Seite 371 von 790

#5551 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 18.07.2010 22:12:18
von Daniel Gonzalez
Ich hab die Erfahrung gemmacht, dass in Spülmittelwasser getränktes Küchenrollenpapier die Blätter in wenigen Sekunden wieder sauber macht ^^

#5552 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 18.07.2010 22:18:25
von Armadillo
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Ich hab die Erfahrung gemmacht, dass in Spülmittelwasser getränktes Küchenrollenpapier die Blätter in wenigen Sekunden wieder sauber macht ^^
Dito. :D

#5553 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 18.07.2010 22:18:57
von helijonas
ich nehm bremsreiniger mit küchenrolle...dann geht auch fest angetrocknetes grünzeugs leicht ab, wenn man nur alle paar wochen mal putzt oder so (es sei denn es ist mal sofortiger eingriff nötig wie bei daniel ;) ).

gruß jonas

#5554 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 18.07.2010 22:53:29
von murph
Du solltest sowas auch besser mit dem 700er machen




der fliegt auch noch mit 1500 top :lol:

#5555 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 18.07.2010 23:06:49
von Loisl
Wer Rotorblätter putzt verbrennt auch Bücher! :mrgreen:

#5556 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 18.07.2010 23:09:13
von Tafty
Mir lag der Spruch auf der Zunge, den hat mir da Loisl scho hundert mal erzählt^^

#5557 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 18.07.2010 23:12:07
von Armadillo
Loisl hat geschrieben:Wer Rotorblätter putzt verbrennt auch Bücher! :mrgreen:
Diese altmodischen Teile aus Papier die aus dem Holz des Regenwaldes gemacht werden? Richtig so! :mrgreen:

#5558 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.07.2010 00:21:56
von hubibastler
Armadillo hat geschrieben:Diese altmodischen Teile aus Papier die aus dem Holz des Regenwaldes gemacht werden? Richtig so! :mrgreen:
Nein, nicht richtig. Bücher werden heute umweltschonend auf riseikeltes Klopapier (immer brav in die ockerfarbene Tonne, wird 14-tägig abgeholt!) gedruckt :idea: .

#5559 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.07.2010 00:31:00
von tom550
Manche bedruckten Seiten gehören auch verbrannt !
Kontronik Werbebrochüren z.B. :evil: Kontronik- Anleitungen eignen sich auch gut dafür.
Hat mir der Jive 80HV doch heute zum ersten Mal den 600er Motor in der Luft wegen Überlast abgeschaltet
und ich musste ihn zu seinem Bett im Kornfeld autorotieren.
Das Beste ist noch, dass er nicht mal nen Kratzer hat.
Aber ich bau den Regler jetzt aus, fahr in den Schwarzwald und hau das 280 Euro Teil da so manchem Ingenieur um die Ohren. :)

#5560 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.07.2010 08:23:55
von ColaFreak
Heute Abend 19Uhr am Kreisel?

#5561 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.07.2010 10:09:44
von Whoostar
Wieso haust dieses Teil nem Ingenieur um die Ohren?

Du hast es doch selbst reingeschrieben: "Wegen Überlast abgeschaltet"

Hau dir das Teil selbst um die Ohren! Entweder größeren Regler oder bessere Kühlung! Dann schaltet der Jive auch nicht wegen Überlast ab...

#5562 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.07.2010 10:29:08
von Daniel Gonzalez
tom550 hat geschrieben:Manche bedruckten Seiten gehören auch verbrannt !
Kontronik Werbebrochüren z.B. :evil: Kontronik- Anleitungen eignen sich auch gut dafür.
Hat mir der Jive 80HV doch heute zum ersten Mal den 600er Motor in der Luft wegen Überlast abgeschaltet
und ich musste ihn zu seinem Bett im Kornfeld autorotieren.
Das Beste ist noch, dass er nicht mal nen Kratzer hat.
Aber ich bau den Regler jetzt aus, fahr in den Schwarzwald und hau das 280 Euro Teil da so manchem Ingenieur um die Ohren. :)

Hallo Hans,

also zunächst vielleicht noch folgende Lösungsvorschläge:

ist bereits das neuste 9er Softwareupdate drauf? Gerade Motoraussetzer und Abschaltungen werden dabei merklich besser, gegenüber den alten Softwareversionen! Ich weiß nicht, ob man die immernoch kostenlos machen konnte, ich habe jedenfalls meine beiden Jives noch kostenlos geupdated.

Und dann wäre da noch ein Kühler. Dieser http://www.ichbinleise.de/VGA/Chip-Kueh ... ::309.html gehört zu den besten und passt perfekt auf dem Jive. Robert Sixt verwendet den auch und das, obwohl er inzwischen schon einen Powerjive 120 verwendet :wink:

ciao - Daniel

#5563 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.07.2010 10:30:12
von Daniel Gonzalez
Mein Jive macht sogar noch 13% Regleröffnung im 700er mit. Einziger Nachteil, man hört den Heli kaum noch :mrgreen:

#5564 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.07.2010 11:27:33
von tom550
Hallo Daniel,

danke für die Hinweise, der Regler müsste die 9er Software draufhaben, werd das aber nochmal checken.
Was mich ärgert ist, dass ich bisher nur mit Kontronik Reglern solche Abschalter hatte.
Und ob es dann wirklich so ne deutliche Überlast bei 8S war, wie's der Jive dann mit seinem Blinkcode darstellt
bezweifle ich, besonders wenn er danach auch noch moderate Temperaturen hat (kleiner Originalkühlkörper).
Der Flug war auch eher gemütlich, die Regleröffnung bei 70%.
Als zahlender Kunde, der 280 Mücken für das Teil auf den Tisch gelegt hat unterstelle ich Kontronik,
dass ihre Software die Vollautomatik besonders bei Vielpolmotoren (8+) noch immer nicht gescheit im Griff hat.
Ich hätte doch gleich auf die Alternative gehen sollen, dann halt mit externem BEC...wenn ich nicht so bequem und faul gewesen wäre... :roll:
Das gute wieder an den Kontronik Reglern ist, dass man in der Bucht noch gut Kohle dafür kriegt... :twisted:

#5565 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.07.2010 11:32:18
von tom550
Übrigens kriegt man den Zalman Kühlkörper im Rex600 Gehäuse kaum unter.
Da bleibt nur, den Regler aussen ans Chassisteil zu pappen, Kühlkörper ausserhalb der Haube.
Halt nix für optische Ästheten :)