Seite 5 von 16

#61

Verfasst: 19.02.2006 17:15:16
von Gerry_
Sodele,

meine Motte ist mittlerweile auch schon geflogen. Allerdings musste ich noch einen zweiten Satz Blätter erstellen, die etwas länger sind und etwas mehr Fläche behalten haben.
Mit den angegebenen Maßen flog die Motte nur kurzzeitig, dann gings trotz Vollgas in den Bodeneffekt und das wars.
Motor ist wie vorgegeben den GWS-Heckmotor vom DD-Heck.
Zweiter Punkt: Der Heckmotor vom Fun-Pic, der an der Motte am Heck werkelt, hat irgendwie nicht genug Leistung. Bei etwas mehr Gas dreht sich der Heli nach links...
Die Motoren werden beide so heiss, dass ich nicht mehr dranfassen kann.

Gewicht ist bei mir komischerweise knapp 140 Gramm, hab Piccoboard Plus mit HH-Modul drin und XT Micro Blue Servos. Wo kann man da noch abspecken?
Etwas mehr Gewicht kam natürlich durch den Einsatz einer Stahlwelle, da CFK erfahrungsgemäss nicht sehr verwindungssteif ist.

Gruss, Gerhard

Edit: Der Heckmotor hat schon Leistung, er wird nur so heiss, dass sich der Propeller von der Welle schmilzt bzw. durchrutscht...

#62

Verfasst: 19.02.2006 18:10:49
von Stefanibiza
so

meine Motte wäre jetzt auch fertig mir felt nur noch der akku
dann kanns zum erstflug gehen.
Was wiegt den der Pq300 akku ist der leichter wie die kokams350er
sonst werde ich das mal dit denen versuchen
und hat vielleicht schon jemand strom gemessen?

gruss stefan

#63

Verfasst: 19.02.2006 18:13:34
von flatline
Erstmal, hut ab zur Motte. Der Bausatz is spitzenmässig. Alles dabei. Alles passt perfekt. Hat echt spass gemacht, das kleine Biest zu bauen. Danke nochma an die Panzoas.

Meine Motte hat eben auch ihren Erstflug hinter sich gebracht. Allerdings komm ich nich aus dem Bodeneffekt. Meine Motte wiegt 120g, komplett mit akku usw.
Ich hab das Gefühl, ich habe nicht 100% Gasweg beim GWS-Board. Leider kann ich jetzt nich mehr die Drehzahl messen, da es zu dunkel is.

Gruss Micha

#64

Verfasst: 19.02.2006 18:54:15
von calli
So auch fertig.... Gewicht.... Keine Ahnung, noch abspeckbar, Kabel verkürzen etc.

Panem&Azoa: Ihr habt mir einige vergnügliche Bastelstunden beschert! Hoffe es folgen noch viele Flugstunden!

Ansonsten fliegt die Motte die sich eher wie ne Mücke anhört ganz prima, das GWS Board ist besser als sein Ruf ;-)

Der Heckmotor hat mir übrigens genug Power wie es scheint.

Ich komm auch nicht aus dem Bodeneffekt nur ganz am Anfang des Akkus. Hauptmotor wird recht heiß.

In der EcoV2 Anleitung steht was von "Pitchwinkelscheiben", kann es sein das man die braucht? Ich mein ich hab natürlich keine....

So weiter in meinem Wiki.

C.

#65

Verfasst: 20.02.2006 07:09:16
von Basti
Lösung für den Bodeneffekt:
Gasweg voll auf machen....

Bei mir wars so,

FB= MX 12

Normaler Gasweg ist 100% in +/-
Max 150 +/- und das brauchts auch... Also ganz auf machen!

Messergebnisse vom Samstag:

Schwebedrehzahl: 2550 U/min
Vollgas : 2800 U/Min

Der Hauptmotor wird schon recht warm nach 8 Min Rundflug und ich
hab meinem einen Kühlkörprt spendiert..
Das Heck bleibt unter 40°..

@ Gerry
Versuchs mal ohne das HH Modul?!
HH ist etwas zu heftig (schnell) für das Motörchen denk ich...

Deine Motte ist schon sehr schwer, vielleicht kannst Du so etwas abspecken und sie sollte auch ohne HH gut stehen...
Und vergleich mal das Gewicht der Wellen und bau danach die CFK Welle ein :wink:
Die ist stabiel genug, die Motte hatt ja keine Masse und bekommt die Welle nicht kaputt...

Sie ist optimal mit etwa 100g, 120g sind standard und nach Info des Schöpfer´s sind 140g obere Grenze...

Also Jungs ab auf´s Laufband und Schwitzen :lol:

#66

Verfasst: 20.02.2006 10:07:43
von calli
So,

ich hatte eine Scheibe unter den komischen Gummi-Rutsch-Verhüterlie gepackt, aber nicht genug es wurde noch Leistung Lager/Gummitülle "verbraten". Jetzt gehts schon vieeeeeel besser!

Das Getriebe find ich etwas hackelig, ist das normal wenn man von Hand dreht wg. der wenigen Zähne am Ritzel? Das Zahnflankenspiel lässt sich so schwer einstellen weil das HZR im Weg ist.

Ich lade gleich ein Video hoch im Video Forum.

C.

#67

Verfasst: 20.02.2006 10:33:05
von Basti
Gummi-Rutsch-Verhüterlie
Kleinigkeiten sinds manchmal...

Diesen Gummiring hab ich vor dem einbau verkleinert.
Der hatt ja 2 Ränder, die hab ich mit der Nagelschere weggeschnitten
so das ein Kern von 5mm über blieb...

Das Getriebe ist so hakelig, wenn Du aber mal mit etwas Schwung am Kopf drehst sollte es laufen.
Ich hab das HZR etwas mit Teflonspray verwöhnt.

Bin schon gespannt auf das VID!!!

#68

Verfasst: 20.02.2006 10:56:01
von flatline
Ich hab die Rotorwelle auf 65mm abgelängt. Hab jetzt das Gefühl das sie zu kurz ist. Taumelscheibe liegt fast auf dem Dom auf. Wie ist das bei euch?

Gruss Micha

#69

Verfasst: 20.02.2006 12:01:24
von calli
Hmm, ich habe es per anhalten abgelängt, bin nicht sicher ob die 65mm stimmen!

Panem&Azoa?

C.

#70

Verfasst: 20.02.2006 12:10:17
von Basti
Bei mir wars auch recht knapp, hab ca 3mm ins HZR bekommen.
@ Micha
Aber ich hab noch reichlich Welle über :wink:

#71

Verfasst: 20.02.2006 12:16:35
von azoa
flatline hat geschrieben:Ich hab die Rotorwelle auf 65mm abgelängt. Hab jetzt das Gefühl das sie zu kurz ist. Taumelscheibe liegt fast auf dem Dom auf. Wie ist das bei euch?

Gruss Micha

Da ist uns leider ein Fehler eingeschlichen, die Welle muß 73 mm lang sein. Das Loch ist 5mm vom Ende.

Die Taumelscheibe muß natürlich mittig der Taumelscheibenführung sitzen.

schöne Grüße Azoa

#72

Verfasst: 20.02.2006 12:23:29
von azoa
calli hat geschrieben:So,

ich hatte eine Scheibe unter den komischen Gummi-Rutsch-Verhüterlie gepackt, aber nicht genug es wurde noch Leistung Lager/Gummitülle "verbraten". Jetzt gehts schon vieeeeeel besser!
Wie Basti schon geschrieben hat, alles muß super leichtgängig sein.
calli hat geschrieben: Das Getriebe find ich etwas hackelig, ist das normal wenn man von Hand dreht wg. der wenigen Zähne am Ritzel? Das Zahnflankenspiel lässt sich so schwer einstellen weil das HZR im Weg ist.
Ja, wir wissen, man hätte die Schrauben auch quer drehen können, allerdings können so alle möglichen Motoren verbaut werden.

Wir machen das immer folgendermaßen: Motor mit Antriebsritzel einstecken und die Schraube, die beim Heckrohr liegt leicht anziehen.
Dann das Zahnrad mit Welle aufstecken und das Zahnflankenspiel einstellen. Hintere Schraube festballern und das Zahnrad wieder rausnehmen. Zuletzt die vordere Motorschraube reindrehen und anziehen :D.

Zum Zahnflankenspiel, lieber etwas größer machen, das Hauptzahnrad hält einiges aus ;-). Bei zu engem Spiel wird wieder zu viel Energie umsonst verbraten.

Das Hauptzahnrad muß nicht zwingend verklebt werden, wir bohren einfach durch das untere Zahnrad und sichern das ganze mit einer Büroklammer.

schöne Grüße Azoa

#73

Verfasst: 20.02.2006 12:25:57
von calli
Jo so hab ich gemacht nur sind meine Handgebohrten Löcher in der Welle nicht wirklich toll und so ist das "Stiften" immer ein Geduldsspiel ;-)

C.

PS: Büroklammer?! ;-) Bei mir waren zwei Stifte bei, den längeren sollte man ja laut Ikarus Anleitung oben im Kopf verbauen, der kürzere sichert jetzt mein HZR.....

Könnt ihr einen leichten preiswerten Empfänger empfehlen? Mein Graupner XP10 ist leider doch kaputt oder zumindest das Quarz, mal geht er mal nicht und der JetiRex ist doch recht schwer.

#74

Verfasst: 20.02.2006 12:36:06
von Basti
Hi Calli,
Ich flieg den Rex 5 auch... Passt doch!!
Hab mir grad mal Deine Motte im Tagebuch angeschaut,
Am meisten Gewicht kanst du noch an den Kabeln sparen und an den Gummis!!
Kleb doch das Board und den Rex 5 mit Spiegelklebeband an die Rippe!
Und für den Lipo einen kleineren Gummi, der muss auch nicht vor dem Akku her...

#75

Verfasst: 20.02.2006 12:40:50
von calli
Passt schon aber der XP10 ist deutlich leichter...

* Kabel werden selbstverfreilich noch gekürzt
* Gummis sind schon weg hab mein Spiegelband wiedergefunden
* Wollte eh nen 35MHz Empfänger kaufen, der ist 40MHz....

C.