
oder zitat STIRB LANGSAM : "ich glaub ich werd zu alt für diesen scheiss..."

gruß Chris
Das war ich mit dem Esther, der morgen in die Post geht. Mist, keinen Testquad mehr da und der CFK-Quad ist nur noch dreiarmig. Mit was fliege ich denn die nächste Woche?x4FF3 hat geschrieben:PS.: Schön geschnittenes VideoWar ich das am Schluß oder du? Erkennt man so schlecht
soweit ich weis ja. bei der rc_rate wird einfach die stärke der 'ausschläge' erhöht. linear. sie wirkt sich nur auf pitch und roll aus. nicht auf yaw!r0sewhite hat geschrieben:Gibt es einen Unterschied, ob ich RC Rate über 100% aufdrehe oder die RC Rate auf 100% lasse und zusätzlich die Nick-/Roll-Rate erhöhe? hab das ehrlich gesagt noch nie verglichen.
ich würd sagen das schreit nach nem praxistest. aber bitte mit videor0sewhite hat geschrieben: Hat eigentlich jemand ein wenig Ahnung von Volumen-/Masseberechnung? Im Urlaub werde ich Platz ohne Ende zum Fliegen haben, doch leider ist der nur über dem Meer. Ergo: Ich mach's wie so viele und bau auf die Centerplates so eine Clickbox, wo die Elektronik reinkommt. Wenn ich die Bohrungen, wo die Kabel durchgeführt werden, wieder mit Silikon versiegele, sollte die Clickbox nicht nur wasserdicht sein, sondern auch als Auftriebskörper funktionieren. bleibt nur die Frage, welches Volumen die Clickbox mindestens haben muss, damit sie 650 Gramm vor dem Absaufen retten kann.
Wenn du es exakt berechnen willst, schau hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Dichter0sewhite hat geschrieben:Bleibt nur die Frage, welches Volumen die Clickbox mindestens haben muss, damit sie 650 Gramm vor dem Absaufen retten kann.
x4FF3 hat geschrieben:Hohe RC-Rate und Stick Video helfenund ja es geht nur ohne Stabilisierung
Das machst du effektiv mit einer hohen RC-Rate auch, nur musst du die Dämpfung nicht verringern, da die Ausschläge das machen. Meine Flips sind schon eng, aber dadurch das Markus noch eine höhere RC-Rate fliegt sind sie eben noch engerCrizz hat geschrieben:Was macht ne RC-Rate von über 100 % für Sinn ? Mehr als VBollausschlag geht nicht, für den Rest gibt es die Rates auf den Achsen, um die Dämpfung zu reduzieren.
Sorry, ich blick´s grad nicht.........
Die Angelegenheit macht von der Logik her keinen Sinn. Dreh einen Wasserhahn zu mehr als 100 % auf, reduzier bei einem Verstärker die Dämpfung um mehr als 100 % ( andere würden sagen : dreh die Lautstärke auf über 100 % .... ) . Es sind DInge, die keinen Sinn machen, weil sie der Logik entbehren.x4FF3 hat geschrieben:Hätte es keinen Sinn, würde es die Möglichkeit nicht geben, oder?
David, ich krieg nächste Woche vier Stück. Die sollten lange reichen.x4FF3 hat geschrieben:Wieviele Ersatzarme willst du dann für deinen kleinen Podracer fräsen?