Seite 360 von 790
					
				#5386 Re: Helifliegen in München-Süd
				Verfasst: 30.06.2010 21:53:00
				von Armadillo
				
			 
			
					
				#5387 Re: Helifliegen in München-Süd
				Verfasst: 30.06.2010 22:23:21
				von Askalon
				ColaFreak hat geschrieben:Klingt super 

 Wann führst du das alles mal wieder in Puchheim vor? 
Ich hab heute auch meine ersten 10m in Rückenfluglage hinbekommen 

 Und dann schiss bekommen und voll negativ reinghauen und ihn umgedreht 

  Der Flip sah dabei aus wien Ei.
 
wow Glückwunsch 
gruss
 
			 
			
					
				#5388 Re: Helifliegen in München-Süd
				Verfasst: 30.06.2010 23:23:42
				von tom550
				Hast Du die SLS Ecos dabei schon gequält Daniel ?
			 
			
					
				#5389 Re: Helifliegen in München-Süd
				Verfasst: 30.06.2010 23:45:11
				von Daniel Gonzalez
				logo,
werden gut warm, aber kein Drift und blähen. Hab sie gleich geschunden ^^
			 
			
					
				#5390 Re: Helifliegen in München-Süd
				Verfasst: 01.07.2010 11:36:22
				von Armadillo
				*seufz*
Bin bis 18. krank geschrieben. 

 
			 
			
					
				#5391 Re: Helifliegen in München-Süd
				Verfasst: 01.07.2010 12:01:30
				von gizmo777
				Armadillo hat geschrieben:*seufz*
Bin bis 18. krank geschrieben. 

 
oh...
und ab wann kannst du wieder fliegen?
 
			 
			
					
				#5392 Re: Helifliegen in München-Süd
				Verfasst: 01.07.2010 12:10:26
				von Armadillo
				Heut abend kommt der Logo auf jeden Fall mit. Mit der Schiene kann ich stehen, passt also. 

 
			 
			
					
				#5393 Re: Helifliegen in München-Süd
				Verfasst: 01.07.2010 19:26:14
				von Tieftaucher
				Armadillo hat geschrieben:*seufz*
Bin bis 18. krank geschrieben. 

 
Cool - dann hätte ich ja jemanden, der mit mir tagsüber zum fliegen gehen könnte 
Gruss ANDI
 
			 
			
					
				#5394 Re: Helifliegen in München-Süd
				Verfasst: 01.07.2010 19:51:42
				von andi1604
				Hallo muss das jetzt loswerden 
  
  
  
 
Heute war der erstflug mit meinen 600er t-rex mit beast und mit 7s2p a123 zellen 
  
  
  
  
 
Bin auf Wolke 7 
Der Steht wie eine eins und fliegt sich wie auf schienen.
Hätte nicht gedacht dass der unterschied so gross ist zwischen Protos und 500er t-rex
Bin auch überascht von der leistung der a123 und der flugzeit 8.30 min
So wollte euch mal damit nerven 
Gruss andi
 
			 
			
					
				#5395 Re: Helifliegen in München-Süd
				Verfasst: 01.07.2010 23:03:34
				von gizmo777
				@colafreak: danke für die funke, steuert sich viel genauer. leider ist der akku jetzt schon leer und ich hab ja kein ladegerät. aber egal. werd mir ja bald ne eigene holen
schönen abend euch allen
gizmo der helilose
			 
			
					
				#5396 Re: Helifliegen in München-Süd
				Verfasst: 02.07.2010 00:42:16
				von hubibastler
				Weil vielleicht nicht jeder den Original-Fred abonniert hat, hier der Link zum Captron-Helitreff 3./4. Juli 2010 in Olching
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=249&t=73868
Gruß, Wilhelm
 
			 
			
					
				#5397 Re: Helifliegen in München-Süd
				Verfasst: 02.07.2010 08:31:04
				von DeWe
				@hubibastler
noch einmal kurz auf deine Frage zurück zu kommen mit den Messinghülsen bei den Servos. Schau mal hier ( Aufbau Bericht vom 550'er in der Mitte )
http://www.rcheli-news.de/berichte/baub ... -und-test/ . Da steht es auch noch einmal beschrieben und bebildert.
 
			 
			
					
				#5398 Re: Helifliegen in München-Süd
				Verfasst: 02.07.2010 11:01:14
				von hubibastler
				Danke für den Link, Dirk - so werd ich's im Grundsatz machen. Weiß bloß nicht, ob ich von oben zusätzlich diese 2-Loch-Plättchen vorsehen soll, schließlich haben die Servoschrauben ja "angegossene" Beilagscheiben, welche die Gummitüllen fixieren.
Gruß, Wilhelm
			 
			
					
				#5399 Re: Helifliegen in München-Süd
				Verfasst: 02.07.2010 12:41:23
				von Nussi2000
				Hallo
Ist heute einer von euch in der früh in München-Freiham geflogen?
Ich Arbeite genau gegenüber vom Schlafraum Stephan Gebäude
Gruss
Nussi
			 
			
					
				#5400 Re: Helifliegen in München-Süd
				Verfasst: 02.07.2010 15:26:09
				von Martl
				hubibastler hat geschrieben:...... Weiß bloß nicht, ob ich von oben zusätzlich diese 2-Loch-Plättchen vorsehen soll, schließlich haben die Servoschrauben ja "angegossene" Beilagscheiben, welche die Gummitüllen fixieren.
Gruß, Wilhelm
Hallo Wilhelm,
zur endgültigen Klarstellung  

 oder Verwirrung  

 hier das Foto wie es in Originalbaunaleitung meines Rex 500 ESP für die Servos  DS 510 Servos abgebildet ist.
Kein Gummi - sondern nur Beilagscheibe und Schraube.
Sehen wir uns am Samstag Nachmittag in Olching?
Allgemein:
werde heute wieder gegen 17:00 Uhr am Siemensacker sein.
Edit by mic1209: Bild entfernt. Bitte Urheberrechte beachten. Danke.