Seite 361 von 790

#5401 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.07.2010 15:43:25
von hubibastler
Martl hat geschrieben:Hallo Wilhelm,
zur endgültigen Klarstellung :? oder Verwirrung :roll: hier das Foto wie es in Originalbaunaleitung meines Rex 500 ESP für die Servos DS 510 Servos abgebildet ist.
Kein Gummi - sondern nur Beilagscheibe und Schraube.
Sehen wir uns am Samstag Nachmittag in Olching?
Servobefestigungs-Probleme (=alle 8 Servoflansche abgebröselt) hatte ich am Logo 400, da sind die Verhältnisse etwas anders als am 500-er Rex bzw. es gibt Gründe, dort mit Gummis zu arbeiten :) .
Samstag werde ich nicht in Olching sein - vielleicht Sonntag. Also die letztjährige Veranstaltung hatte mir schon gut gefallen !

Gruß, Wilhelm

#5402 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.07.2010 16:36:30
von DeWe
schließlich haben die Servoschrauben ja "angegossene" Beilagscheiben, welche die Gummitüllen fixieren.
Ich hatte auch erst vor, die Gummis und Hülsen zu verwenden, jedoch sind die mitgelieferten Align-Schrauben für die Hülsen zu dick. Du würdest die Hülsen von innen weiten. Die mitgelieferten Schrauben (beiliegend bei den Servos) sind schmaller und haben entsprechend nicht den Biss auf den gegenüber liegenden Plastik-Halteblock.
Fazit: Das Heckservo kann mit Hülsen und Gummi befestigt werden(incl. orig Schrauben aus der Servotüte). Die TS-Servos ohne - wie im Bauplan angegeben...

#5403 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.07.2010 16:42:47
von ColaFreak
Man, man jetzt flieg doch endlich damit ;)

Achja heute Abend am Kreisel ;)

#5404 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.07.2010 22:49:33
von Askalon
HI

ich hatte heute was tolles und was beschissenes.
Hab heute meine ersten sauberen Rainbows geschafft. :D
Leider Wollte nur der Lipo nicht auf seinem Platz sitzenbleiben :(
Er ist aber nicht hochgegangen, der Lipochecker kennt die Zelle noch und sie hat keinen Drift.
Aber wohl trotzdem ein Fall für den Mülleimer.
Wird Zeit das Stefan die neuen Klettbänder bekommt,damit wärs nicht passiert.

gruss

#5405 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.07.2010 22:52:44
von ColaFreak
Wow, das schaut echt schlecht aus. Willste am Sonntag zur Vorsicht meine Scorpion Bänder benutzen und ich flieg mit den Aligns?

Sonntag klappt, oder? :)

#5406 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.07.2010 22:57:13
von Armadillo
Tieftaucher hat geschrieben:Cool - dann hätte ich ja jemanden, der mit mir tagsüber zum fliegen gehen könnte ;-)
Najaaa... so einfach isses nicht. ;)

War heute den ganzen Tag bei Litronics, aber das schlaucht schon ganz schön, muss dem Fuß auf jeden Fall mehr Ruhe gönnen, das war definitiv zu viel heute. ;)

Jetzt hab ich aber endlich meine neue Haube! Allerdings ist es keine 500er Haube. Oder sagen wir so: Es war als 500er Haube ausgezeichnet und es steckte eine 600er Haube in der Packung. :D Naja kurzum: Ich hab entschieden die Haube zu behalten und meinen Heli dadurch langsam aber sicher auf nen 600er umzubauen, eventuell auchn 600SE, muss man dann sehen (wäre dann mit nem Akku Umstieg verbunden was ich vorerst vermeiden will, weil ichs mir schlicht und einfach nicht leisten kann). Momentan sieht der 500 SE mit der 600er Haube absolut genial aus! Nur das Rohr ist etwas dünn, aber egal! :)
Morgen werd ich ihn dann auch mal ausführen mit der neuen Haube und den Monster-Hollows auf den Blättern, freu mich schon wie ein Schneekönig! :mrgreen:
Bilder gibts dann natürlich auch. ;)

Nächste Woche kommen dann ncoh die Abstandshalter vom Logo 600 dran, damit die Haube fest sitzt. :)

@ Jörg: Autsch, mein beileid! :(

#5407 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.07.2010 22:58:35
von Askalon
HI,
also wenn wir einen Tauschen würden wärs super.
Und Sonntag klappt auf jedem Fall, hoffe es bleibt auch dabei das wir danach in Biergarten gehen.
Und meine Freundin mag mit,müsseten wir dann mal noch schauen wie wir das Transporttechnisch hinkriegen.

gruss

#5408 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.07.2010 23:01:06
von ColaFreak
Endlich sieht der 500SE gut aus und nicht mehr wien Heli mit zu langem Heckrohr ;) Die Proportionen passen einfach besser mit der größeren Haube. Aber gut, dass sagt nen 600er Rexpilot der den Heli absolut geil findet ;)

@ Askalon in den Tiguan passen alle ;)

#5409 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 03.07.2010 22:31:43
von DeWe
Interessant:
Letztes Jahr war das reinste Schmuddelwetter - Auto hat nach dem Parkplatz ausgeschaut wie ein Bagger nach einem Großeinsatz - dieses Jahr Bombenwetter und :Olching -> Helitreffen wie ausgestorben.... Vermutlich lags an der WM... Händler haben gegen 15:30 schon wieder eingepackt. Die Jungs vom Robbe-Stand kamen mir ein wenig "genervt" vor ....
Btw.: Beim 600N UND FBL habe ich gesehen, daß die P&P Ansteuerungen in den inneren Löchern der ServoScheibe eingehängt waren. Aussage von Robbe: Align sagt: Paddel: alle Kugelköpfe in die äußeren Löcher der runden Servoscheiben; bei FBL ab in die inneren.
Weitere Aussage von Robbe-auf den Hinweis,das ich den Eindruck habe, das die TS nicht 100% syncron vom NickServo angesteuert wird ( etwas längerer Weg als die RollServos => Zitat" MAcht Align halt so, egal- einfach fliegen"
Hallo? Sag da noch jemand etwas gegen den H550! Da läuft aber wirklich alles 100% syncron. Auch wenn die ESP Version angeblich schon alles aus Alu weitgehend die Tunning Teile haben soll .. An manchen Stellen ist der Hurri immer noch besser ausgestattet. ( beste Beispiel der Plastikboden von Align; reine Schrauben ohne zu mindestens Unterlegscheiben bei den Servos; Servohalter( Nick). Des weiteren habe ich keine Asiatische Finger, um die Kabelbinder einzufädeln, um die ServoLeitungen von der HRM, Zahnräder etc. fernzuhalten ... Die Servokabel (beide Nick) so nahe einerseits am Ritzel vom Motor, anderseits bei Vibras an den Schhrauben der Servos, ist ja schon fast eine Frecheit ....

#5410 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 03.07.2010 23:54:00
von hubibastler
DeWe hat geschrieben:Paddel: alle Kugelköpfe in die äußeren Löcher der runden Servoscheiben; bei FBL ab in die inneren.
Ist ganz normal, hat was mit der für FBL erforderlichen veränderten Anlenkgeometrie zu tun.
DeWe hat geschrieben: ich den Eindruck habe, das die TS nicht 100% syncron vom NickServo angesteuert wird ( etwas längerer Weg als die RollServos
Also ich hab grad mal versucht, am 600-er ESP die Hebellängen zu messen (beim Nickhebel im eingebauten Zustand etwas schwierig) - für mich sind's 31 mm sowohl bei Nick als auch bei Roll. Wenn nun auch die Push / Pull - Mimik bei Nick und Roll absolut gleich aufgebaut wurde, kann's eigentlich kein unsynchrones Fahren der TS geben (abgesehen von Servo-Toleranzen, die sich aber an der Funke trimmen lassen).
DeWe hat geschrieben: ServoLeitungen von der HRM, Zahnräder etc. fernzuhalten ... Die Servokabel (beide Nick) so nahe einerseits am Ritzel vom Motor, anderseits bei Vibras an den Schhrauben der Servos, ist ja schon fast eine Frecheit ....
Sollte wohl heißen "beide Roll" :) . Heli-Verdrahtung ist auch net grad mein Ding, aber mit etwas Geduld, Fantasie und Spicken bei anderen läßt sich auch beim 600-er Rex eine Lösung finden, bei der sich die Servokabel nicht ins Motorritzel wickeln.

War heut auch 2 Sunden auf dem Olchinger Helitreff. Schöne Scale-Modelle und auch 3D-Vorführungen, aber der Ansager hat mich ziemlich genervt. Hat recht viel Werbung für die vertretenen Händler und speziell Helicommand gemacht und pausenlos gequasselt :( .

Positiv war, daß man für eine 2,- € Spende einen Lehrer/Schüler - Schnupperflug machen konnte, ich selbst hab's genutzt um das erste Mal einen Verbrennerheli zu fliegen.

Gruß, Wilhelm

#5411 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 04.07.2010 10:43:26
von tom550
Unterschiedlich lange Servowege an der TS kommt zu Anfang öfter vor.
Dafür gibt's halt "Servo ATV" im Sender, ist in wenigen Minuten korrigiert.

Den 600er verkabeln ist ja nun wirklich eine Wohltat gegenüber den kleineren...
Hier sollte man nicht päpstlicher sein als der Papst.
Vibrationseinkopplung über die Litzenleiter der Servokabel sind vernachlässigbar
wenn diese nicht gerade zu Bündeln zusammengepackt und zu straff gespannt sind.

Einfach mal die Kabel fixieren und fliegen..einfach nur fliegen...und fliegen... :)

#5412 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 04.07.2010 11:09:27
von Whoostar
Jop, einfach fliegen...

Der Fred heißt ja auch helifliegen in München-Süd!
Und nicht "wie baue ich meinen t-Rex"!

Also back to topic: wer geht heute wo fliegen???

#5413 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 04.07.2010 11:13:00
von tom550
Erst mal gucken, was in Olching los ist. :)

#5414 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 04.07.2010 12:11:35
von ColaFreak
Whoostar um 14Uhr in Puchheim ;)

#5415 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 04.07.2010 13:55:45
von Armadillo
ColaFreak hat geschrieben:Whoostar um 14Uhr in Puchheim ;)
Korrigiere mal auf 14:30, weil wir Jörg noch abholen.