@Tilmann
"Eine Absauganlage ist Pflicht, der Steuer-PC hängt im Netzwerk, so dass ich auch hier oben aus der Wohnung in einen Fräsvorgang eingreifen kann und der Frästisch wird zudem noch von einer WLAN-Cam überwacht."
Kannst Du gleich wieder vergessen...
Je nachdem welche Software Du verwendest, WinPC-NC oder Mach3, sind extrem anfällig wenn am Netzwerk viele Datenpakete anliegen,
da Zeitinesiv und von Windows aus immer mit Vorrang behandelt werden.
Was ist wenn plötzlich der Fräser in den Tisch fährt, bis Du das in der Wohnung mitbekommst ist die Fräse hin...
Aber laß Dich mal überraschen
Da Du ja Deine Fräse bestellt hast, hoffe ich für Dich, Du hast auch Kugelumlaufspindeln mit Muttern geordert.
Meine erste Fräse war mit Trapezgewinde, kannst Du vergessen, wenn Du mehr als 10m in der Woche verfährst und das kommt schnell zusammen,
mußt Du immer wieder die Fehlertoleranz (Trapezgewinde haben bei vor und danach Rücklauf großes Spiel, das immer weiter wächst) neu im Programm eingeben.
Kostet nur Zeit und Nerven.
Nach dem Bau meiner dritten Fräse und leidlichen Erfahrungen, habe ich jetzt was ich wollte.
Nur noch Kugelgewindespindeln und Lienearführungen mit Kugelumlauf oder Rollenumlauf.
Welche Fräse wolltest Du dir anschaffen?
Wenn Du GFK oder gar CFK fräst, holt Die einen Staubsauger mit Feinstaubfilter.
Wirst du die Platten mit Spannwerkzeug befestigen oder willst Du mit Vakuum arbeiten?
Klar kannst Du eine Kleinserie produzieren wenn Du die Platten aufeinander legst und dann mit dem Fräser durch alle gehst.
Du hast aber bedacht, das Du mit einem 1mm Fräser keine 4mm auf einmal fräsen kannst?!
Was sich dann auch noch rapide verringesrt ist die Standzeit des Fräsers,
selbst ein beschichteter diamantverzahnter Zweischneider wird das nicht lange mitmachen.
Aber erzählen kann ich viel, (Du wirst es selbst probieren wollen)
Jedenfalls wirst Du dann einige Zeit an der Fräse verbringen...
Gruß, Martin