Seite 37 von 1010

#541 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.12.2010 18:49:07
von el-dentiste
Nabend


Ich war zu langsam.
Wie Chriss schon schrieb, sichert bitte die madenschrauben an den roten Motoren aus chriss eBay Link.

Sitzen oben an der Glocke, unten sitzt ein sprengring.


Macht mich mal nicht nervös hier mit irgendwelchen widerständen........ :D

Ich will erstmal das er fliegt der kleine

#542 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.12.2010 19:05:05
von ChristophB
Heute in Galileo auf ProSieben irgendetwas über Quatrocopter

@el-dentiste
solange es nur Widerstände sind. Wenn es ohne nicht funktioniert, dann fliegt er auch nicht.

Gruß Christoph

#543 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.12.2010 21:09:10
von m@rkus
So 4,7K gekauft , Spannungsregler 3,3V + Kondensatoren gekauft und noch ein Paar stiftleisten
Jetzt muss nur noch der WII kram kommen

#544 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.12.2010 21:10:25
von ChristophB
Da ich gerade dabei bin, die Platine neu zu gestalten. macht man den Pullup Widerstand besser an D12, also der Stromversorgung des WMP, oder an 3,3 Volt oder 5 Volt.

#545 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.12.2010 21:22:33
von Mataschke
ich hab mal vorhin ein wenig "über den Tellerrand geblickt"

Bei verschiedenen Projekten mit Nunchuck gab es immer wieder diesselben Hinweise . Und zwar das Problem TTL Logik mit 5V auf dem Bus und der NK mit 3,3V.

Dafür gibt es in der Bus definition einen "LevelShifter" im Prinzip sind es 2 N-MosFets die Jeweils zwischen den 2 Spannungen VDD3,3V und VDD5V und SDA /SCL geschalten werden und somit beide Spannungen am Bus für die Jeweiligen Devices bereitstellen . Evtl. ist das mit den 5V bei manchen (5v tolerants) NK möglich und bei anderen ists zuviel .
Würde ja passen bei dem einen der 3 NK getestet hat. Der Level Shifter würde das Problem beheben.

Hier die Definiton von Philips
http://www.kip.uni-heidelberg.de/lhcb/P ... N97055.pdf

#546 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.12.2010 21:43:13
von m@rkus
So hir nochmal in einfach mit den Pullup Widerstände ist denke ich mal besser für die ''Ottonormalverlöter''
Wieso nicht direkt so :lol:
http://www.rcgroups.com/forums/attachme ... id=3656988

#547 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.12.2010 21:49:47
von m@rkus
Mataschke hat geschrieben:ich hab mal vorhin ein wenig "über den Tellerrand geblickt"

Bei verschiedenen Projekten mit Nunchuck gab es immer wieder diesselben Hinweise . Und zwar das Problem TTL Logik mit 5V auf dem Bus und der NK mit 3,3V.

Dafür gibt es in der Bus definition einen "LevelShifter" im Prinzip sind es 2 N-MosFets die Jeweils zwischen den 2 Spannungen VDD3,3V und VDD5V und SDA /SCL geschalten werden und somit beide Spannungen am Bus für die Jeweiligen Devices bereitstellen . Evtl. ist das mit den 5V bei manchen (5v tolerants) NK möglich und bei anderen ists zuviel .
Würde ja passen bei dem einen der 3 NK getestet hat. Der Level Shifter würde das Problem beheben.

Hier die Definiton von Philips
http://www.kip.uni-heidelberg.de/lhcb/P ... N97055.pdf
Ich weis nicht ganz worauf du hinaus willst
Nk und WiiM+ werden doch beide mit 3,3Volt betrieben wieso dann WiiM+ mit 5 volt und Nk mit 3,3 V?

#548 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.12.2010 21:51:29
von Aeroworker
so Jungs, das werden mir zu viele PN in diesem Thread. Schaltpläne gehören genauso ins "Copyright" wie Musik und Filme, eben wie alles!

Bilder von Plänen und ähnlichem bitte nur direkt hier einstellen wenn ihr wirklich die Rechte daran habt! Ansonsten verlinken bitte!

#549 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.12.2010 22:40:46
von Evo2racer
Och mann, alle lassen mich hängen....CNC mit Motoren und Props und der Engländer mit den Reglern.... :cry:

Ich seh mich schon als einzigster trauriger Mensch auf Weihnachten! :roll:

#550 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.12.2010 22:41:29
von Evo2racer
Wenigstens hat der Chinese die restlichen Sachen geliefert. :twisted:

#551 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.12.2010 22:46:21
von Crizz
Steffen, ich dnek mal das das Arduino noch nicht da ist liegt ganz einfach am Wetter - das hängt entweder noch in der Warteschleife und darf noch nicht n FFM landen oder ist verspätet dort eingetrudelt und hängt nopch beim Zoll. Mal an das Wetter gedacht ? Dein WMP und NK hab ich ja da, nur was soll der Spaß ohne Controller ... Bei dem Wetter hätteste bisher eh nicht viel fliegen können, also einfach cool bleiben - fällt bei dem Wetter doch nicht sooo schwer ;)

#552 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.12.2010 22:48:15
von frankyfly
Evo2racer hat geschrieben:Ich seh mich schon als einzigster trauriger Mensch auf Weihnachten!
Lass den Kopf nicht hängen, mir fehlen auch noch so ziemlich alle Teile (Motoren, Regler, Props, Servo ... ) für meinen 3Digi-Copter. Die tummeln sich "irgendwo" zwischen irgendeinem "Start-Paketzentum" und einem "Export-Paketzentrum" und haben sich seit Tagen nicht mehr bewegt, wenn man dem Tracking glauben schenken darf :roll: Ich fürchte auch das es "eingeschneit" ist.

#553 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.12.2010 22:52:53
von Crizz
Ich wollte ja sogar bei Watterott welche dazuordern - nachdem die ja wieder welche reinbekommen hatten ist der Lieferstatus aber seit 2 Tagen schon wieder auf "0", also no chance.

#554 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.12.2010 23:00:47
von m@rkus
Habs bei Lipoly bestellt
Geht alles Schnell und die verschicken auch im Maxxibrief
Damit Spart man sich die warterei auf den Controler

#555 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.12.2010 23:01:59
von el-dentiste
Steffen:
Storniere bei CNC und bestell bei mikrocopter.de
Zur Not kriegste von mir nen paar oder zwei, aber So langmdas Board nich da ist bringst's ja nix :wink:

Selbst wenn's da ist hat's ja ein zwei Tage zum bauen !!

Bin heut schon bissl weiter gekommen :D
Fotos gibt's bald bei Interesse. Ist aber Standard aluframe erstmal, mit "schöner" Plexi Dekohalbkugel, die schon seit Jahren hier rumfliegt, und schon deutlich kampfspuren durchs umräumen hat :oops: naja Dummy Camera Domes sind bestellt.