Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#5806 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Armadillo »

So, wir sind grad wieder am Laden. War echt cool bei dem Wind zu Fliegen und ich hab mich jetzt mal aufm Rücken auf nen Meter überm Boden runter getraut. :D
Später (vielleicht so gegen 16 Uhr) gehts dann vermutlich nochmal an den Kreisel in Puchheim. ;)
Speedy009 hat geschrieben:ja der Kreißel sagt mir was!
super!
danke für die schnelle Antwort dann werden wir uns bestimmt bald dort sehen.
...Wetter soll ja jetzt auch wieder mitspielen.
Willkommen im Forum! ;)

Wetter soll nur noch heute und morgen gut sein soweit ich weiß. Dann wieder stark gen Herbst gehen.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Speedy009
Beiträge: 252
Registriert: 17.08.2010 19:54:25
Wohnort: Unterschleißheim

#5807 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Speedy009 »

ich denke dann werd ich mich doch so gegen 16 uhr da auch mal sehen lassen an diesem Kreisel.
ist zwar von hier ein kleines stückchen aber was tut man nicht alles um mal in Gesellschaft zu fliegen.
SAB Goblin 700 ----- 12S, Roxxy@ vbar, HK4530
Sender: MX20
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#5808 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von indi »

Ich gehe jetzt zu Siemens-Ost / Wolfratshauser Str.
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Martl
Beiträge: 454
Registriert: 04.04.2009 21:55:33
Wohnort: München

#5809 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Martl »

Speedy009 hat geschrieben:Hallo zusammen,
....
So und nun die Frage wie schauts da auf eurem Platz aus. ich bin ein bischen vorsichtig diesbezüglich da ich bei anderen "Plätzen" gleich mit "das geht nicht der Platz ist voll und wir brauchen nicht noch einen" abgespeißt wurde.
Gruß
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und auf den "Flugplätzen". Die Plätze (bis auf Puchheimer Kreisel) sind ganz am Anfang beschrieben und mit einem Link zur Karte hinterlegt. :P

War heute wieder Super in der Blumenau- auch wenn es etwas windig war. 8) :D
T-Rex 500 ESP mit FBL, CC Phoenix ICE 75, Heck Savöx 1290 MG, Micro Beast
Logo 550 SE, YGE 90 LV mit Power BEC, Mini V-Stabi Blueline

Flächenflieger siehe "Persönliches Album"

Futaba T14SG
Benutzeravatar
Randy44
Beiträge: 522
Registriert: 04.10.2008 16:47:01
Wohnort: München

#5810 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Randy44 »

Bin dann mal bei Siemens
T-Rex 250 Combo,Jazz 20 ,Micro Beast
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#5811 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

sodala, Eagle Three zeichnet nun meine BEC Spannung auf. Werde heute gleich einmal einen Testflug machen. Test im Stand haben die BEC Spannung kein bischen einbrechen lassen können. Ich habe den Vstabi Test gemacht, sprich 100 Pitchpump & DMA. Die von Vstabi meinen, man könnte so die BEC Belastung testen. Ich habe nach ein paar Minuten aufgehört und teste das ganze lieber einmal in Echtzeit.

Vielleicht sind es auch nur Vibrationen, die das Vstabi so stören, dass man nicht mehr richtig steuern kann. Wenn der heutige Test nichts bezüglich BEC aufdeckt, dann überlege ich es mir doch noch einmal mit dem Vstabi 5.0 um die möglichen Vibrationen aufdecken zu können :roll:
Aber dann dürfte er eigentlich nicht stabil Schweben und die Piros dürften nicht so stationär sein, wie sie momentan sind?!

Gestern meinte einer zu mir zu dem Ganzen nur kurz und trefflich: "Helis eben" :roll:


Ich würde so gegen 14-15 Uhr einmal in die Blumenau zum testen fahren. Hat wer Lust ebenfalls zu Fliegen? Am Abend werde ich evtl. gleicch nocheinmal fliegen.


ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#5812 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

schau Dir auch mal den Akku der Funke an! Auch wenn noch bissl was drin is...kann das zu nem komischen Steuerverhalten des Helis führen.
Und den Jive am Besten nur mit Stützakku fliegen, ne.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#5813 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hi Kalle,

Danke für die Tipps, aber der Eneloop von meiner FF7 war zu mindestens 80% voll und ich benutze auch ein UBEC, also gar nicht das BEC von Jive. Dieses UBEC sollte durch meinen Umbau mit besseren Elkos und einem Lüfter auch eigentlich nicht klein zu kriegen sein.
Wie schon erwähnt werde ich heute einmal einen Testflug machen und dann die geloggten Daten der BEC Spannung mir am Lapi auswerten lassen. Dann habe ich zumindest bezüglich dem BEC Klarheit.

Funke kann es eigentlich auch nicht sein, da ich den Protos nach dem Zwischenfall noch sicherlich 5 Lipos gescheucht habe und er zu jeder Zeit gut am Knüppel stand.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#5814 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

in ca. 40 min sind die Lipos geladen ===> 10 min später bin ich in der blumenau = 15:20
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#5815 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Bin ab 18:15 bei Siemens Ost.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#5816 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Heute flog mein 700er vier mal wunderbar. Habe ja nun einen 4. Lipo :)
Total komisch das ganze. Die BEC Spannung ist dabei super stabil, egal wie ich Knüppel (Einbruch von 5,96V auf 5,95V :mrgreen: )

Habe heute aber vor dem Flug Fahrradkettenöl (synthetisches) auf das HZR aufgetragen (fliege ja nun ohne Zahnflankenspiel). Evtl. sind deshalb keine störenden Vibraionen entstanden, also wieder die Vibs-Theorie.
Vllt. wurde das aufgetragene Lötfett einfach durch die Hitze schlechts, so dass es sich erst spät ausgewirkt hat.
Das Öl ist bis auf 230 Grad ausgelegt und gut haftend, so dass ich vorerst hoffentlich keine neuen Probleme haben werde.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#5817 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Ach falls jemand von euch eh schon immer ein unsicheres Gefühl bezüglich der Stromversorgung hat oder einfach nur einmal die Gewissheit haben möchte, ob das BEC ausreichend ausgelegt ist, dem kann ich gerne meinen Logger ausleihen.

Dazu nötig ist nur etwas Platz im Heli, einen freien Steckplatz am Empfänger und genügend Power im Heli, um mit 30 Gramm Mehrgewicht fertig zu werden :mrgreen:

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#5818 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Würde mich in der Tat bei meinem 500er und 600er mal interessieren Daniel.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#5819 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Na dann hol es mal bei mir ab :wink: Ist wirklich simpel.
Ich habe es momentan so eingestellt, dass es 20 Sekunden nachdem Spannung drauf ist, die Aufzeichnung startet.
Man muss also nur es anstecken, mit einem Kabelbinder halbwegs festmachen, Akku anstecken und losfliegen. Dann am besten den Heli etwas rumscheuchen ... fertig. Dann nur noch mir wieder geben und man kann sich das gleich am Lapi ansehen.

Soll ich es zu den Masters bei Augsburg mitnhemen?
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#5820 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Prima,
nimms ruhig mal mit, ich weiss nur noch nicht, wann ich da sein werde.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“