Seite 37 von 58

#541 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Verfasst: 18.07.2009 21:42:03
von Crizz
RaidRush hat geschrieben:Übrigens: Zu starken Vorlauf merkt man sehr schön beim Speedflug, da die Servos irgendwann nicht mehr schnell genug regeln können
Stimmt, da bringt auch keine vorlaufende Anlenkung mehr was : ich hab das bei meinem MT-Cobra-Projekt bereits feststellen können, als ich ihn mit M-Blades geflogen bin. Zwar ist das kleine Gaui-Stabi und der weiche Plastikkopf keinesfalls mit VStabi und Co. in Verbindung mit harter Kopfdämpfung vergleichbar, aber der Unterschied zu nachlaufenden Blättern war signifikant - nicht nur das der Bock schneller Fahrt aufnahm, er war auch schlechter zu bändigen und aus der Fahrt wieder rauszunehmen. Ich denke aber, das ist letztendlich auch en Frage der Komponenten, insbesondere des Kopfes und der Art der Stabilisierung, wie die Unterschiede von vor- udn nachlaufenden Blättern sich letztlich auswirken. Leute, die Helis konzipieren und mit solchen Faktoren zu tun haben, dürften da genauere Auskunft zu geben können. Alles andere ist letztlich ne Frage von Try & Error, wobei sicher auch persönliche Favorisierungen eine Rolle spielen.

#542 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Verfasst: 18.07.2009 21:45:06
von M3LON
FPK hat geschrieben:
helijonas hat geschrieben:die geradeauslaufeigenschaften werden nie perfekt sein etc...
Doch, waren sie, wobei in Summe sie mit den Align sogar besser waren, da die offensichtlich mehr Vortrieb gemacht haben.
Naja Flo,
du weißt ja auch dass man es übertreiben kann, also lass gut sein ;)
Sind wir weiter zufrieden mit unsren Align :P

Speedflug is doch eh für Leute die nicht fliegen können :P :P

Grüße
Jan

#543 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Verfasst: 22.07.2009 12:58:53
von McClean
@Steffen:

ich weiß, er fliegt zwar auch so, aber die Arme des TS-Mitnehmers sind falsch rum
Was meinst Du damit genau? Das sind keine Mikado-Mitnehmer sondern modifizierte Pitchkompensator-Hebel.

Gruss Steffen

#544 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Verfasst: 22.07.2009 13:05:46
von Crizz
Hat das eigentlich nen Grund, warum du die Blatthalter nicht auf Vorlaufende Anlenkung gedreht hast ? Wird doch von Mikado empfohlen, denke das wird seinen Grund haben, oder ?

#545 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Verfasst: 22.07.2009 13:15:03
von McClean
Das Bild ist nicht mehr aktuell. Ich habs mitlerweile umgedreht. Eine Änderung der Flugeigenschaften habe ich nicht bemerkt - die Vorteile sind praktischer Natur: Bei Rückeilend sind die Blatthalter-Anlenkungen im zusammengeklappten Zustand und bei Absturz nah am Rotorblatt und hauen einem Macken rein. Das ist vorlaufend nimmer ;)

Gruss Steffen

#546 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Verfasst: 22.07.2009 19:26:08
von helijonas
Damit hast du recht!
Ich habe auch rücklaufend und habe damit überhaupt kein problem.

am rex 450 hatte ich auch mal so und so, kein unterschied...warum auch, es gibt flugtechnisch keinen nachteil!

gruß jonas

#547 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Verfasst: 22.07.2009 22:44:28
von Alex B
Hallo Zusammen,

nachdem ja in diesem Thread überwiegend nur "Besenstiele" (Bezeichnung von Trainerversionen in der aktuellen RC-Heli-Action) zu sehen sind, möchte ich mal ein bisschen Abwechslung reinbringen und meinen Rex präsentieren. Er ist allerdings noch nicht ganz fertig. Es fehlt noch die Beleuchtung von Optotronix und die Seitenfenster müssen noch eingeklebt werden.
CIMG7100.JPG
CIMG7100.JPG (37.5 KiB) 547 mal betrachtet
CIMG7102.JPG
CIMG7102.JPG (100.7 KiB) 743 mal betrachtet
CIMG7095.JPG
CIMG7095.JPG (113.57 KiB) 743 mal betrachtet

Grüße
Alex

#548 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Verfasst: 23.07.2009 01:14:49
von KING
Meiner ist in der Mitte.... :)

#549 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Verfasst: 23.07.2009 21:41:48
von torsten_156
Hey Alex,

da gebe ich Dir mal recht :roll: Meine Frage, WO bekommt man denn für den 500er REX diesen Rumpf?

sg
Torsten

#550 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Verfasst: 23.07.2009 22:37:02
von Alex B
Hallo Torsten,

ich habe meinen Rumpf bei http://www.modellflugschule.com/ gekauft. Die sind aus Österreich. Ich hatte da mit Uwe Zorn, einem der Inhaber, absolut super Kontakt. Er hat mir unzählige Mails beantwortet und Bilder geschickt, bevor ich den Rumpf gekauft habe.
Bei dem Rumpf sind allerdings die Aufkleber für die österreichische Variante des ÖAMTC dabei.
Die ADAC-Decals habe ich bei eBay von franklachmund ersteigert. Auch mit Frank ist sehr gut aus zu kommen. Im Moment hat er kein Angebot bei eBay eingestellt, aber du kannst ihn ja mal ansprechen.
Wenn du noch mehr wissen möchtest, nur zu.

Grüße
Alex

#551 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Verfasst: 24.07.2009 10:08:52
von Alex K.
Alex B hat geschrieben:nachdem ja in diesem Thread überwiegend nur "Besenstiele" (Bezeichnung von Trainerversionen in der aktuellen RC-Heli-Action) zu sehen sind, möchte ich mal ein bisschen Abwechslung reinbringen und meinen Rex präsentieren. Er ist allerdings noch nicht ganz fertig. Es fehlt noch die Beleuchtung von Optotronix und die Seitenfenster müssen noch eingeklebt werden.
Hallo Namensvetter,

wow, der ist ja mal RICHTIG schön!!! Gefällt mir so gut, dass ich gerade Lust auf nen Rumpf für den 500er bekomme... von welchem Hersteller ist der denn...? :roll:


Gruß, Alex

#552 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Verfasst: 24.07.2009 11:53:24
von torsten_156
Hey Alex,

habe mir soeben den Rumpf auf http://www.modellflugschule.com/ angesehen. Echt Klasse. Was wird denn für den Umbau noch alles benötigt? Was hat Dich der gesamte Umbau gekostet?

Gruß Torsten

#553 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Verfasst: 25.07.2009 09:07:35
von Alex B
Hallo Zusammen,

@Alex: Also wer nun genau der Hersteller des Rumpfes ist kann ich dir leider nicht sagen. Er kommt wohl definitiv aus Fernost. Die Anleitung ist in Englisch und Chinesisch. Bevor ich mir den Rumpf gekauft habe, habe ich ziemlich viel im Netz recherchiert. Es gibt wohl zwei verschiedene Hersteller bzw. zwei verschiedene Ausführungen des Rumpfes, die sich sehr ähneln. Ich habe meinen wie gesagt von http://www.modellflugschule.com Die etwas andere Ausführung gibt es bei http://www.helishop-berlin.de/shop/show ... cts_id=974 Wenn ihr genau hinseht, werdet ihr feststellen, dass der Rumpf von Helishop Berlin im Grunde genau gleich ist, sich jedoch in einigen Details unterscheidet Z.B. ist das Landegestell anders, die Verglasung klar und nicht getönt und die Frontverglasung geht nicht wie beim Vorbild weiter nach unten. Ich habe mich deshalb für den Rumpf von Modellflugschule.com entschieden, der übrigens der gleiche ist wie bei http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=4612.

@Torsten: Eigentlich wird für den Umbau nicht mehr viel benötigt. Die gesamten Anbau-Teile liegen dem Rumpf bei. Er muss an einigen Stellen noch bearbeitet werden, um z.B. das Höhenleitwerk einzupassen. Auf den Shopseiten seht ihr ja im Wesentlichen die Einzelteile. Es ist eigentlich kein Hexenwerk. Da schwierigste ist, eine Farbe zu finden, die der des Rumpfes entspricht und mit der dann die Anbauteile lackiert werden können. Es müssen nämlich noch einige Teile gelb lackiert werden und die schwierigkeit dabei ist, dass der Rumpf nicht ganz exakt den Farbton (RAL1021) hat, den er haben sollte. Fällt aber nicht au. Ich habe deshalb bei einem Auto.Lackierbetrieb die Farbe mischen lassen und in eine Spaydose abfüllen lassen. Das Ergebnis ist echt nicht schlecht.
Was ich für meinen Rumpf ausgegeben habe:
- Rumpf 170Euro
- gelbe Farbe und Klarlack in Spraydosen für die Anbauteile: 30Euro
- ADAC-Aufkleber über Ebay ersteigert 28Euro
- Orastick Klebefolie in leutorange und und blau 5Euro
- Scale-Beleuchtung von Optotronix incl. Leuchtmittel 45Euro
- passende LED bei ebay ca. 4Euro
- Scale-Lüftungsgitter 7Euro
- Magneten bei ebay zur Haubenbefestigung 7Euro
Summe: 296Euro

Nicht mitgerechnet habe ich jetzt mal z.B. 12 Stunden-Harz, das hat ja ein normaler Modellbauer sowieso vorrätig. Man kann natürlich auch günstiger wegkommen, aber ich habe mir halt gesagt, wenn Scale-Heli, dann richtig. Also mit Beleuchtung und so.

Wenn ihr noch weitere Fragen habe nur zu.

Gruß Alex

#554 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Verfasst: 25.07.2009 10:38:50
von torsten_156
Hi Alex,
Vielen Dank für die detailierte Auflistung. Echt nett :thumbleft: Dann werde ich mal anfangen zu sparen :wink: Hast Du denn evtl. Fotos vom Aufbau? Wäre nett, wenn Du mal einige posten könntest.

Schönen Gruß
Torsten

#555 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Verfasst: 26.07.2009 01:03:06
von bjoerni
Hi Alex,

super Präsentation Deines EC 135. *Top Bilder :-)*.
Freue mich schon auf die Fertigstellung mit Beleuchtung.
Wir sehen uns beim fliegen.