Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#571 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Und mit dem machst dann bitte sofort rückenflug(weil der so billg ist)
:-)
Kein Problem : Was zahls't ? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Kurze Frage zu den Blättern: sind die OK? Gibt es irgend etwas was dagegen spricht, wenn man die "nur-Weissen" nicht ? Würden auch auf den Rex 600 passen. Bitte euere Kommentare :bounce:

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#572 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

DeWe hat geschrieben:Kurze Frage zu den Blättern: sind die OK? Gibt es irgend etwas was dagegen spricht, wenn man die "nur-Weissen"...
Mit den Blattschmieds machst nix falsch, außer wennst zu lang wartest - sind grad im Sonderangebot "so lange Vorrat reicht", Best.-Nr. 02600, nur 36,90 @ incl. Porto.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#573 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Alles klar,
werde ich dann mal bestellen
Danke

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#574 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Wie war das? Geiz ist geil ? ( Man(n) muss es sich nur leisten können 8) )
Eben mal 4 Paar von den Blättern bestellt. Ich hoffe, das die Aktion 4für 3 auch für die Sonderangebote gilt.... somit käme ich auf pro Paar auf knappe 28€. Nachdem die ja auch auf den 600'er passen, denke ich mal ein guter Kurs... (und bei den Rückenflugversuchen und entsprechenden Eintritt :laughing3: ) wohl eine lohnende, zukunftsgerichtete Ausgabe.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#575 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

DeWe hat geschrieben:Eben mal 4 Paar von den Blättern bestellt. Ich hoffe, das die Aktion 4für 3 auch für die Sonderangebote gilt.... somit käme ich auf pro Paar auf knappe 28€.
Prima, und nachdem du ja eh nix mehr kaputt fliegst, weiß man, wo man im Falle eines Falles ein preisgünstiges Rotorblätter-Depot vorfindet :) .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#576 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Na, ob er die preisgünstig weitergibt,...???duckundrenn
Aber als Notfalllösung sicher eine Option :D

Also geht der Trend nun wirklich zum dritt-Heli?!(Ost-Flieger mal ausgenommen, die haben ja mindestens 5) Muss ich nun auch aufrüsten um noch mit euch fliegen zu dürfen??? :roll:
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#577 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

murph hat geschrieben:Muss ich nun auch aufrüsten um noch mit euch fliegen zu dürfen??? :roll:
Müssen muß hier keiner (außer vlt. mal im Wäldchen :) ), aber es wär' schon schön, wenn neben VW und Opel (= Align und MSHeli) auch mal ein bisserl exotischer Heli seine Schleifen ziehen würde 8) .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#578 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

hab da noch einen Reely Lama, zählt der schon als Fiat??? :blackeye:
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#579 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

Melde mich mal krank
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#580 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

was fehlt Dir?
Gute Besserung auf jeden Fall
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#581 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

Die schleimige variante rotz und co krankheit :evil: :evil: :evil:
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
BlueHeli
Beiträge: 149
Registriert: 01.01.2011 13:50:17

#582 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von BlueHeli »

aber es wär' schon schön, wenn neben VW und Opel (= Align und MSHeli) auch mal ein bisserl exotischer Heli seine Schleifen ziehen würde 8) .[/quote]



Exoten haben wir doch schon: Da wäre der Police Stripper Heli :oops:



@News zum MB : Generell ist es aber richtig, dass die V2 eine wesentlich aggressivere und härtere Regelung besitzt. Das ist einfach aus dem Wunsch heraus entstanden, dass der doch überwiegenden Mehrzahl der Piloten das V1 MB zu lasch, indirekt und nicht wendig genug vor kam. Das beisst sich zugegeben etwas mit den Minihelis, da diese von Natur aus schon sehr zappelig sind und die verwendeten Komponenten auch oft nicht den besonders hohen Anforderungen eines FBL-Systems entsprechen.

Also wer mit V2 nicht klar kommt soll doch bitte einfach wieder auf V1 wechseln!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
T-Rex 600 ESP FBL
T-Rex 500 ESP FBL
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#583 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

zum dritt-Heli?!.... Muss ich nun auch aufrüsten ..???
Ich zähle bei Dir ja schon 4 in der Sig. Auch wenn sie noch ein wenig wachsen müssen :wink:

Heute ist der Gute angekommen: Plastik-Paddel und -Rotorblätter werden getauscht, Haube geht Richtung Jogurt-Becher, aber irgendwann kommt aus HK mal Eine welche besser ausschaut (sobald sie aus dem BK ist ;).
Jetzt erst einmal das Teil zerlegen und neu aufbauen. Anlenkungsgestänge am Kopf werden auch noch gegen Stärkere ausgetauscht und den Rest werden wir sehen...
Viel kann es nicht sein: Die gesamte Anleitung besteht aus 1(!) Blatt mit einer Mini-Explosionszeichnung :mrgreen:

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#584 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Wir waren heute in der Sonne ein paar Akkus leeren.
Scheeeee wars.
Kommodore 2*2 Lipos
Moi 1*3 Lipos

Schade, dass Ihr nicht dabei sein konntet :(
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#585 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

randygerd hat geschrieben:Kommodore 2*2 Lipos
Falschmeldung:
Streiche 2*2 setze 3*2
War um 16:30 nochmal aufm Platz :D , beim zweiten Akku war's dann schon recht dunkel. Aber der Logo fliegt ja gerne nah und niedrig :wink: .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“