Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#5896 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

yacco hat geschrieben:Chris, dann stimmt es nicht, dass die WMPs schon einen 3.3V Spannungsregler mitbringen (siehe http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... r#p1187648)?
nun 2 posts weiter steht auch ein kommentar von calli :), im wii controller ist die spannungquelle 2 AA batterien...

ich habe von beginn an alle meine wmps auf 3.3v betrieben (meine ersten versuchsaufbauten nur mit arduino uno ausgenommen) und das läuft problemlos :)
probleme mit spannungsversorgung hab ich bislang nur in zusammenhang mit 2 dioden gesehen (dann doch zu viel spannungsabfall)

@mr_swell/Jo: hält der copter dann bei einschalten des baro-mode die höhe oder nimmt er 1500 als HÖHE-HALTEn und alles drunter bzw. drüber als sinken/steigen?

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
mr_swell
Beiträge: 68
Registriert: 22.06.2011 09:34:16
Wohnort: Göppingen

#5897 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von mr_swell »

yacco hat geschrieben: @mr_swell/Jo: hält der copter dann bei einschalten des baro-mode die höhe oder nimmt er 1500 als HÖHE-HALTEn und alles drunter bzw. drüber als sinken/steigen?
hatte die letzten 2 Tage leider bisschen viel Wind um genauere Aussagen zu treffen, konnte aber feststellen das die Pendelhöhe durch den Code besser geworden ist!
durch gleichzeitiges setzten der Kästchen von BARO (Mid & High) wird vermutlich das Ansprechverhalten geregelt?
bin ja auch noch am Anfang.....
Jo
Zuletzt geändert von mr_swell am 06.07.2011 09:22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#5898 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Hi Leute,
ich möchte mich hiermit mal kurz vorstellen, meinen Copter habe ich schon vorgestellt.
Mein Name ist Thorsten, ich bin 37 und Linux Sysadmin von Beruf. Mit arduino Programmierung hatte ich bisher nichts zu tun, kenne diese lustigen Teile und viele tolle Projekte damit aber schon eine Weile.
Meine bisherigen Hobbys sind mit dem zweiten Kind ein wenig zeitintensiv und teuer geworden, sodaß ich glücklich bin mit meinem Quadrocopter ein neues (günstiges) Hobby gefunden zu haben. Meine Flugkunst geht so ziemlich gegen null, das gleiche ich aber durch großen Enthusiasmus aus. :lol:

Ich denke wir lesen uns jetzt häufiger :!:
(das sollte jetzt keine Drohung sein 8) )
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5899 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

ThorstenS hat geschrieben:Meine Flugkunst geht so ziemlich gegen null, das gleiche ich aber durch großen Enthusiasmus aus.
Das ist die beste Voraussetzung, um mit diesem Hobby alt zu werden - sei willkommen, fühl dich wohl, und halte uns bitte auf dem laufenden, wenn du wieder was neues in deinen Hangar aufnimmst. Der Angry-Bird ist doch ein feiner Einstieg :thumbleft:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#5900 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

danke für deine warmen Wort und klar, ich werde euch sicherlich auf dem Laufenden halten.

Und dir persönlich auch noch herzlichen Dank dafür, dass du diesen Thread gestartet hast!
Ich liebe OpenSource und der WiiCopter ist ein tolles Beispiel wie man damit viele
Leute glücklich machen und an einer gemeinsamen Sache arbeiten kann.
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5901 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hallo Thorsten,

auch von mir herzlich willkommen. Ich denke, mit dem Quad hast Du Dir genau das richtige Flugmodell ausgesucht, da es ebenso geeignet für Anfänger ist, wie es Profis Spaß macht. Es ist doch ein großer finanzieller Unterschied, ob man bei den ersten Flugversuchen einen Quad oder einen Helicopter drei Mal pro Woche in den Acker jagt. Ich hab's damals mit den Helis gemacht. :mrgreen:


@all: Gestern hab ich endlich meinen Bericht über den neuen Quad-Rahmen fertig gekriegt und wie es der Zufall wollte, hatte Markus aka warthox zeitgleich sein Video fertig. Er hat einen der neuen Rahmen als "Dauertestgabe" für ein Video bekommen. Ich finde, es ist richtig gxxx geworden. Markus, vielen Dank dafür. :thumbright:

Link zum Artikel: http://www.microcopters.de/artikel/der- ... ther-frame

Und hier das Video direkt:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5902 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

So, nachdem wochenlang alle Boards auf multiwiicopter.com ausverkauft waren, ist das Paris V4 nun da. Aber hallo? 23 USD für das Board? :(
Und die alten Boards bleiben natürlich weiterhin nicht verfügbar. Grrr... :evil:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5903 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

Seber ätzen ;)
BildBild
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#5904 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Macht aber einen guten, wenn auch bisschen überladenen Eindruck... (siehe http://www.multiwiicopter.com/collectio ... -llc-naked).

Na guckemal, I2C auf 3,3V...
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5905 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Ist doch viel zu zeitaufwändig. Ich will ja nicht nur ein Board für einen Copter, sondern immer gleich 5 Stück oder mehr. Bis ich die alle geätzt, gefräst und mit Lötstopplack versehen habe, ist auch einige Zeit vergangen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#5906 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

hihi da is jetz fast alles drauf was ich auf meinem auch drauf hab :twisted:

26011

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#5907 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi Chris

Mach doch mal so ne 100er Auflage von deinem Board :D ich denke die sind schnell weg!

Tilman,
Hat Markus keine mehr, oder wolltest du unbedingt schwarz ? :wink:
...Zahnfee....
Psychoheli
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2010 13:55:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#5908 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Psychoheli »

moin moin zusammen

ich hab mal ne frage
ich habe eine ar drone auf der das board defekt ist und nun wollte ich versuchen was neues zu bauen nur leider hab ich nicht so viel ahnung von der elektrik
kann mir jemand sagen welche 5 kabel an der elektronik sind die direkt an den brushless motoren sind? bis jetzt geh ich da von aus, das direkt am brushless motor der regler sitzt und die 5 kabel die von dort ab gehen, einmal für strom und einmal für das signal vom empfänger sind?! liege ich da richtig?

wenn dem so is, würde ich die vier motoren und die vier regler für die neue drone nehmen.

ich sag schonmal danke

besten gruß andy
T-REX 700N LIMITED EDITION FBL
T-REX 700E LIMITED EDITION FBL
MultiWiiCopter
Vario Acrobatic (1,80)
Revolution CF
Bingo Race
Parkzone P-51D Mustang Ultra Micro
JR DSX 9
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5909 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hmm, ich halte von den viereckigen Boards nichts, da sie nicht universell einsetzbar sind. Ich will einen Quad in drei Minuten von Plus auf X oder umgekehrt umstellen können. Mehrstöckige Boards sind erst recht tabu. Das baut nur hoch auf und kommt damit in einen gefährdeten Bereich.

Der einzige Vorteil, den ich am Paris V4 erkennen kann ist, dass sie endlich kapiert haben, ALLE Lötaugen so zu positionieren, dass man auch abgewinkelte Stiftleisten grundsätzlich verwenden kann. Das war bisher nur im X-Mode der Fall. Schon komisch, dass man so lange für die Umsetzung eines so einfachen und logischen Gedanken gebraucht hat.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5910 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Siehste.... und ich mag keine runden Boards, weil es noch was anderes gibt als so breite Frames ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“