Seite 363 von 1010
#5431 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.06.2011 11:35:46
von Jingej
Ne andre Frage (gabs hier sicher schon...)
Wenn ich in den Sinkflug gehe, fängt der Copter an zu schaukeln, nicht so schlimm, dass er unkontrolliert wird, aber schaukelt schon ganz gut.
Bei heftigem Gasgeben, im Schwebeflug, im Geradeausflug (in jede Richtung) ist alles ok, nur beim Abstieg, ist die Schaukelei da.
Welchen PID Wert muss ich nun ändern, damit das aufhört? Momentan sind die Original-Werte drin.
Weitere Daten: 50cm Kreuz, mit GFK-Zentrum, massive Bauweise (da schlabbert nix)
Motoren: Turnigy 2209 28turn 1050kv 15A Outrunner
Regler: TURNIGY Plush 18amp Speed Controller
Props 9x5 GWS 3-Blatt
WiiM+ und BMA020
SW1.7
Gruß,
Jin'
#5432 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.06.2011 11:37:48
von yacco
Aufschwingen deutet meistens auf eine Überkompensation durch den "I"-Anteil hin, damit würde ich beim Tunen der PID-Parameter anfangen.
#5433 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.06.2011 11:42:55
von el-dentiste
Jin,
Wenn du senkrecht absteigst kommt d copter in seinen Downwash! Das er da bissl unruhig wird ist normal. Einfach schräg runter kommen. Also nicht mit nen schrägen Copter

#5434 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.06.2011 11:45:07
von el-dentiste
yacco hat geschrieben:Korrigiere: einwandfrei
fliegt!

Erledigt !
Arnd brauchste noch fünf Regler

#5435 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.06.2011 12:04:15
von Jingej
el-dentiste hat geschrieben:Jin,
Wenn du senkrecht absteigst kommt d copter in seinen Downwash! Das er da bissl unruhig wird ist normal. Einfach schräg runter kommen. Also nicht mit nen schrägen Copter

sowas hab ich mir schon gedacht, nur seh ich das Verhalten bei meinem Tricopter nicht und auf Videos von anderen auch nicht... des wegen bin ich momentan etwas verwirrt
#5436 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.06.2011 12:31:55
von yacco
Nico, schon, aber nur wenn sie was taugen.

#5437 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.06.2011 13:47:45
von flehrsen
@crizz: Ging es weiter vorne um den Frsky Fasst Summensignalempfänger:
http://www.giantcod.co.uk/frsky-fasstco ... 06145.html? Dieser funktioniert bei mir super mit der T8. Habe ihn nur vom Gehäuse und den Pins befreitet und direkt mit nem Kabel an den Adruino gelötet. Anschließend natürlich wieder eingeschweißt.
Habe an meinem Copter, ähnlich wie andere, die LED-Bänder über ein Transistor an Pin13 angeschlossen. Mit kleinen Änderungen im Code wird nun die Batteriewarnung über Pin13 ausgegeben. Spart ein Ausgang und zusätzliche Kabel. Hier mal mein Vorschlag:
Code: Alles auswählen
#if defined(VBAT)
vbatRaw = (vbatRaw*15 + analogRead(V_BATPIN)*16)>>4; // smoothing of vbat readings
vbat = vbatRaw / VBATSCALE; // result is Vbatt in 0.1V steps
if (armed) { //Zeile geändert
if (vbat>VBATLEVEL1_3S) {
buzzerFreq = 0; buzzerState = 0; LEDPIN_ON; //Zeile geändert
}
else if (vbat>VBATLEVEL2_3S)
buzzerFreq = 1;
else if (vbat>VBATLEVEL3_3S)
buzzerFreq = 2;
else
buzzerFreq = 4;
if (buzzerFreq) {
if (buzzerState && (currentTime > buzzerTime + 250000) ) {
buzzerState = 0;LEDPIN_ON;buzzerTime = currentTime; //Zeile geändert
} else if ( !buzzerState && (currentTime > (buzzerTime + (2000000>>buzzerFreq))) ) {
buzzerState = 1;LEDPIN_OFF;buzzerTime = currentTime; //Zeile geändert
}
}
}
#endif
und
Code: Alles auswählen
if (armed) ;//LEDPIN_ON //Zeile geändert
else if (calibratedACC == 1) LEDPIN_OFF
}
bis denne,
Roman
#5438 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.06.2011 17:35:20
von Zuse
Hallo zusammen,
ich habe mir inzwischen einen Ersatz für meinen ursprünglichen WMP-Clone beschafft, für den leidlich / leidvoll bekannten "IN&PA-V1.6" mit dem ITG3205.
Nun sind ein ITG 650 und ein ISZ 650 verbaut, wenn ich es recht entziffert habe.
Erste Hürde ist, dass die Kontaktierung offensichtlich umgekehrt ist, wie meine Fotos zeigen.
Da der Kontakt mit der Nr. 7 zusammen mit Nr. 6 offenkundig Masse darstellen (schwarz (7) war an der Metallhülle eines der Stecker angelötet), gehe ich zunächst einmal von der gleichen Reihenfolge aus.
Also 1 an Pin13, 2 an AD5, 3+4 leer, 5 an AD4 und 6 an Masse.
Das Ergebnis eines Trockenlaufs ist leider, dass die grüne LED nach 3x Blinken in dauerhaftes sehr schnelles Blinken verfällt und sich nicht beruhigt...

Meine erste Frage:
ist die Chipkombination ITG650 (x+y Gyro) und ISZ650 (z-Achse) überhaupt hier in diesem Projekt einsetzbar?
(als Wii+ wird sie ja wohl verwendet...)
Wenn ja, stehe ich ziemlich ratlos da, wie ich eine evtl. andere Kontaktierung herausfinden kann.
Gruß
Manfred
#5439 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.06.2011 17:44:13
von frankyfly
hatte ich auch , pass auf das braune Teil (Quarz) auf, das ist bei mir während des hantieren auf dem Tisch durchgebrochen!
#5440 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.06.2011 17:57:32
von Zuse
hi Frank,
das braune hätte ich jetzt für einen Kondensator gehalten, aber eh unwichtig, weil optisch unbeschädigt.
Verstehe ich Dich jetzt so, dass bei Dir der zerbrochene Quarz die Ursache war und dass die Kontaktreihenfolge zwar umgedreht, aber in logischer Reihenfolge ist?
Manfred
Edit:
zwischenzeitlich die vier Verbindungen durchge"piept"... soweit in Ordnung!
#5441 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.06.2011 18:03:00
von frankyfly
soweit das ich es ausprobieren konnte bin ich nicht gekommen, aber ich meine da wäre die Reihenfolge Spiegelverkehrt gewesen.
Am besten du gleichst das mit der Belegung am Stecker ab.

- WMP Pin.JPG (115.43 KiB) 452 mal betrachtet
#5442 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.06.2011 18:16:55
von Zuse
meinen Dank für die Mühe!
Aber Abgleich mit dem Stecker ist nicht mehr möglich, der liegt im Müll
aber die Kabelfarben stimmen ja!!
Vcc und Masse sind schon klar, das schwarze zusätzlich am Außenmantel hatte ich auch beschrieben...
bleibt mir nur noch, ob SCL und SDA u.U. vertauscht sind...
werde ich gleich wissen...
Danke noch einmal!
Edit:
soweit stimmt es! SDA = gelb = AD4
nur, dass es im Ganzen nicht läuft...
#5443 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.06.2011 19:23:57
von Crizz
Es läuft schon, wenn man es richtig anschließt. Das die Kabelfarben identishc sind heißt nicht, das es auch die Belegung ist. Vertausch mal SDA und SCL. Wenn die vertauscht sind erkennt der Arduino keinen Sensor auf dem I²C-Bus und meldet Fehler durch schnelles blinken der Pin13-LED.
#5444 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.06.2011 19:56:34
von Günti
Zuse hat geschrieben:.......
ich habe mir inzwischen einen Ersatz für meinen ursprünglichen WMP-Clone beschafft, für den leidlich / leidvoll bekannten "IN&PA-V1.6" mit dem ITG3205.
einen besseren chip als den
ITG3205 kann dir gar nicht passieren, denn der kann
I2C direkt. (und braucht nicht extra noch einen übersetzer)
einfach
CUT-OUT und auf nem
ELV-BMA020 kleben
- > http://forum.xufo.net/bb/viewtopic.php?p=173117#173117 
- >
http://forum.xufo.net/bb/viewtopic.php?p=172993#172993
#5445 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.06.2011 20:18:48
von Zuse
Hallo Crizz,
ich habe inzwischen auf den "alten" rückgebaut, um Fehler durchs Handling und eigene Dösigkeiten auszuschließen ---> läuft!
btw. Blinksignale nach Spannung anlegen sind: 2-3mal "ruhiges" Blinken, kurze Pause, einige Male hektisches Blinken und kurz darauf 3mal langsames Blinken und Aus.
Mit dem unwilligen Neuerwerb bleibt es beim hektischen Blinken (2. Phase) ...
Werde Deinen Vorschlag - evtl. noch heute abend - umsetzen, die Löterei eben gerade hat mich an den Rand einer Nervenkrise gebracht...
@Günti:
wie, kein Umsetzer notwendig...
heißt das, der neue mit dem ITG650 läuft nicht direkt am Arduino-I2C Bus?????????
Gruß
Manfred