Seite 37 von 83
					
				#541 Re: Quadrocopter als Raumschiff
				Verfasst: 04.04.2011 16:12:46
				von telicopter
				Vllt. kannst du ja Metallschienen verwenden, statt dem Holz. Allerdings wird das dann wieder aufs Gewicht gehen 
 
 
Mann könnte auch Kugelllager als Laufrollen einbauen. Wenn bedarf besteht, kannn ich heute abend mal eine Grafik machen, wie ich das meine. 

 
			
					
				#542 Re: Quadrocopter als Raumschiff
				Verfasst: 04.04.2011 16:16:54
				von frankyfly
				wo hat der Schacht denn Seitenführung nur unten wo er mit den Äußeren Schacht zusammen kommt?
Das wird zu wenig sein, schau mal das du über den  Ganzen weg eine saubere Seitenführung hin bekommst  (ggf mit Cfk-Stange und Bouwdenzug-Röhrchen)
			 
			
					
				#543 Re: Quadrocopter als Raumschiff
				Verfasst: 04.04.2011 17:42:24
				von alf-1234
				Hallo telicopter
Mach mal eine Zeichnung, denn ich stehe hier etwas auf dem Schlauch. Kann mich mal einer wegschieben, das ich wieder den Durchblick bekomme???? 
Grüsse
Alf-1234  

 
			
					
				#544 Re: Quadrocopter als Raumschiff
				Verfasst: 04.04.2011 21:04:58
				von telicopter
				So, bitte, hab mal eben ein bisschen "gepainted"! ich weiß aber nicht ob man erkennen kann, was ich meine 
 
Gruß Tim
 
			
					
				#545 Re: Quadrocopter als Raumschiff
				Verfasst: 04.04.2011 21:09:21
				von speedy
				Dazu fällt mir ein - so Laufräder mit Gardinenhalterungen von Gardinenstangen - damit könnte man eventuell sowas realisieren. 
 
Dein Strich an der Kugel ist dann dieser Metallhaken für die Gardinenbefestigung - und die Rollen müssen ja nur hoch und runter - somit sind die also schon passend befestigt. ... und ums perfekt zu machen, könnte man die dann auf der anderen Seite in so ner Schiene einer Gardinenaufhängung laufen lassen.  
 
 
Hab jetzt nicht lange gesucht, um ein passendes zu finden - nur zur Verdeutlichung der Link:
http://www.raumtextilienshop.de/gardine ... -86_14.asp
Solch Innenlaufsystem meine ich - die waren zumindestens früher innen mit Rollen.
MFG
speedy
 
			
					
				#546 Re: Quadrocopter als Raumschiff
				Verfasst: 05.04.2011 11:20:51
				von alf-1234
				Hallo ihr beiden
Eure Idee ist super 

  aber wie schwer wird das ganze??  
 
 
Ich habe mir auch schon überlegt das mit Linearkugellagern und 3 mm Stäbe zu machen. Habe ich leider verworfen da zu schwer. Ich wollte eigentlich ein Modell zum fliegen bauen und nicht ein grosses Standmodell welches super aussieht aber leider aus Gewichtsgründen nicht fliegt. Auch die Gardienenstangen sind zu schwer, aber Idee ist gut. 
Was Crizz wohl sagen wird wenn der Rumpf 2 - 2,5 kg wiegt?? 
 
   
   
   
 
Es muss auch eine leichtere Lösung geben, aber wie weiss ich noch nicht. Wenn einer Ideen hat, immer her damit.
Grüsse
Alf-1234  

 
			
					
				#547 Re: Quadrocopter als Raumschiff
				Verfasst: 05.04.2011 11:27:02
				von Crizz
				alf-1234 hat geschrieben:Was Crizz wohl sagen wird wenn der Rumpf 2 - 2,5 kg wiegt?? 
Dann brauchste keinen QC mehr einbauen, dann nehmen wir 4 Raketentreibsätze und schießen die Orion senkrecht in den Himmel. Zum landen dann nen Para-Gleitschirm auswerfen und den mit der RC steuern.
Das Problem wäre nämlich der Rotorabstand bei nem QC der das Gewicht tragen soll - da kommen wir mit den Latten nicht mehr klar.
 
			
					
				#548 Re: Quadrocopter als Raumschiff
				Verfasst: 05.04.2011 11:31:54
				von alf-1234
				Hallo Crizz
Mit der Antwort habe ich gerechnet 

  und deshalb grübele ich weiter über Leichtbauweise nach.
Grüsse
Alf-1234  

 
			
					
				#549 Re: Quadrocopter als Raumschiff
				Verfasst: 05.04.2011 11:38:58
				von Crizz
				Sind die Schacht-Wände irgendwie beschichtet oder "roh" ? Falls roh, wie wäre es den Reibungswiderstand durch aufbügeln von Oracover zu reduzieren ? Vielleicht würde das schon was bringen ? So als "Gleitstreifen", nicht vollflächig.
Die Schacht-Teile dürfen natürlich nicht zu viel Spiel haben, sonst klemmt´s recht schnell. Wenn Führung, dann eben reibungsreduziert und verkantungsfrei. Du bauchst aber zum absenken schon ein wenig Geicht, sonst kann da ja nix ziehen - und das sollte mittig sitzen, also auf der gedachten senkrachten Achse.
			 
			
					
				#550 Re: Quadrocopter als Raumschiff
				Verfasst: 05.04.2011 11:45:00
				von bernharda
				Tach zusammen,
mir schoss gerade so eine Idee mit eingelassenen Carbonstreifen als Gleitfläche durch den Kopf. Also ähnlich der Lösung von Crizz.
			 
			
					
				#551 Re: Quadrocopter als Raumschiff
				Verfasst: 05.04.2011 11:46:05
				von alf-1234
				Hallo Crizz
Die Schachtwände sind von aussen in Oracover Gold gebügelt also super glatt. Unten darin befindet sich der Getriebemotor mit Seilwinde und der Polwendeschalter. Das muss vom Gewicht her eigentlich reichen. siehe auch Foto welches ich hier einige Beiträge eher gepostet habe.
Grüsse
Alf-1234  

 
			
					
				#552 Re: Quadrocopter als Raumschiff
				Verfasst: 05.04.2011 11:49:07
				von bernharda
				Tach Alf-1234,
oder die Führungen am Boden der Segmente etwas Vergrößern.
			 
			
					
				#553 Re: Quadrocopter als Raumschiff
				Verfasst: 05.04.2011 13:02:53
				von telicopter
				Hi Alf-1234,
Kannst du nicht mal eine Zeichnung davon machen, wie die Führung des Landeschachts im Moment funktioniert?
Statt den Kugellagern kannste auch die Plastikräder eines Matchboxautos nehmen. die Sind vllt. leichter?  
 
  
  Diese Plastikräder benutze ich auch bei meiner selbstgebauten Modellachterbahn 

 
			
					
				#554 Re: Quadrocopter als Raumschiff
				Verfasst: 05.04.2011 13:56:28
				von alf-1234
				Hallo telicopter
Auf der Seite 28 kannst du sehen wie der Landeschacht aussieht.Zur Zeit ist da noch keine Führung im Schacht eingebaut. Beim Hochfahren verkantet sich der Schacht.
Grüsse
Alf-1234  

 
			
					
				#555 Re: Quadrocopter als Raumschiff
				Verfasst: 05.04.2011 14:11:07
				von speedy
				alf-1234 hat geschrieben:Auch die Gardienenstangen sind zu schwer, aber Idee ist gut. 
Also die sind aus Plaste - jedenfalls die, die ich meine. 
... aber dann brauch ich wohl mit meiner Idee so Führungsschienen/systeme von Schubladen zu nehmen erst gar nicht ankommen ?  
 
  
MFG
speedy