Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5926 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hmm, je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr kommt mir die die Frage, ob ich nicht gleich eine FreeIMU bei Fabio holen soll. Je einfacher, desto besser.

Wie sieht das dann im Sketch aus? einfach die entsprechenden Sensoren aktivieren? Was ist mit der FreeIMU V0.3? Der ADXL346 ist ja in der MultiWii gar nicht berücksichtigt. Oder aktiviert man dafür einfach weiterhin #define ADXL345?

Chris, soweit ich im Kopf habe, hast Du die V0.2 und die V0.3 ausprobiert. Ist eins der beiden zu bevorzugen? Oder kriegt man bei Fabio eh nur grundsätzlich die aktuelle Version?
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#5927 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

^_^ crizz hat glaub die von fabio, ich hab die 1.11er von Jussi, diese wurde aber durch die 1.22 abgelöst

http://www.viacopter.eu/index.php?page= ... &Itemid=53

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5928 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

"...currently not available" hilft mir nicht viel. Hast Du Erfahrungswerte, wie lange so etwas bei viacopter dauern kann?
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#5929 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

hab mich gerade schlau gelesen so wies aussieht haben sich die 2 abgesprochen, fabio macht mit den sensor boards weiter und hat grad wieder ne batch von sensoren u. boards bekommen ich würd den anschreiben,

gruß chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#5930 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

dass hier könnt von interesse für dich sein rosewhite :)

http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=2024

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5931 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Danke für den Link, doch das hilft mir nicht. Maximale Breite ist 30mm, wobei alle Pins im 90-Grad-Winkel nach hinten weggehen müssen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5932 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Mist, Fabio hat keine V0.3 mehr. Statt dessen kann er ab kommender Woche die V0.3.5 ausliefern, doch die ist ein Stück breiter. Nun, ich bestell trotzdem eine. Vielleicht hat ja ein Besitzer einer V0.3 oder V0.3.1 hier Lust zu tauschen. Ansonsten muss ich schauen, wie ich das passend hinkriege. Ich hatte mir eine IMU erhofft, die nicht breiter als das Arduino Pro Mini ist.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5933 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

r0sewhite hat geschrieben:Vielleicht hat ja ein Besitzer einer V0.3 oder V0.3.1 hier Lust zu tauschen
können wir machen, im EDF-Tri hab ich genug Platz, da kann ich statt der 0.3.1. auch ne 0.3.5 reinsetzen

Der ADXL346 wird als 345er akzeptiert, funzt problemlos, sind also keine zusätzlichen Anpassungen erforderlich. Zumindest hab ich mit der Dev-Version von Mai keine Probs damit erkennen können.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
mr_swell
Beiträge: 68
Registriert: 22.06.2011 09:34:16
Wohnort: Göppingen

#5934 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von mr_swell »

Hallo,
hat jemand einen Tip wo dieses Modul erhältlich sein könnte "Serial Bluetooth Module for MultiWiiCopter Configuration",
Versand aus der USA kostet $13.95 das lohnt sich fast nicht, oder etwas ähnliches...?
http://www.blueskyrc.com/index.php?main ... ucts_id=13
damit lässt sich diese App einfach umsetzen:
Android configuration tool over Bluetooth for Multicopter based on the MultiWii.
https://market.android.com/details?id=n ... rch_result
Gruß
Jo
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5935 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Fabio hat mir per Mail ein Foto beider IMUs geschickt. Entgegen meiner Annahme ist die V0.3.5 sogar noch ein ganzes Stück kleiner. Ich habe keine Ahnung, was mich zu der Annahme verleitet hat, dass die V0.3.5 größer ist. Sorry, wenn sich jetzt schon welche auf ein kostenloses Upgrade gefreut haben. War nicht meine Absicht.

Bild
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#5936 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

hangflug mit dem mwc quad ;)

http://www.rcmovie.de/video/2448b9fbf36 ... d-hangflug


und ein weiteres video mit dem frame von rosewhite 8)

guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#5937 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

hast du deine homepage aufgegeben warthox? bekomm leider nurnoch nen 404 :(
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#5938 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

So, endlich war das Wetter mal passend um ein paar Außenaufnahmen vom Hexa zu machen:
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#5939 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

guro hat geschrieben:hast du deine homepage aufgegeben warthox? bekomm leider nurnoch nen 404 :(
habs auch gemerkt. die seite wurde vom provider deaktiviert wegen 'spam in der datenbank'?!?? keine ahnung was da geht. hab ihn schon angeschrieben.
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5940 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Möglicherweise irgendwo ne Lücke im Quellcode, so dass Angreifer in die DB kritzeln können. Markus, wenn Du da Hilfe brauchst, meld Dich einfach, ruf an oder sowas. Ist ja schließlich mein Job. :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“