Seite 367 von 790
#5491 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 11.07.2010 12:41:12
von vitaminp
Bin mit Marcus am Kreisel.
#5492 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 11.07.2010 16:58:57
von Randy44
Bin ab 18.45 bei siemens
cu Rudi
#5493 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 11.07.2010 22:21:44
von DeWe
die Kunststoffhaube
Nee, kein Jougurt-Becher: Die GFK (oder wie das Zeug heißen mag - oder anders ausgedrückt : Die Teuere .. )
Immo noch Einstell-Probs mit dem Rex600. Vielleicht kann einer helfen ?
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=125&t=74250 DEr 600'er nickt

#5494 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 12.07.2010 10:26:42
von Michael_70
Gizmo und ich sind heute mittag ab 12:00 Uhr am Kreisel.
#5495 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 12.07.2010 11:41:36
von indi
Servus Freunde,
am Wochenende war ich kräftig am Fliegen
Blöderweise habe ich dabei meinen schönen Logo das erste mal richtig versenkt ...
Bei einem schnellen tiefen Überflug mit geschätzten 100 KM/h kam mir plötzlich der Schnapprasen entgegen und hat sich im Landegestell verfangen
Der Heli hat sich in einer Zehntelsekunde mehrfach überschlagen und blieb dann wie eine abgeschossene Flugente im Rasen liegen.
Aber jetzt kommt das Beste:
Ich habe ja wirklich schon übles befürchtet, aber die Inspektion hat folgendes ergeben:
- Landegestell gebrochen
- Zahnfraß
- Hauptwelle verbogen
- Blattlagerwelle auf Verdacht tauschen
Das war's
Die Haube hat ein paar kleine Macken, läßt sich aber kaschieren.
Selbst die Blätter und das Heckrohr sind makellos.
Kein Getriebfraß in den Servos!
Schaden: etwas über 30,- Euro
Ich liebe meinen LOGO
ciao
Wolfi
#5496 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 12.07.2010 11:55:18
von DeWe
Hallo Wolfgang,
in dem WE hat wohl der Teufel gesteckt... du bist jetzt schon der 3. welche seinen Heli versenkt hat (incl. ich) .
Zum Glück ist deine REp. ein wenig kostengünstiger ausgefallen. Glück im Unglück

#5497 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 12.07.2010 12:10:05
von hubibastler
Dem Wolfgang seine Wiese birgt ein düsteres Geheimnis: Endlager für illegal entsorgte Schaumstoffmatratzen, mit bisserl Gras drüber. Klar, daß da den Helis net viel passiert...

.
#5498 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 12.07.2010 15:44:40
von Daniel Gonzalez
Da fliege ich auch schon seit längerem. Deshalb haben mich meine letzten drei Abstürze mit dem Protos auch nur insgesamt 18 Euro gekostet, obwohl auch eine Bladestopauro mit anschliessender Kopflandung dabei war

#5499 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 12.07.2010 18:36:06
von gizmo777
1900 kreisel?
#5500 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 12.07.2010 20:27:27
von Armadillo
Sorry wir habens heute nimmer gepackt.

#5501 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 13.07.2010 13:02:52
von Daniel Gonzalez
Für alle die es interessiert, wie ich mein UBEC von Castle für meinen 700er umgebaut habe, können heir reinschauen
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=153227
#5502 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 13.07.2010 15:52:29
von gizmo777
gizmo777 hat geschrieben:1900 kreisel?

1900

uhr

kreisel

heute

#5503 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 13.07.2010 15:54:46
von ColaFreak
Bin leider krank. Also heute nicht

#5504 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 13.07.2010 21:42:18
von Tieftaucher
Ich mit mit Holger und Michael heute mittag schon gekreiselt
ANDI
#5505 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 14.07.2010 07:54:39
von Michael_70
Tieftaucher hat geschrieben:Ich mit mit Holger und Michael heute mittag schon gekreiselt
ANDI
@Andi & Holger: Die Schrauben der Blattlagerwelle waren übrigens bombenfest. Somit bestand immerhin keine Gefahr, von einem umherfliegenden Rotorblatt erschlagen zu werden. Ich muss den Rotorkopf am WE mal zerlegen, aber ich vermute, dass das axiale Spiel der Blatthalter daher kommt, dass eine der beiden Schrauben zu lang ist und deren Kopf somit nicht bündig mit dem Ende der Blattlagerwelle abschliesst oder das Innengewinde in der Welle nicht weit genug geschnitten ist.