Seite 5 von 5
#61
Verfasst: 07.06.2006 23:33:37
von ecoflight
Hi anke,
Motor ging heute morgen zur Post, wird in den nächsten Tagen bei Dir eintreffen.
Reglerbetrieb, Anke bei Proggen unbedingt darauf achten das die Servowege auf + bzw. - 100 % eingestellt sind, damit der Regler die Servowege richtig einlernen kann.
Das mit dem Sanftanlauf ist eine der Stärken des Jazz, kann´st einfach von aus auf 100% Gas umschalten, der Rotor läuft ganz sant an, nicht wie bei meinem Hacker, da drehte sich erst mal der Heli um eine halbe Umdrehung und grinste mich an.
Die Gasgerade kannst Du mit einem Servo testen den Du an deinem Kanal für den Regler anschließt, Servo sollte bei einschalten des Motor´s auf eine bestimmte Position laufen und unabhängig von der Position des Pitchhebel´s da stehen bleiben.
#62
Verfasst: 08.06.2006 18:18:27
von Juergen110
anke4608 hat geschrieben:Hallo Jürgen
Hab gerade mal geschaut,kann oben links mit gaskurfe zb 60-70.80 Prozent gas eingeben,hab also dann 0 oder soviel Gas wie ich eingebe,geht das mit Sanftanlauf,drücke also schalter und hab sofort zb 70 Prozent gas,der Wert bleibt dann so,egal wieviel Pitch ich gebe.Denn Gaswert muß ich dann halt Testen,ist das so gut oder hab ich ein Denkfehler
Hi Anke,
du hast da keinen Denkfehler
Das funktioniert so
Beim Jazz ist der Sanftanlauf wirklich klasse. Wie schon geschrieben, kannst du per Schalter von 0 auf 100% gehen, und der Motor läuft ruhig an
Der Tip von Ecoflight, das mit einem Servo zu testen ob sich bei Pitch was ändert, ist auch sehr gut

#63
Verfasst: 08.06.2006 21:40:37
von anke4608
Hallo
Ich hab doch ne Moderne Steuerung(MX12),die hat ein Servomonitor,da kann man alle Servoausschläge sehen

Hatte nur bedenken,bei Billig Regler und Bürste kostet zu schnelles anlaufen direckt neues Zahnrad.Wenn ich beim Brushless Lineare Gaslinie eingebe,welchen wert braucht man ungefähr,bei Bürstenmotor unter85 Prozent gas geht gar nichts.Glaub ich hab Rekord gebrochen,2 Akkuladungen und Sportmotor ist auch hin,war zwar an 10 Zellen,aber die Ikarusmotoren sind eine Schande.Nach jeden Flug kann man erstmal den Kohlenstaub vom Motor wegfegen,abgesehen von den Leistungsschwankungen.Wie sieht der dauerbetrieb bei Brushless aus,lassen die auch mal früher oder später mit der Leistung nach?
Gruß anke4608

#64
Verfasst: 08.06.2006 21:47:31
von TREX65
habe zwar keinen Eco aber bei Brushles ist das so: er läuft und läuft und läuft und läuft!!!!! Du hast da ja keine Kohlen mehr!!! Also läuft er bis ein Magnet zerfleddert oder........ die hallten ewig ohne leistungs einbruch.
#65
Verfasst: 08.06.2006 22:36:25
von ecoflight
Hi Anke,
zum Proggen muss die Gaskurve linear, also von -100% bei Min.Pitch und +100% bei Max.Pitch , sein. Den Jazz damit in den Heli-Regler-Modus (glaube Mode 4) proggen. Damit ist der Regelmodus, der Sanftanlauf, die sanfte Abregelung bei "Akku leer", "Überlast", "Temp.abschaltung" aktiviert.
Der Regler wird im Rahmen der Akku-Leistung dir Motordrehzahl (Kopfdrehzahl) konstant zu halten, mit dem Gaskanal gibst Du dem Jazz jetzt die Soll-Drehzahl vor, darum auch die Gasgerade bei Fliegen.
Gasgerade kannst Du auf ca. +50% einstellen, dann hat der Regler noch 25% zum Nachregeln bei Belastung.
Wenn Möglich solltest Du die Rotordrehzahl messen und auf etwa 1200-1300 U/Min. mit der Gasgeraden einstellen.
Ach ja, sollte der Motor falsch herum laufen, entweder am Regler Drehrichtung umproggen, oder zwei Motoranschlußleitungen vertauschen.
#66
Verfasst: 08.06.2006 22:39:38
von tracer
entweder am Regler Drehrichtung umproggen,
Mode 7 programmieren.
Ich brauchte nen halbes Jahr, um das zu erfahren, weil ich so weit nie in der Anleitung gelesen habe

#67
Verfasst: 08.06.2006 22:45:18
von ecoflight
Jo, bin nun mal etwas Faul, hab die Kabel getauscht, ging schneller und einfacher.
#68
Verfasst: 08.06.2006 23:00:00
von tracer
ging schneller und einfacher.
Ich löte die fest, seit ich weiss, dass ich am Regler "umdrehen" kann.
#69
Verfasst: 09.06.2006 23:55:58
von ecoflight
Hallo zusammen,
habe eine PN von Anke bekommen, Sachen sind angekommen, eingebaut, eingestellt und Probegeflogen, da hat jemand mächtig Spass und en völlig neues Fluggefühl.
#70
Verfasst: 10.06.2006 09:23:46
von anke4608
Hallo Leute
Danke an Bosti und Reiner und vielen Dank an alle.Da mir auch mein Standard Sport Motor nach 2 Akkus kaputt gegangen ist,hätte ich wohl länger am Boden bleiben müssen.Dank Euch kann ich jetzt weiterüben und wie,hatte schon gedacht das es Unterschiede sind,aber das es so eine andere Welt ist hätte ich nicht gedacht,vorher lame Ente mit vielen Problemen,jetzt Sportwagen mit Leistungsreserven.Einzigste Umstellung:Vorsicht mit Pitch,vorher vollpitch und langsam nach oben,da ich kein Brushless kannte kommt es mir wie eine Rakete vor.Mit meinen gameligen Bürsten brauchte ich für gleiche Flugzeit fast 2 Akkus,komme im Schweben weit über 10 Minuten,werde ich noch genau Testen wie lange,war erstmal Froh als Akku Leer wurde,hatte gefühl als wollte der Heli gar nicht mehr runter,was paar Minuten mehr ausmachen,hatte feuchte Hände.Werde noch weiter Berichten wie es weiter geht
Vielen Dank an alle,ihr seit einfach Super
anke4608
#71
Verfasst: 10.06.2006 09:34:00
von Kaiko
sowas les ich gerne

. Viel Glück mit dem Brushless.
#72
Verfasst: 10.06.2006 09:50:25
von Juergen110
Hi Anke,
da kann ich nur eines zu sagen:
Freut mich sehr, das alles geklappt hat
Viel Spaß beim ausgiebigen Üben !!
#73
Verfasst: 01.07.2006 10:05:47
von Juergen110
Hi Leute,
muss den Thread nochmal hochholen
Ich schicke allen Leuten, die sich fürs Spenden gemeldet haben noch ´ne PN.
Habe ja an Bosti 70.- Eu´s für den Regler überwiesen, jedoch bisher erst von Chris ´nen 10er als Anteil bekommen.
Sonst hänge ich allein bei 60.- Eu´s Spende , und das ist doch ein bisser´l viel
