Seite 373 von 1010
					
				#5581 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 20.06.2011 09:23:54
				von el-dentiste
				calli hat geschrieben:Felix68 hat geschrieben:Das Paris-Board habe ich mit Platinenabstandshalter auf der Mechanik verschraubt.
Die Abstandshalter sind aus Kunststoff hoffe ich?
Carsten.
 
Moin Carsten
Warum? Meinste wegen vibs? Manchmal ist an der Stelle kusto auch kontraproduktiv.
Habe es schon mehrfach getestet, und jedesmal wenn einer der Copter schaukelte und wankte 

 lag es nicht an den metallbolzen oder Alkohol 

'sondern an was andrem.
Jedoch wäre das nat ein Absatz wo man suchen kann bei Problemen.
 
			 
			
					
				#5582 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 20.06.2011 09:36:53
				von calli
				el-dentiste hat geschrieben:Warum? Meinste wegen vibs?
Nein, man kann mit Metallbolzen leicht mal einen Kurzschluss verursachen.
Carsten
 
			 
			
					
				#5583 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 20.06.2011 11:16:34
				von el-dentiste
				Ahso  
 
Daran hab ich überhaupt nicht gedacht!!
Gehe aber davon aus das bei Paris wie bei dn warthox auch keine Verbindung der befestigungslöcher zu leitenden Bahnen besteht.
Aber guter Einwurf!! 

 
			 
			
					
				#5584 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 20.06.2011 12:00:44
				von r0sewhite
				Beim Paris- und Warthox-Board kann nichts passieren. Die Leiterbahnen halten alle schön Abstand zu den Bohrungen.
			 
			
					
				#5585 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 20.06.2011 14:09:26
				von Sonne
				yacco hat geschrieben:Also sieht das bei dir in der GUI genauso aus wie hier:
Schreibst du die geänderten Werte auch mit dem WRITE Button zurück?
 
Danke, jetzt geht alles... Warum? Weiß nicht, hab einfach mal den Stecker abgemacht, wieder dran und jetzt gehts?! Egal...
 
			 
			
					
				#5586 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 20.06.2011 18:16:20
				von stiegl_1492
				hallo zusammen!
hab heute wieder mal meinen QC probiert
hab ihn mal in der hand gehalten und wie es in einem forum beschrieben wird die achsen nacheinander nach unten gezogen um zu sehen ob der motor nachregelt..
also ja er macht es aber in gewissen situationen fängt er an sehr stark zu vibrieren also da glaubt man es fällt gleich alles auseinander!
was kann den das sein??
PID werte
			
		
				
			
 
						- pid.png (3.46 KiB) 798 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
grüße,
Christoph
 
			 
			
					
				#5587 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 20.06.2011 18:18:15
				von Agrumi
				stiegl_1492 hat geschrieben:was kann den das sein??
hi, unwuchtige motoren oder propeller! 
erst mal alles sauber wuchten und dann weiter probieren. 

 
			 
			
					
				#5588 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 20.06.2011 19:55:53
				von Felix68
				@Calli, die Abstandshalter sind aus Kunstoff
Habe mir Heute noch mal den Nunchuk angesehen und neu angelötet.
Und die grüne LED flackert immer noch sehr schnell und die Motoren lassen sich nicht scharf schalten.
SChaut Euch bitte mal meine GUI an. Ist die Cycle Time nicht zu gering?
Warum kann sie zu gering sein und was kann man dagegen unternehmen?
			 
			
					
				#5589 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 20.06.2011 20:08:52
				von dynai
				Hi,
Kannst du noch Fotos deiner Verkabelung Posten? Arduino, WMP, Nunchuk
Wobei eigentlich 200 als wert gut aussieht.
Auf wieviel kHz hast du wmp laufen? 100 oder 400?
Gruss Chris
			 
			
					
				#5590 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 20.06.2011 20:24:38
				von Felix68
				dynai hat geschrieben:Hi,
Kannst du noch Fotos deiner Verkabelung Posten? Arduino, WMP, Nunchuk
Wobei eigentlich 200 als wert gut aussieht.
Auf wieviel kHz hast du wmp laufen? 100 oder 400?
Gruss Chris
Hallo Chris,
ich hatte mal gelesen ohne Nunchuk 3000 und mit Nunchuk 6000.
Somit sind meine 4200 etwas wenig.
Wo oder wie wird die Cycle Time eingestellt?
 
			 
			
					
				#5591 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 20.06.2011 21:10:56
				von klaus..
				moin moin leute
also ich bin neu hier und ackere mich grad (stöhn) durch den wii-fred. bin total infiziert.
 wollte nur ganz kurz mitteilen, das ich den wii-motion+ regler bei media-müll (oder wie die heissen..

 für 15 € gesehen habe, (in lübeck jedenfalls). hab mir gleich 2 stück gekauft. brauche ich im moment zwar nicht, aber bei den preis?..*g*.  vielleicht ist es für den einen oder anderen auch interressant der sich das grad für 20€ plus versand online bestellen wollte.
übrigens mein kompliment an das gesamte forum, macht richtig spass hier dabei zu sein. selten so hilfsbereite und disziplinierte leute gelesen. kommt echt gut!! so ich lese jetzt erstmal ab seite 120 weiter, (lechtz).
schönen abend an all und lg
----------------------------------
klaus

 
			 
			
					
				#5592 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 20.06.2011 21:23:47
				von rex2010
				abend,
betreffs WMP (original) hab ich auch noch ein Tip die gibt es auch im GameStop Shop vor Ort für 9,90€ gebraucht.
			 
			
					
				#5593 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 20.06.2011 21:33:06
				von dynai
				Felix68 hat geschrieben:
Wo oder wie wird die Cycle Time eingestellt?
Zeile 37-38
Code: Alles auswählen
#define I2C_SPEED 100000L     //100kHz normal mode, this value must be used for a genuine WMP
//#define I2C_SPEED 400000L   //400kHz fast mode, it works only with some WMP clones
100khz sollte eigentlich gut gehen 
wie gesagt die sichere methode ist zuerst NUR WMP und erst wenn das funktioniert mit NUNCHUCK
aber post uns doch mal deine verdrahtung
gruß Chris
 
			 
			
					
				#5594 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 20.06.2011 22:04:22
				von x4FF3
				Hi,
ich habe vor längerer Zeit ja mal über meinen schwabbelnden (beim Vorwärtsflug) Kinjal Frame geschrieben. Heute habe ich mich mal 2 Stunden hingesetzt und versucht es via den PID-Werten in den Griff zu bekommen. Ich habe es minimieren können, aber komplett weg ist es nicht. Dann habe ich meine Props gewuchtet, was genau nichts gebracht hat. Dann waren die Motoren dran. Doch das hat auch nicht wirklich geholfen, da mir auf gefallen ist, das 3 von 4 Motoren schlechte/kaputte Kugellager hat. Wenn man den Motor von Hand dreht hat jeder der 3 Motoren bei manchen Stellen so Kratzen und bleibt auch leicht hängen...
Es sind Turnigy 2205 50turn 1088kv also äquivalent zu den Keda 20-50s.
Lohnt ein Kugellagertausch und wenn ja wo bekomme ich passende Kugellager her. Wenn sich es nicht lohnt werde ich mir wohl 4 Keda 20-50s holen.
Gruß
David
			 
			
					
				#5595 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 20.06.2011 22:43:37
				von Crizz
				Auf jeden Fall lohnt es sich, bei neuen Motoren direkt einen Tropfen Hyperion ( Scorpion ) Lageröl auf die Lager zu geben. Die Lager laufen leiser, der Motor dreht sauberer, der Stromverbrauch sinkt ( geringfügig, ca. 4 - 5 % ) und die Lager halten erheblich länger - auch bei Billigmotoren.