Seite 390 von 1010
#5836 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.07.2011 22:00:40
von el-dentiste
#5837 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.07.2011 22:05:20
von r0sewhite
Hehe, ich hätte jetzt als erstes Lipoly sagen wollen, weil die Arduinos da nen Euro günstiger sind, als bei Watterott. Den FTDI-Adapter findest Du da übrigens auch:
http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... _id=153484.
Nach Ufo darf der Rahmen ja auch aussehen, doch bei Ufos denke ich im Allgemeinen nicht an Gitterrahmen
Für die LEDs kannst Du ja einen per Sender regelbaren Dimmer einbauen. Schau mal hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
@Nico: Bei Lipoly kriegt er alles auf einmal und dazu noch günstiger.

#5838 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.07.2011 22:10:55
von el-dentiste
na Und?!
Aber Versand ist höher
Und Props nicht lieferbar!

#5839 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.07.2011 22:20:47
von r0sewhite
Scherzkeks, die 8"-Props sind eben aus, das stimmt. Der Rahmen sieht aber eher nach 10" aus. Abgesehen davon kostet der Versand bei Mikrokopter genauso viel, wie bei Lipoly. Also kann zwei Mal Versand schon nicht günstiger sein. Die Props sind überdies bei MK ebenso teurer, wie die Arduinos bei Watterott.
#5840 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.07.2011 22:28:44
von el-dentiste
Ist doch gut Tilmann, du hast ja recht..............................................................................
#5841 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.07.2011 22:53:27
von r0sewhite
Ha, ist das geil! Ich hab mich immer über diese schwache grüne LED auf dem Arduino geärgert. Draußen bei Sonnenlicht kann man sie überhaupt nicht erkennen. Jetzt weiß ich endlich, wofür man die superhellen LEDs von kaputten LED-Strips verwenden kann:

#5842 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.07.2011 08:11:37
von Crizz
mir hat die PIN13-LED noch nie gereicht, hab immer ne externe angehängt, damit man am Boden sofort erkennen kann ob der Copter scharfgeschaltet ist. Ist schon ne feine Sache. Kann man ja auch in das Design einpflegen, beim EDF-Tri hab ich die so eingebaut das sie das Heck ausleuchten, ist in dem Sinne dann zwar auch "Spielerei" in gewisser Weise, aber warum nicht das nette mit dem nützlichen verbinden

#5843 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.07.2011 08:59:18
von X-21
Moin Gemeinde
klaus... hat geschrieben
eine frage:
ich hab mich in die katakomben des forums begeben aber nichts gefunden. gibt es einen fred, wo das anstöpseln von luftdruck und kompass sensoren an das wii-board abgehandelt wurde, oder können wir das auch hier behandeln?
Ich schliess mich dieser Frage einfach mal an.
Ist es unbedingt notwändig den BMP085 über den Sparkfun Level Converter 5V/3.3V zu beteiben?
Das WMP wird ja schon auf der "warthox FPV V2.0" Platine vom Pin 12 mit Vorschaltdiode mit 4.5V betrieben.
Reicht diese Konfiguration auch für die anderen Sensoren?
Auf Bildern der Platinen aus Australien betreibt er mal den WMP aus 5V, Pin12 mit Diode oder sogar mit 3.3V.
Pegelwandler, LLC, ist beim BMA020 nicht notwändig da schom implementiert.
Alles etwas verwirrend, welches ist nun die sicherste Methode?
Ich bin dabei eine Lösung sebst zu finden und werde bei Erfolg berichten.
Gruss
Uwe
#5844 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.07.2011 09:24:04
von Jingej
WHOA CRIZZ!!!
Sieht extrem extrem aus der EDF-Tri! den will ich jetzt fliegen sehn.
Wo ist eigentlich das Gier-Servo? ich seh da nix was kippen kann.
Gruß,
Jin'
#5845 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.07.2011 11:00:58
von Crizz
Jin, das ist die Variante mit Schubvektor-Steuerung. Hab 2 Varianten entwickelt. Im Bild ist noch der Vorläufer der endgültigen Version, aus Pappelsperrholz. Hab heute endlich einen Teilesatz aus Carbon bekommen, wenn der fertig ist gibbet auch ein Flugvideo

#5846 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.07.2011 12:42:35
von Sonne
So, hatte den Hammer schon in der Hand, dann kurzer Geistesblitz: warum nicht direkt an Arduino anlöten? Gesagt getan, WMP hab ich direkt ans Arduino angelötet, nun funktioniert alles, mittlerweile auch bei den beiden anderen Platinen, nachdem ich auch dort WMP direkt angelötet habe. Super, da ist dann entweder der Löter (ich) zu dämlich oder ein defekt in der letzten Marge...
#5847 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.07.2011 12:55:44
von klaus..
weia... bin total infiziert...
gestern nur geflogen, alles total easy. nur einmal orientierungsverlust in großer reichweite, weil ich grad an was anderes dachte..

, aber dank der eisernen "speicher" regel kann da sogut wie nichts passieren!
hab die 450 er heli-akkus erstmal umgepfriemelt auf das stecksystem von chris. brauche unbedingt noch nen 2 lader sonst dauert es zu lange mit dem nachladen.
ach wo ich grad chriss`s EDF tri sehe, was haltet ihr von dem hier? hab mir 4 stück zum experimentieren bestellt.:
lg
-----
klaus
#5848 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.07.2011 13:02:28
von klaus..
tach jungs
noch ne frage in die runde. ich hab jetzt öfters bei den originalen und clonen des wii- wmp gelesen, das das original mit 100 und der clone mit 400khz taktet, und das die regler das auch mitmachen müssen. gehe ich jetzt recht in der annahme, das damit die taktfrequenz gemeint ist mit dem die motordrehzahl geregelt wird? und wenn ja, ob es noch andere vorteile gibt als eine feinere regelung?
danke
--------
klaus

#5849 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.07.2011 13:08:19
von r0sewhite
Nein Klaus, die 100KHz oder 400KHz sind die Frequenz des I2C-Busses. Die Regler werden ungeachtet dessen mit 400Hz angesteuert.
#5850 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.07.2011 13:10:38
von klaus..
Crizz hat geschrieben:mir hat die PIN13-LED noch nie gereicht, hab immer ne externe angehängt, damit man am Boden sofort erkennen kann ob der Copter scharfgeschaltet ist. Ist schon ne feine Sache. Kann man ja auch in das Design einpflegen, beim EDF-Tri hab ich die so eingebaut das sie das Heck ausleuchten, ist in dem Sinne dann zwar auch "Spielerei" in gewisser Weise, aber warum nicht das nette mit dem nützlichen verbinden

hi chris, schickes teil hast du da am start..
ja stimmt, diese lupen-led den du da über den arduino plaziert hast, ist wirklich auch aus der entfernung noch gut zu erkennen und sehr nützlich, (z.b. bei der sicherheitskalibrierung das ich nach jeden akkuwechsel durchführe)..
ich will aber das bild jetzt ohne dein ok. nicht veröffentlichen, da es ja dein geistiges eigentum ist.
lg
------
klaus