Blitzumfrage !!!!!!!!!

Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#61

Beitrag von Nestlede »

wenn aber mein bec 3A und mein regler 1,5A bringt, dann wird mein bec bei 4 microservos nicht sonderlich belastet!? Das müsste doch gehen. Es kann doch nicht sein, dass ich wegen dem BEC nen teuren Regler kaufen muss wenn ich den für 20€ bekomm!?
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#62

Beitrag von Agrumi »

Nestlede hat geschrieben:wenn aber mein bec 3A und mein regler 1,5A bringt, dann wird mein bec bei 4 microservos nicht sonderlich belastet!? Das müsste doch gehen. Es kann doch nicht sein, dass ich wegen dem BEC nen teuren Regler kaufen muss wenn ich den für 20€ bekomm!?
sorry denis,aber ich geb´s gleich auf. :oops:

deine servos,empfänger und gyro ziehen doch immer den gleichen strom,egal ob dein BEC 1,5A oder 3A kann.dadurch ist die verlustleistung am BEC immer gleich und das sind nun mal ca. 20 WATT an wärme die weg müssen!!!! :banghead:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#63

Beitrag von Agrumi »

denis,

lies dir das hier mal bitte durch,dann ist es leichter zu verstehen. :wink:
INFO ÜBER BEC
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#64

Beitrag von Nestlede »

natürlich sind das 20W aber die verteilen sich dann auch Regler und ext. bec!!!
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von Tueftler »

deine servos,empfänger und gyro ziehen doch immer den gleichen strom,egal ob dein BEC 1,5A oder 3A kann.
Hi,
ich würde mal sagen, das ist so nicht ganz richtig. Je mehr die Servos arbeiten, desto höher ist der Strom den sie ziehen, was zur Folge hat, das dein BEC mehr Strom durchlässt, wodurch die Verlustleistung steigt.
Außerdem scheint hier nicht ganz klar zu sein wie das dann angeschlossen wird.
Ich würde die rote Ader am Regler (+) durchtrennen. Somit bekommt der Empf nur noch Strom vom externen BEC. Wichtig: Nur die rote Ader, sonst kann der Regler nicht mehr angesprochen werden! Das externe BEC wird parallel zum Regler an den Antriebsakku geklemmt. Dieser ist dann somit der Einzige, der Verlustleistungen über ein BEC erzeugt. Der Regler nicht mehr, weil eben keine Lasst an ihm Hängt.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#66

Beitrag von Tueftler »

Achja, und vom externen BEC geht dann halt ein Kabel zum Empfänger um den Strom zu übermitteln :)

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“