ein nicht erfolgreiches treffen mit crash!

Events wie die HeliMasters werden hier gepostet, auch sollen und dürfen Vereine hier ihre Events eintragen
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#61

Beitrag von speedy »

Hi,

also zu der Sache an sich möchte ich nichts schreiben, weil ich da nicht bei war.

Nur zwei Sachen ...

Einmal die Sache mit der Versicherung - ist inzwischen geklärt, aber da wollte ich nach den ersten Meinungen, daß Helis nicht ersetzt werden, auch schreiben, daß dem nicht so sein kann, weil ich von Fliegerkollegen meine zu wissen, daß dort die Versicherung auch für das Modell aufgekommen ist.

Und 2. @AlphaPapa ... wenn ich das so lese, dann ist es auch bißchen mit deine Schuld, daß manche Leute die Regeln nicht wußten. Aber verstehe nachfolgendes bitte nicht als meckern, sondern mehr als Vorschläge fürs nächste Mal bzw. daß du mal über die Sachen bis zum nächsten Mal nachdenkst, wie das andere sehen, und eventuell Änderungen einführst - aber wie gesagt, ich weiß nicht, wie du es wirklich alles dort geregelt hattest.

Erstmal hätte man bei der Sender-Abgabe nochmal fragen können, ob der Pilot die Regeln mitbekommen hat. Außerdem könnte man jeden Piloten unterschreiben lassen, daß er die Regeln mitbekommen hat - spätestens da fragt er dann danach. Normalerweise gehören die Regeln auch ausgehangen, so daß jeder sich diese nochmal in Erinnerung rufen kann, wenn er die nicht mehr weiß bzw. er die nicht mitbekommen hat. (jedenfalls wird das beim HSB-Hallenmeeting zu gemacht und das finde ich gut so)

Und einerseits sehe ich das zwar auch so, daß man sich mit den anderen Heli-Kollegen absprechen kann mit dem Flugraum - aber andererseits bist du der Veranstalter gewesen und hättest für eine ordentliche Luftraumaufteilung/Zuteilung sorgen müssen, so daß jeder klar weiß "Ok, in diesem Bereich habe nur ich was zu suchen" bzw. "Ok, ich darf mich nur in diesem Bereich aufhalten" und dann kann ich mir sicher sein (zumindestens zu 99%), daß mir da nicht jemand dazwischen funkt - und da muß sich dann jeder dran halten, egal, ob er nur schwebt oder 3D fliegt - und wenn jemand 3D fliegen will, kann er das ja sagen und eine größere Fläche dafür bekommen, wobei dann aber z.B. dann nur 6 insgesamt auf die Hallenfläche dürfen oder er bleibt mit seinem 3D auch auf seiner 1/7 Fläche.

Und außerdem sag ich mal - daß man sich selber auf so einer Veranstaltung erstmal mit jedem absprechen soll, daß kann auch nicht das Wahre sein (besonders, wenn dann noch Sprachbarierren dazwischen sind) - wenn da 6 andere sind - dann rennst erstmal zu jedem und unterhälts dich ne halbe Stunde lang darüber, was er denn vor hat, in der nächsten Zeit für Figuren etc. zu fliegen ? - mich z.B. würde es ziemlich stören, wenn da andauernt jemand an kommt, auch weil ich nicht beides auf einmal kann - aufs fliegen zu konzentrieren und mich ordentlich zu unterhalten - in diesem Fall hätte ich sogar beinahe behauptet, daß der Lukas (?) den Dirk hätte fragen bzw. selber drauf hinweisen müssen - denn der Lukas weiß nur, daß er jetzt vor hat nicht mehr nur zu schweben, sondern mehr Lutraum in Anspruch zu nehmen wünscht, als bisher ersichtlich war und daß dort, wo er fliegen möchte sich auch noch andere befinden.

Also wie gesagt - sollte kein meckern sein, sondern eher als Vorschlag bzw. zum Nachdenken dienen.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von saftbiene »

mdfx hat geschrieben:Nein Dirk.
Auf der Homepage des DMFV steht zB

3 000 000 Euro Bei Personen/Sach -Schäden
Hallo miteinander,

ich arbeite in der Versicherungsbranche und das was Ihr alle dazu schreibt ist so nicht korrekt. Der DMFV übernimmt die Kosten, wenn der Versicherte einem anderem einen Personen- oder Sachschaden zufügt. Dabei muß aber auch von Fall zu Fall unterschieden werden. Sicherheitshalber sollte jeder Modellflieger eine erweiterte Haftpflichtversicherung haben, die den Modellflug, mit einschließt.

Bei solchen Veranstaltungen sollte der Veranstalter von vornherein darauf achten, dass jeder, der dort fliegt, eine Versicherungsnachweis hat. Dann gibt es in solchen Fällen auch kaum Probleme, denn keiner wird absichtlich dem anderen reinfliegen. Wenn Ihr Fragen dazu habt, könnt Ihr Euch bei mir melden.

Für den Unglücksflieger tut es mir leid.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#63

Beitrag von Jonas »

Hallo Andreas!
Wofür brauche ich dann noch den DMFV, wenn ich sowieso eine erweiterte Haftpflicht haben sollte?
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#64

Beitrag von Plextor »

Hi

Ja stimmt der DMFV würde sowas übernehmen.Habe gestern deswegen telefoniert. Ohne Probleme.
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von Piccolo13409 »

Habe gestern deswegen telefoniert
is dir was ähnliches passiert?

Flo
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#66

Beitrag von Plextor »

ne ich war dabei und wollte mich nur mal informieren . Jeder hat so eine Versicherung doch niemand weiss was los ist . Daher der Anruf .

Bye
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#67

Beitrag von Dome »

also zu meinem Post auf der ersten Seite muss ich sagen, dass ich das ganze auch so geschrieben habe, dass ich mich etwas differenziere.
also wenn er in DICH reingeflogen is soll er auch zahlen
ich finde das ne unverschämtheit
ne haube, nen akku und auch das landegestell kostet geld
das is ne Frechheit, vor allem weil er noch so gut wie NEU WAR...
sowas macht einen wütend...
da fällt einem doch nix mehr zu ein oder?
das waren meine Worte, dazu stehe ich auch.
wie ich schon sagte, WENN eine bestimmte person einer andren Person reinfliegt, dann muss sie doch auch dafür aufkommen, oder etwa nicht?
grade unter Leuten die sich ein Hobby teilen kann man das doch erwarten, jeder weiss doch wie das is, wenn einem der Heli kaputt geht und wenn dann noch ein anderer Schuld ist, dann ists überhaupt nicht mehr lustig!
und das macht, wie ich schon sagte, einen sehr wütend!
Ich gebe zu, dass ich es etwas sanfter hätte formulieren können.
Ob er nun Schuld ist oder nicht, dass kann ich net beurteilen.
Und ich habe auch keine Ahnung wie das so abläuft auf so ner Veranstaltung oder beim Rundflug, kann selbst noch gar nicht so gut fliegen, aber wenn man doch fliegt guckt man doch auch erstmal WOHIN man fliegt und wenn in diesem Bereich ein anderer Heli am rumschweben ist, dann lenkt man doch seinen eigenen Heli in ne ganz andere Richtung.
Und Dirk hat wohl nix anderes getan als zu schweben, oder?

und ich wüsste jetzt auch nicht, dass die Veranstaltung hier schelcht gemacht wurde? es wurde lediglich etwas, meiner Meinung nach sogar konstruktive, Kritik ausgeübt! (wegen zb der Verteilung des Luftraums)
Ich muss ganz ehrlich auch sagen, dass ich meinen Sender sehr ungerne hergeben würde, ABER ich das auf der anderen Seite wiederum gut finde, denn ich kenne das, man kann sich nicht auf die Leute verlassen und es gibt immer welche die dann doch den Sender anschalten...

Ich persönlich habe nur gutes von der Veranstaltung gehört/gesehn, rudi hat ein sehr nettes video online gestellt und das hat mir sehr gefallen, also ich habe eher einen guten Eindruck von der Veranstaltung.

Wenn es sich für mich lohnen würde würde ich sicherlich auch mal auf solche Veranstaltungen gehen, aber das tuts leider noch net :)

Und ich denke dieses Forum ist sehr sachlich, aber Leute die teilweise übertreiben etc. gibts immer.

Ich muss auch ehrlich sagen, Beleidigungen finde ich auch nicht gut, auch nicht in Formen von "der Idiot"
MfG Dominik
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#68

Beitrag von Piccolo13409 »

ne ich war dabei und wollte mich nur mal informieren . Jeder hat so eine Versicherung doch niemand weiss was los ist . Daher der Anruf .
Achso, bist du auch beim DMFV?

Flo
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von saftbiene »

Hi Jonas,
Jonas hat geschrieben: Wofür brauche ich dann noch den DMFV, wenn ich sowieso eine erweiterte Haftpflicht haben sollte?
Es ist nicht gesagt, das eine erweiterte Haftpflichtversicherung den Modellsport mit einschließt. Dieses ist immer ein zusätzliches Risiko, welches zusätzlich zu versichern ist. Man sollte neben dem DMFV auch seine Haftpflichtversicherung darüber informieren. Da es hier um eine öffentliche Veranstaltung ging, muss man abklären, wer zahlt. Und wenn einer zahlt, dann halte ich meine "Klappe" und schlachte das nicht ins negative aus.
Ich berichte dann höchstens sachlich was passiert ist und wie ich es geregelt habe, um anderen zu helfen.
Dafür verstehe ich dieses Forum

MITEINANDER und NICHT GEGENEINANDER

Gruß Andreas

Hatte mir inzwischen alle Treads durchgelesen!

Denk an die Leute, die nur als Gäste ins Forum schauen!
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#70

Beitrag von speedy »

Es ist nicht gesagt, das eine erweiterte Haftpflichtversicherung den Modellsport mit einschließt. Dieses ist immer ein zusätzliches Risiko, welches zusätzlich zu versichern ist. Man sollte neben dem DMFV auch seine Haftpflichtversicherung darüber informieren
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob du es weißt - aber der DMFV bietet eine ZusatzVersicherung an - speziell auch für den motorisierten FlugModellsport, weil das bei kaum einer anderen Haftpflichtversicherung mit drin ist. Und von der spricht Jonas sicherlich. Somit ist er über den DMFV versichert und muß sich nicht noch extra was für den Modellsport suchen.

Ansonsten weiß ich nur von der Gerling (die auch die Versicherung für den DMFV übernimmt), daß dort in der privaten Haftpflicht in der teuersten Variante motorisierte Flugmodelle bis 5kg mit inbegriffen sind. (wobei hier teuer relativ zu sehen ist DMFV+ZusatzVersicherung+private Haftpflicht kommt teuerer)


MFG,
speedy
Zuletzt geändert von speedy am 11.01.2005 18:33:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#71

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
@ andreas
ich muss auch sagen das treffen hat mir gut gefallen es waren gut piloten da es waren schöne modelle da. aber was mich aufregt ist dieseignoranz mir gegeüber.
ich bin 270km einfacher weg gefahren um einen nachmittag meinen t-rex in einer großen halle zu fliegen.
einen akku konnte ich verfliegen und mußte danach ewig warten bis ich dran war.
und dann soll ich noch rumgehn und jeden piloten der am fliegen ist sagen hallo ich will auch fliegen und evtl warten bis der 3D pilot fertig ist?? dann sind meine 15min um ohne das ich meinen sender angemacht habe.
naja es ist passiert und ich kann es nicht mehr ändern.
aber die duzis die ich vorher wirklich nicht gekannt habe scheinen ja zurwelt elite zu gehören was das 3d fliegen angeht hätten wenigsten eine schuld einräumen können und nicht einfach nur sagen uns trifft keine schuld.
sogar ich der meines erachtens und auch andere sagen das ich keine schuld habe , habe auch etwas schuld eingeräumt das heist das ich hätte warten können bis er fertig ist oder zu ohm sagen können ich fliege nun auch was er warscheinlich nicht vertsnaden hätte.
diese überheblich aus meiner sicht von den duzis regt mich auf. unfälle passieren halt und ich bin der letzte der ärger macht wenn es einen unfall gibt. aber das verhalten der duzis hat mich sehr geärgert vielleicht auch weil ich soo weit gefahren bin und so lange warten musste und deswegen auch meine etwas schroffe art mich zu äußern.
ich entschuldige mich bei allen die ich evtl. in meinem post beleidigt haben sollte und wollte nicht daß das solche ausmaße annimmt.
der dmfv übernimmt bei solchen unfällen in der regel die kosten des geschädigten und wenn der vater duzi sagt das seine verischerung den schaden nicht bezahlt dann tut sich bei mir der verdacht auf das er keine hat.
mich hat persöhnlich keiner nach meinem versicherungsausweis gefragt und ich hätte einfach unterschreiben könne ohne eine versicherung zu haben.
so leute tut mir den gefallen und reitet nicht weiter drauf rum das thema sollte erledigt sein.
Zuletzt geändert von Kekskutscher am 11.01.2005 18:33:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Hodde
Beiträge: 209
Registriert: 10.10.2004 22:28:12
Wohnort: Oyten
Kontaktdaten:

#72

Beitrag von Hodde »

Also meine Haftpflicht (Gerling, ~60,-/A) deckt auch Schäden ab, welche ich mit meinem "Modellflugzeug" bis 5kg verursache.
cu Horst

Meine HP: http://www.hoddes.de
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#73

Beitrag von merlin »

rudi hat geschrieben:Wie läuft das in der Formel 1??? Es gibt normale Rennunfälle, da bleibt jeder auf seinem Schaden sitzen! Und es gibt Unfälle, wo einer den "Molly" gemacht hat und eindeutig Schuld hat. Dann gibt es eine Strafe und die Kosten werden übernommen
Bild

das ist einfach nur aus den fingern gezogen. es gibt sicher strafen der FIM aber den schaden an den autos trägt jedes team selber.

jetzt aber was zu der hubigeschichte hier.
ich habe die ganze zeit extra nichts gepostet weil ich selber noch nicht auf so einem treffen war. bin aber ehrlich überrascht wie die meisten hier mit kostenübernahme versicherung und was weiss ich noch alles am lamentieren sind. ich meine das nicht vorwurfsvoll, es wundert mich nur. wie die meisten wissen ist mein haupthobby Verbrenner rennboot rennen.
da gibt es in jedem rennen (12 - 15 boote auf dem kurs) mehrer crashs. manchmal leider auch im training. aber ich habe noch nie gehört dass nur ein einziger nach schadenersatz schreit. ok mag sein dass man jetzt sagt: ey das ist ein rennen da ist es klar das was kaputt geht. aber ist es nicht auch logisch dass egal ob bei hubi auto ooder boot KEINER absichtlich einen crash verursacht. was ist mit dem guten alten futaba werbespruch:MODELLBAUER SIND NETTE LEUTE
bei uns ärgert man sich während dem rennen. schreit auch mal rum. (weil das rennen futsch ist, nicht wegen dem schaden) aber nach dem rennen beruhigt man sich, redet drüber und trinkt abends ein bier (oder cola) zusammen. und der fall ist erledigt.

ich werde gleich mal ein bild posten was beim 6 stunden rennen in italien pasiert ist (hoffe ich finde es) :lol:

gruß michi
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#74

Beitrag von chr-mt »

Hi,
Ich habe schon öfter Modelle beim Hangfliegen geschrottet.
Einmal hat mir einer das Leitwerk abrasiert...
Der Segler war trotz stundenlanger Suche nicht mehr aufzufinden.
Das passiert halt, und da schreit keiner nach der Versicherung.
Im Fall meines Helis war das halt anders:
Der Anfänger, der seinen Motorflieger startete konnte überhaupt noch nicht fliegen und startete HINTER dern stehenden Piloten.
Voll gezogen, Strömungsabriss, und das Teil raste mit Vollgas in unsere Pilotengruppe.
Bei der Flucht habe ich meine nagelneue BELL 222 versägt.
Gott sei Dank ist bei der Aktion niemand verletzt worden.
Hätte übel ausgehen können...
Das war der erste und einzige Fall, den ich in 30 Modellfliegerjahren über die Versicherung geklärt habe.
Und das finde ich auch in Ordnung.
Wenn die Versicherung auch für Schäden an den Modellen da ist, wieso sollte man sie dann nicht in Anspruch nehmen ?
MODELLBAUER SIND NETTE LEUTE
Wenn mir einer in's Auto fährt, dann sag' ich ja auch nicht "och, wir sind ja so nette Leute, das lassen wir mal auf sich beruhen" , oder ??
:D :D

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#75

Beitrag von merlin »

so hier habe ich das bild gefunden.

falls es nicht jeder erkennt das ist ein rennboot von hinten, bei dem ein stück vom heck weggerissen wurde.
es kam zu einem recht heftigen crash, aber das ganze war nichts anderes als ein[highlight=red] gewöhnlicher rennunfall[/highlight]. zu sagen ist allerdings auch noch dass das schiff sicher nicht das stabilste war, denn so etwas extremes habe ich bis zu dem unfall auch noch nie gesehen.

Bild

gruß micha
Antworten

Zurück zu „Events“