Seite 3569 von 4088
#53521 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 12.02.2012 13:04:41
von Steeler
Tatum hat geschrieben:Haben die dich jetzt so verunsichert hier Knut? Naja musst du wissen, aber ich würd mich nicht unterkriegen lassen.
Das will alles wohl abgewogen werden. Ich werde da sicher nichts überstürzen.
Ich habe eben auch Feedback von Horizon Hobby bekommen. Ich soll den "AR9000 mit den beiden Satelliten" zur Prüfung einschicken. Mal sehen, was da rauskommt.
arnd.kruse hat geschrieben:Mach 'nen vernünftigen Potentialausgleich bei allen Helis dann hast Du auch keine Probleme!!
Jo, das werde ich zumindest bei den Helis mit Riemen machen. Beim TDR und G4 ist das wohl eher nicht nötig, oder !?
#53522 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 12.02.2012 13:06:50
von Kalle75
arnd.kruse hat geschrieben:Mach 'nen vernünftigen Potentialausgleich bei allen Helis dann hast Du auch keine Probleme!!
Das wär sicherlich die einfachste Möglichkeit.
Was mich daran stören würde : Man muß danach trotzdem "ausprobieren", ob es dann funzt.
Ich bin aber auch grad dabei, PA an beiden Logos zu machen... eine Fehlerquelle weniger. Da hat Arnd schon recht.
@ Knut : Bei Starrantrieb brauchst das definitiv nicht. Geht ja um die Aufladung durch den Riemen.
So... es liegt frischer Schnee. Zeit mal mit der Magnum + Schneekufen raus auf die Wiese zu gehen. Akkus sind nu voll.

#53523 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 12.02.2012 13:11:09
von arnd.13
Naja, beim TDR und beim G4 sind ja Alu-Teile und Carbonrohre verbaut (wenn ich mich nicht täusche).
Da würde ich auf jeden Fall an den Übergangsstellen (Heckgehäuse <-> Heckrohr und Heckrohr <-> Chassis) das Heckrohr anschleifen
(beim Carbonrohr den Lack abschleifen) damit eine leitende Verbindung gewährleistet ist. Auch wenn es eigentlich nicht notwendig ist,
schaden wird's nicht.
#53524 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 12.02.2012 13:26:22
von Steeler
arnd.kruse hat geschrieben:Da würde ich auf jeden Fall an den Übergangsstellen (Heckgehäuse <-> Heckrohr und Heckrohr <-> Chassis) das Heckrohr anschleifen
(beim Carbonrohr den Lack abschleifen) damit eine leitende Verbindung gewährleistet ist. Auch wenn es eigentlich nicht notwendig ist,
schaden wird's nicht.
Stimmt Arnd, das kann nicht schaden und das Wetter bietet sich ja förmlich zum Basteln an.
Aber irgendwie geht's mir schon zu denken, wenn ich Aussagen höre oder lese wie:
"
Die Spektrums sind leider etwas empfindlich bezüglich statische Auf-/ Entladung."
Zum Thema Zuverlässigkeit bei Spektrum gibt's leider viel mehr Negatives zu lesen, als bei Futaba. Das ist nun mal leider Fakt.
#53525 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 12.02.2012 13:29:01
von Steeler
Ist denn irgend jemand heute an der "Verbrecherwiese" ???
Ich könnte ja mal mit meiner "Wildcat" und dem verhurten und verhunzten "Blade 400" auf'n paar Akkus vorbeischauen.

#53526 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 12.02.2012 13:29:38
von voda
Super Diskussion
Ich fliege ja auch noch mit der DX6i im DSM2 Verfahren. Bei mir würde ein Austausch/Upgrade des Senders nicht ausreichen, da alle meine Empfänger ebenfalls nur das DSM2 Protokoll können.

Arrrgs...
#53527 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 12.02.2012 13:35:40
von arnd.13
Steeler hat geschrieben:Aber irgendwie geht's mir schon zu denken, wenn ich Aussagen höre oder lese wie:
"Die Spektrums sind leider etwas empfindlich bezüglich statische Auf-/ Entladung."
Tja, manche italienische Autos sind auch zickig... aber trotzdem beliebt

#53528 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 12.02.2012 13:36:36
von Uwe652
arnd.kruse hat geschrieben:Naja, beim TDR und beim G4 sind ja Alu-Teile und Carbonrohre verbaut (wenn ich mich nicht täusche).
Da würde ich auf jeden Fall an den Übergangsstellen (Heckgehäuse <-> Heckrohr und Heckrohr <-> Chassis) das Heckrohr anschleifen
(beim Carbonrohr den Lack abschleifen) damit eine leitende Verbindung gewährleistet ist. Auch wenn es eigentlich nicht notwendig ist,
schaden wird's nicht.
... und ich sprühe den Zahnriemen von meinem TRex 450 noch mit Silikonöl ein. Habe seitdem keine Probleme. Zusätzliche Masseleitungen habe ich nicht.
#53529 Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 12.02.2012 13:38:08
von Yaku79
Knut, nun lass dich mal nicht verunsichern. DSM2 ist ein sicheres Protokoll. Man muss nicht auf DSMX umrüsten. Was viele einfach nicht Bedenken ist der Potenzialausgleich. Egal ob Riemen oder Torq. Und bei Minus Graden verstärkt sich der Effekt der Aufladung mal gerne.
Lass dich nicht unterkriegen. Helis mit Masseausgleich wieder aufbauen und Spaß haben.

#53530 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 12.02.2012 13:39:24
von Steeler
arnd.kruse hat geschrieben:Steeler hat geschrieben:Aber irgendwie geht's mir schon zu denken, wenn ich Aussagen höre oder lese wie:
"Die Spektrums sind leider etwas empfindlich bezüglich statische Auf-/ Entladung."
Tja, manche italienische Autos sind auch zickig... aber trotzdem beliebt

Tja, bei italienischen Autos kommt man mit Logik eh nicht weiter.
Wenn aber mit dem TDR und dem G4 jeweils gute 2.500 Euro durch die Luft fliegen, dann mache ich mir schon so meine Gedanken.

#53531 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 12.02.2012 13:43:59
von arnd.13
also Potentialausgleich und gut....
#53532 Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 12.02.2012 13:48:26
von Yaku79
Korrekt

#53533 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 12.02.2012 13:56:22
von Tatum
Ich hab am Protos kein Potentialausgleich und er fliegt trotzdem. Werde aber wenn ich mal wieder lust zu basteln habe einen anbringen.

#53534 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 12.02.2012 13:57:21
von Steeler
arnd.kruse hat geschrieben:also Potentialausgleich und gut....
Na, dann mal ab in den Keller und "potentialausgleicheln".....

#53535 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 12.02.2012 14:40:30
von Kalle75
arnd.kruse hat geschrieben:Naja, beim TDR und beim G4 sind ja Alu-Teile und Carbonrohre verbaut (wenn ich mich nicht täusche).
Ne... TDR hat Alurohr am Heck. Der MP hat CFK Rohr.
Aber man kanns natürlich trotzdem machen...stimmt schon.
Ich hatte bisher nie Probleme mit dem MP.