ColaFreak hat geschrieben:Klingt super Wann führst du das alles mal wieder in Puchheim vor?
Ich hab heute auch meine ersten 10m in Rückenfluglage hinbekommen Und dann schiss bekommen und voll negativ reinghauen und ihn umgedreht Der Flip sah dabei aus wien Ei.
wow Glückwunsch
gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Heute war der erstflug mit meinen 600er t-rex mit beast und mit 7s2p a123 zellen
Bin auf Wolke 7
Der Steht wie eine eins und fliegt sich wie auf schienen.
Hätte nicht gedacht dass der unterschied so gross ist zwischen Protos und 500er t-rex
Bin auch überascht von der leistung der a123 und der flugzeit 8.30 min
So wollte euch mal damit nerven
Gruss andi
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
@colafreak: danke für die funke, steuert sich viel genauer. leider ist der akku jetzt schon leer und ich hab ja kein ladegerät. aber egal. werd mir ja bald ne eigene holen
noch einmal kurz auf deine Frage zurück zu kommen mit den Messinghülsen bei den Servos. Schau mal hier ( Aufbau Bericht vom 550'er in der Mitte ) http://www.rcheli-news.de/berichte/baub ... -und-test/ . Da steht es auch noch einmal beschrieben und bebildert.
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Danke für den Link, Dirk - so werd ich's im Grundsatz machen. Weiß bloß nicht, ob ich von oben zusätzlich diese 2-Loch-Plättchen vorsehen soll, schließlich haben die Servoschrauben ja "angegossene" Beilagscheiben, welche die Gummitüllen fixieren.
hubibastler hat geschrieben:...... Weiß bloß nicht, ob ich von oben zusätzlich diese 2-Loch-Plättchen vorsehen soll, schließlich haben die Servoschrauben ja "angegossene" Beilagscheiben, welche die Gummitüllen fixieren.
Gruß, Wilhelm
Hallo Wilhelm,
zur endgültigen Klarstellung oder Verwirrung hier das Foto wie es in Originalbaunaleitung meines Rex 500 ESP für die Servos DS 510 Servos abgebildet ist.
Kein Gummi - sondern nur Beilagscheibe und Schraube.
Sehen wir uns am Samstag Nachmittag in Olching?
Allgemein:
werde heute wieder gegen 17:00 Uhr am Siemensacker sein.
Edit by mic1209: Bild entfernt. Bitte Urheberrechte beachten. Danke.