Seite 370 von 1010
#5536 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.06.2011 21:28:33
von Sonne
Nach langem, vergeblichen Versuchen muss ich hier auch mal fragen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Ich hab die neue Platine 3.0 von Wiicopter mit WMP original sowie BMA020, alles schön verlötet, im GUI wird auch alles angezeigt. Sender ist eine Futaba FF7, 2,4GHz. Wenn ich den BMA02 aktiviere, dann wird im Gui zwar der Wert von 2001 angezeigt, aber im GUI ist er dann inaktiv... Schalte ich den Hebel (Kanal 5) wieder zurück, dann sind die Werte bei 1000, aber im GUI ist dann der BMA020 aktiv... Umpolung im Sender bringt auch keine Besserung??? Weiß nicht mehr weiter... ist zwar die 1.7 Pre, aber mit der bin ich vor zwei Monaten auch geflogen.
Gruß
Jörg
#5537 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.06.2011 21:35:49
von yacco
Sonne, wie hast du die Sensoren an AUX1 zugeordnet? Hört sich so an, als hättest du das linke Kästchen angeclickt, dann schaltet der ACC bei unterer Schalterstellung auf aktiv.
#5538 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.06.2011 21:37:21
von Sonne
yacco hat geschrieben:Sonne, wie hast du die Sensoren an AUX1 zugeordnet? Hört sich so an, als hättest du das linke Kästchen angeclickt, dann schaltet der ACC bei unterer Schalterstellung auf aktiv.
Sorry, verstehe nicht wirklich, was Du meinst. Habe das rechte Kästchen aktiviert im GUI, falls Du das meinst?
#5539 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.06.2011 21:43:02
von Sonne
Also, ich kann die Kästchen beliebig auswählen, immer dasselbe Phänomen... Schalter unten, Werte im GUI bei 1000, aber ACC aktiv... und umgekehrt... Egal, welche Kästchen ich benutze.
#5540 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.06.2011 21:46:18
von yacco
Also sieht das bei dir in der GUI genauso aus wie hier:
Schreibst du die geänderten Werte auch mit dem WRITE Button zurück?
#5541 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.06.2011 23:13:50
von x4FF3
Aeroworker hat geschrieben:x4FF3 hat geschrieben:Hi, kann mir einer einen Tipp geben, wo ich 12" Propeller mit 6mm Durchmesser finde?
Das dürfte ziemlich unmöglich werden...
Auch nicht mit Inserts?
Gruß
David
#5542 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.06.2011 23:33:14
von r0sewhite
Wohl eher mit Aufbohren, David. Zumindest alle mir bekannten Props, die es in rechts- und linksdrehend gibt, haben eine 5mm-Bohrung. Aufbohren kann man schon machen, doch das solltest Du in einem Bohrständer mit eingespanntem Prop machen. Frei Hand wird das nix.
#5543 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.06.2011 00:46:55
von x4FF3
Dann teste ich das, ich befürchte halt das der Bohrer in dem weichen Material verlaufen kann.
#5544 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.06.2011 01:28:02
von r0sewhite
Deshalb ja auch Bohrständer und Schraubstock zum Einspannen des Props. Wie soll der Bohrer dann noch weglaufen?
#5545 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.06.2011 17:31:33
von guro
ich spiel grad mit dem gedanken meine flotte von Quad und Mini-Y6 um einen Micro-Tri zu erweitern. 10A HK SS, 3s750 oder 2s800 hab ich noch da, motoren wohl 18-11 2000kv. Dazu etweder 6g oder 9g servo fürs heck und 5x3.
Allerdings würd ich gerne einen Motor-schutz drumrum bauen, damit man beim in der Wohnung fliegen nicht gleich üebralle beim anecken die mini-motoren schrottet. wie könnte man das den lösen? und wo gibts günstig 5x3 in CW und CCW? Die Bei HK scheinen ja nicht so richtig toll zu sein...
oder soll ich mir den Tri sparen und gleich n Quad bauen? spart man sich halt die Mechanik und somit auch gewicht?
#5546 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.06.2011 19:08:03
von stiegl_1492
Schönen guten Abend zusammen!
hab gestern meinen Wiicopter getestet .. leider hat er sich im Uhrzeigersinn leicht im kreis gedreht und für meine Verhältnisse sehr sehr schwer zu steuern.
habt ihr expo oder dualrate auf der fernsteuerung? oder über das GUI eingestellt??
kann mir jemand richtwerte für die PID Regler geben - wäre super wenn da jemand vlt. eine annährend ähnliche größe von QC X fliegen würde.
habe motorabstand von 66,5cm (Achslänge: 50cm). Gewicht mit Akku 2100g, Luftschrauben: 11x5,5
laut GUI sieht es so aus als würden die Motoren unterschiedlich schnell drehen!
Werte lt. GUI:
werte bei vollgas:
links vorne: 1750 (regelt auf/ab ca. 20U) rechts vorne: 1574 (regelt auf/ab ca. 20U)
links hinten: 1850 (bleibt konstant im GUI) rechts hinten: 1752 (bleibt konstant im GUI)
werte bei mittelstellung:
links vorne: 1470 (regelt auf/ab ca. 20U) rechts vorne: 1284 (regelt auf/ab ca. 20U)
links hinten: 1570 (regelt auf/ab ca. 20U) rechts hinten: 1466 (regelt auf/ab ca. 20U)
werte bei minimal:
links vorne: 1100 (bleibt konstant im GUI) rechts vorne: 1100 (bleibt konstant im GUI)
links hinten: 1100 (bleibt konstant im GUI) rechts hinten: 1100 (bleibt konstant im GUI)
Hoffe es kann mir jemand tipps geben bzw helfen.
Danke schon mal!
Grüße,
Christoph
#5547 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.06.2011 19:29:10
von dynai
hi stiegl (nehm mal an du kommst aus der region um salzburg)
scheint ja n ordentlich großer copter zu sein (2kg gewicht....) das die werte in der gui wandern kommt vom Integral anteil und ist normal
ned krumm nehmen aber drehen auch alle rotoren in die richtung in die sie sollen? ich hatte da mal alle rechtsdrehenden rechts und die linksdrehenden links... der copter lies sich fliegen aber es war praktisch unmöglich zu rotieren (KLAR AUCH in der Anordnung unmöglich)
deshalb die dumme frage
zu den werten für PID, das ist wirklich bei fast jedem copter anders aufgrund der unterschiedlichen regler, motoren, gewicht,.....
die default werte sind für gewöhnlich kein schlechter ausgangswert
ansonsten den I und D anteil auf 0, mit P auf 1 anfangen und P schrittweise erhöhen bis er anfängt zu schwingen dan P verringern... im anschluss I erhöhen bis du bei steig und sinkflügen ein pendeln feststellen kannst
D danach auf 10-15 wenn der wert zu hoch ist macht sich das durch ein nervöses pendeln in sinkflügeln bemerkbar
den P wert für YAW hab ich gelassen wo er war... den I-Wert auf 0.020 bis 0.035 erhöht
gruß Chris
P.S.: hast n bild von deinem quad?
#5548 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.06.2011 20:03:30
von stiegl_1492
Hey!
ja ich bin aus der nähe von Salzburg!
also hier mal ein bild...

- da steht er nun...
- DSC02469.JPG (3.25 MiB) 784 mal betrachtet
er hat zwar 2100g abfluggewicht aber wenn meine dimensionierung stimmt müsste er auf ca. 4200g schub kommen. und ich denke das wird schon mal reichen
wegen den luftschrauben.. also ich hab die mit bestem wissen und gewissen montiert - vlt. kann man es ja am foto erkennen wie die montiert sind (drehrichtung steht am ausleger cw /ccw)
also funktioniert das wenn man P auf 1 stellt und I,D mal auf 0 und so schritt für schritt einstellen, wenns passt nächsten sprich I erhöhen und dann den D Teil auf 10 und dann mal schauen wieviel er verträgt?!
wo war der P wert für YAW bei dir??? hab beim ersten mal auslesen alle werte 0 gehabt.
poste gleich noch ein bild vom GUI dann sieht man das ganze mal.
Grüße,
Christoph
#5549 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.06.2011 20:09:41
von stiegl_1492
hier noch mein Screenshot vom GUI .. so is er aktuell eingestellt .. kann aber nicht sagen wie er sich so in der luft verhält, weil es leider regnet wie aus kübeln! =(
[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
grüße,
christoph
#5550 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.06.2011 20:42:43
von dynai
werte sehen an sich gut aus aber nimm
D mal runter auf 10
gruß Chris