mein Logo 400 abgestürzt, technischer Fehler

.
Der Rex 600 macht schon echt Spaß - verglichen mit so Kleinzeug wie 450-er fliegt man geradezu in Zeitlupe...
Gruß, Wilhelm
Hi Wilhelm,
Du hast auch wirklich ein Pech
Aber Du wirst Deinen Nicknamen alle Ehre machen und Ihn schnell wieder aus dem Hanger auf das Flugfeld bringen
Gratulation zum 600 er

#5302 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 23.06.2010 23:01:22
von tom550
Heute Erstflug mit dem 600er nach Beastupdate.
Wie beim 250er auf Anhieb spürbar stabiler als vorm Update.
TS und Heck rasten nochmal deutlich knackiger, ich bin sehr angetan,
nur Heckempfindlichkeit unter 40 (Futaba).
@Randygerd:
Ich scheine mit meinen Beastern Glück zu haben Gerd, bis jetzt nur Begeisterung.

#5303 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 23.06.2010 23:13:11
von randygerd
Servus Hans,
das freut mich, dass alles bei Dir so glatt läuft.
Dank Deiner gestrigen Ersatzteillieferung konnte ich heute schon wieder fliegen.
Nochmals vielen Dank
Das Heck steht jetzt wieder stabiler.
Trotzdem bekam ich heute wieder meinen Adrenalinschub:
im Flip in der Rückenposition für ca 2 Sekunden keine Reaktion mehr auf Nick und Pitch - danach alles
wieder normal. Habe mich schon wieder basteln sehen
Gruss
Gerd
#5304 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 23.06.2010 23:16:55
von tom550
Steig halt endlich mal auf 2G4 um Gerd

#5305 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 23.06.2010 23:19:51
von randygerd
tom550 hat geschrieben:Steig halt endlich mal auf 2G4 um Gerd
Soll ich mir eine Spektrum zulegen? Nein Danke
Nach dem Update fehlt mir im Moment das Vertrauen zum MB
#5306 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 23.06.2010 23:27:19
von tom550
Futaba gibt's ja auch noch...wär meine Empfehlung...

#5307 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 24.06.2010 00:49:46
von Daniel Gonzalez
Eben, das blöde Spektrum sit soetwas von empfindlich auf Spannungseinbrüche, dass es nicht merh schön ist.
Übrigens bin ich heute 45 Sekunden mit dem 700er geflogen. Steht gut in der Luft, Spurlauf passt, aber dann hat sich das Ritzel gelöst ^^ Jetzt habe ich ein besseres Ritzel von Scorpion verbaut. Morgen gehts weiter

#5308 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 25.06.2010 13:18:18
von hubibastler
An meinem Schad-Logo 400 wollte ich Servogeetriebe tauschen - bei der Demontage zeigten sich 8 zerbröselte Gehäuseflansche

. Hatte wohl schon beim der Erstaufbau die Sache mit den Gummis und Hülsen falschgemacht. Das zweite Bild zeigt ggf., wo mein Fehler liegt - also das eine Ende der Hülse (ohne Kragen) steht an der Chassisplatte auf, geht nicht durch, weil das Loch nur so groß ist, wie es die Schraube beim Reindrehen selbst erweitert hat. Aber wie wär's richtig gewesen?
Bein Crash, wo ich den Heli ja nicht mehr aus Roll raussteuern konnte, könnte sich also ein Servo aus seiner Soll-Lage herausbewegt haben.
Gruß, Wilhelm

- brösel.JPG (77.98 KiB) 200 mal betrachtet

- servoausschnitt.JPG (61.52 KiB) 200 mal betrachtet
#5309 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 25.06.2010 16:32:13
von Daniel Gonzalez
#5310 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 25.06.2010 16:35:08
von Daniel Gonzalez
Wilhelm @@@ wie geht denn bitte soetwas?!
Die Servogehäuse gibt es auch einzeln zu kaufen, glaube ich. Kannst auch die Savoxgehäuse nehmen, die sind bestimmt günstiger. Ich verbaue zwar auch immer Gummis, aber entweder kürze ich die Hülsen oder ich verbaue die Serovs nur mit den Gummis ohne die Hülsen.
tut mir leid für dich,
Daniel
PS: überprüfe einmal, ob bei deinem 600er alles passt. Die Folgen wären da sicherlich verherrend!