Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#5521 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von wolkenloser »

warthox hat geschrieben:
r0sewhite hat geschrieben:EDIT: Uff, verflucht, wie kriegt der denn solche YAW-Raten hin?
yaw rate hoch drehn, ausschläge erhöhen, p werte kleiner machen usw...
Mit den Werten die ich gestern für YAW gepostet hatte sieht das so aus



Gruß
Wolke
Gruß
Wolke
Dodger
Beiträge: 102
Registriert: 25.03.2011 17:35:03

#5522 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Dodger »

@Crizz,
was ist ein VR-Board ? Google & Fabio´s Seite bringt mich da gerade nicht weiter :)
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#5523 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tuxedo »

Hi, Wolke

Kannst du mal deine GUI Werte posten?
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#5524 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von wolkenloser »

Tuxedo hat geschrieben:Hi, Wolke

Kannst du mal deine GUI Werte posten?
An der Funke habe ich 50% Expo auf Nick, Roll und Yaw
DualRate 100%

Wenn ich die Werte für DR auf 125% Stelle dreht sich das noch schneller, aber dann wird das sanfte steuern echt schwierig.

Bild


Gruß
Wolke
Gruß
Wolke
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#5525 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tuxedo »

OK, Danke für die Info

Hat es einen Grund warum du die V1_pre7 installiert hast.
Geht es mit der V1_7 Final nicht?
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
stiegl_1492
Beiträge: 28
Registriert: 07.04.2011 22:39:07

#5526 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von stiegl_1492 »

Crizz hat geschrieben:Das der Empfänger nicht leuchtet wenn nur USB angeschlossen ist, ist normal. Andersum jedoch nicht, wenn alles korrekt verschaltet ist muß der Arduino auch initialisieren, wenn die Regler mti dem Akku verbunden werden. Ansonsten fehlt entweder die Plusleitung zum Arduino oder die Masseverbindung . Pins "RAW" und "GND" müssen mit den +5V / Minus vom Regler verbunden sein, sonst kann der Arduino nicht werkeln.

Danke für die Antwort!

Also es ist so mit USB leuchtet der Empfänger nicht! Mit Akku dann schon! So soll es ja sein wenn ich das richtig verstanden hab!?
Spannungsversorgung zum arduino ist gegeben - LEDs leuchten / blinken!

Hab das arduino nano pro V3 verbaut! Wie wird das beschalten? Gibts da Besonderheiten dich ich ev übersehen haben könnte? Welcher ist da der RAW?

Hab glaub nur den gnd, VCc und nochmal vdc drauf!

Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#5527 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

@alex @crizz beim pegelwandler von Sparkfun braucht man eine externe 3.3v Quelle

@wolke: brown out detection, kurz BOD stellt sicher das der arduino sich bei zu kleiner eingangsspannung den EEPROM Speicher zerschiest,

Verwendest du einen Arduino mini pro? Dann empfiehlt es sich den Bootloader neu zu flashen, Anleitung dazu gibts auf arduino.cc

Sollten dennoch fragen verbleiben einfach nochmal melden


Gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5528 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hi Wolke,

ich könnte zwar mit der YAW Rate noch höher gehen (augenblicklich 0.45), doch dann wird der Quad bei Pirouetten extrem instabil und kippelig. Mit den letzten Quads war es auch nicht besser. Ich frag mich, warum Deiner bei so einer extremen YAW Rate noch so schön in der Luft stehen kann.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5529 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Dodger : VR = Voltage Regulator

@Dynai : auf dem Breakout von Fabio sind Pegelwandler und Spannungsregler drauf, da gehst du mit 5V rein, klemmst SDA und SCL an und verbindest dann SDA-Out / SCL-Out und die 3 V mit dem Sensorboard. Hab mich da unglücklich ausgedrückt, gibt schließlich Breakouts von mehreren Herstellern. Das da andere bei sein können ist klar. mea culpa.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#5530 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Crizz, war ja auch nich böse gemeint, an den von sparkfun kommt man halt leichter ran (verfügbarkeit)
Die Sachen von fabio sind schon fein, schmerzfrei und schön.

Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Dodger
Beiträge: 102
Registriert: 25.03.2011 17:35:03

#5531 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Dodger »

Ah ok, danke,

jetzt seh ich auch warum du das VR-Board von Fabio genommen hast, da ist die Verkabelung deutlich einfacher & schicker. Hmm, gibts vergleichbare Boards auch irgendwo anders ? Selbst ätzen & löten hab ich leider nicht das Equiqment für und Fabio hat vermutlich davon keins mehr auf Lager...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5532 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Dynai : hab ich auhc nicht so aufgenommen, keine Bange ;) Ist schon richtig, das man drauf hinweist, sonst führt es zu Missverständnissen.

@Dodger : schreib Fabio einfach mal an, der hat nicht alles auf seiner Website gelistet. War bei mir mit dem ITG das gleiche, ich hab ihn gefragt und er hat mir dann die Infos gegeben was ich brauche und fertig. Das VR-Breakout hat mich 7.- Euro gekostet, zusammen mti dem ITG waren das also 32.- Euro incl. Versand - da wird´s bei Sparkfun schon eng mit Gyro, Pegelwandler und Spannungsregler.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
stiegl_1492
Beiträge: 28
Registriert: 07.04.2011 22:39:07

#5533 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von stiegl_1492 »

hi..

ja hab gerade gemessen 4,97V zwischen GND und VDC also müsste passen sag ich mal so ganz grob.

aber hab dann den Fehler gefunden!

Hab das Board auf "VIN" versorgt. hab jetzt umgesteckt auf "5V" und siehe da.. er lässt sich aktivieren.


und dann leuchtet auch der empfänger.. wenn man nur mit USB versorgt! ;)


Danke für alle für die hilfe!

dann werd ich mal schauen wie er sich so macht.. ob er überhaupt fliegt!

Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#5534 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

Hi, kann mir einer einen Tipp geben, wo ich 12" Propeller mit 6mm Durchmesser finde?

Gruß
David
Gruß
David
Aeroworker

#5535 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeroworker »

x4FF3 hat geschrieben:Hi, kann mir einer einen Tipp geben, wo ich 12" Propeller mit 6mm Durchmesser finde?
Das dürfte ziemlich unmöglich werden...
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“