Helicommand
- derberliner
- Beiträge: 832
- Registriert: 09.02.2005 10:07:19
- Wohnort: Berlin (10243)
#61
video ist ferdddisch, für ca 3 min isses recht groß, aber sonst kann man nischt erkennen
- Dateianhänge
-
- Heckservo.wmv
- (14.68 MiB) 618-mal heruntergeladen
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
#62
Berliner, die Wirkrichtung eines Heckrotorkreisels bzw. die Servolaufrichtung testet man in Seelenruhe gefahrlos am Boden, indem man den Heli von Hand dreht. Dann wird der Heli auch keinesfalls zum zweiten Rotor, mit entsprechender Bruchgefahr!
Gruß Gerd
Gruß Gerd
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#63
man...da kostet der frums schon so viel kohle und dann laesst die
firma einem mit ihren nicht ausgereiften produkt in stich!
dolles teil..
mfg
Basti
firma einem mit ihren nicht ausgereiften produkt in stich!
dolles teil..
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#64
Hallo Berliner
ich habe meinen HC nach dem Update Ende letzter Woche zurück bekommen. Die Zusammenarbeit mit anderen Empfängern als den Fuatabas funktioniert jetzt soweit.
Die Drift am Heck habe ich aber genauso wie Du. Kommt auch mir spanisch vor, zumal ich zusätzlich einen Schieberegler für die Kreiselbeeinflussung eingebaut habe. Wenn ich nun in den HH-Modus schalte, sollte das Heck eigentlich stehen (ist zumindest beim GY-401) so.
Ich vermute mal, dass mein Heli bei den ersten Flugversuchen ähnliche Drehungen wie Deiner ausführen wird. Mit dem Fliegen ist allerdings zur Zeit ein Problem, da es schlechtwetterbedingt ziemlich windig ist.
Ich melde mich wieder nach meinen Flugversuchen.
Gruß Dieter
ich habe meinen HC nach dem Update Ende letzter Woche zurück bekommen. Die Zusammenarbeit mit anderen Empfängern als den Fuatabas funktioniert jetzt soweit.
Die Drift am Heck habe ich aber genauso wie Du. Kommt auch mir spanisch vor, zumal ich zusätzlich einen Schieberegler für die Kreiselbeeinflussung eingebaut habe. Wenn ich nun in den HH-Modus schalte, sollte das Heck eigentlich stehen (ist zumindest beim GY-401) so.
Ich vermute mal, dass mein Heli bei den ersten Flugversuchen ähnliche Drehungen wie Deiner ausführen wird. Mit dem Fliegen ist allerdings zur Zeit ein Problem, da es schlechtwetterbedingt ziemlich windig ist.
Ich melde mich wieder nach meinen Flugversuchen.
Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 19.06.2006 14:51:27
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
#65 Helicommand
Hallo,
bei mir genau das Gleiche: Heck dreht langsam weg, trotz Schieberegler wie für GY401.
Ich überlasse das Heck inzwischen wieder dem GY401 und nehme den HC nur für die TS. Funktioniert einwandfrei aber eigentlich hatte ich mir das anders vorgestellt!
Gruss
Sitting Duck
bei mir genau das Gleiche: Heck dreht langsam weg, trotz Schieberegler wie für GY401.
Ich überlasse das Heck inzwischen wieder dem GY401 und nehme den HC nur für die TS. Funktioniert einwandfrei aber eigentlich hatte ich mir das anders vorgestellt!
Gruss
Sitting Duck
Logo 14: Tango 45-07, Jazz 55-10-32, FX18-V2, HC3A
T-Rex SE CDE: Align 450F, Jazz 40-6-18, GY401
T-Rex SE CDE: Align 450F, Jazz 40-6-18, GY401
- derberliner
- Beiträge: 832
- Registriert: 09.02.2005 10:07:19
- Wohnort: Berlin (10243)
#66
schon recht, Gerd aber was kann mir schon passieren hab doch einen Helicommand, der die Fluglage stabilisiertdie Servolaufrichtung testet man in Seelenruhe gefahrlos am Boden, indem man den Heli von Hand dreht



(kleiner Scherz an Rande, obwohl mir nicht zum scherzen ist)
Manfred
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
- derberliner
- Beiträge: 832
- Registriert: 09.02.2005 10:07:19
- Wohnort: Berlin (10243)
#67
... ich mir auch. Das Teil sollte in meine Bell um ein sicheres fliegen zu ermöglichen, im Moment ist das Gegenteil der Fall.eigentlich hatte ich mir das anders vorgestellt!
Man sollte eben nicht gleich allen neuen Scheiß kaufen, lieber ein halbes Jahr oder Jahr warten damit die größten Fehler beseitigt sind.
Die Zeit habe ich aber nicht bin schon 55, da zählt jeder Monat


Habe wieder einen halben Tag mit testen vertan, mein Nachbar schaut mich schon mitleidig an und hat mir geraten auf Schiffsmodellbau umzusteigen

Manfred
edit: hat von Euch jemand das PC-Kabel zum einstellen? Und wenn ja, woher
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
#68
Hallo, habe auch einen Heli Command, aber mangels Zeit noch nicht eingesetzt ... Habt Ihr denn das Heck auch mechanisch richtig eingestellt? Oder einfach den Heckkreisel des HC durch den normalen Kreisel ersetzt?
Besten Gruß,
Tom
-
Rebell LE Carbon XL
Acrobat SE
Tom
-
Rebell LE Carbon XL
Acrobat SE
- derberliner
- Beiträge: 832
- Registriert: 09.02.2005 10:07:19
- Wohnort: Berlin (10243)
#69
Du meinst das doch sicher umgekehrtOder einfach den Heckkreisel des HC durch den normalen Kreisel ersetzt?

Also ich habe meinen Heli so weit ich es kann


Manfred
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
#70
Hallo Manfred,derberliner hat geschrieben:... ich mir auch. Das Teil sollte in meine Bell um ein sicheres fliegen zu ermöglichen, im Moment ist das Gegenteil der Fall.eigentlich hatte ich mir das anders vorgestellt!
Man sollte eben nicht gleich allen neuen Scheiß kaufen, lieber ein halbes Jahr oder Jahr warten damit die größten Fehler beseitigt sind.
Die Zeit habe ich aber nicht bin schon 55, da zählt jeder Monat![]()
Habe wieder einen halben Tag mit testen vertan, mein Nachbar schaut mich schon mitleidig an und hat mir geraten auf Schiffsmodellbau umzusteigen![]()
Manfred
edit: hat von Euch jemand das PC-Kabel zum einstellen? Und wenn ja, woher
hab auch schon ein fünfer vorne und bin jetzt etwas über ein halbes Jahr beim Helifliegen. Ich komme vom Schiffchenbauen, davor als Youngster mal Flächenflug (hat mich nicht mehr begeistert als die ARF-Modelle aufkamen - nix mehr zu bauen und zu schrauben), muss aber feststellen, dass es beim Heli viel mehr als erwartet zum Schrauben gibt. Boote baut man, dann fährt man, baut vielleicht nochmal um und dann geht´s in die Vitrine. Der Heli hält den Adrenalinspiegel deutlich höher und man darf schrauben, schrauben und nochmals schrauben. Wenn´s nichts mehr zu schrauben gibt lässt man ihn einfach abstürzen - dann darf man von vorne anfangen. Hat doch was - oder?

Ausserdem hält der Heli das Hirn auf Trab - vier Funktionen synchron steuern und das in drei Dimensionen. Das fordert. Vielleicht kommt dann Alzheimer etwas später.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
- derberliner
- Beiträge: 832
- Registriert: 09.02.2005 10:07:19
- Wohnort: Berlin (10243)
#71
... ist auch meine HoffnungVielleicht kommt dann Alzheimer etwas später.

Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
#72
Hallo Manfred,
hatte heute Zeit mit meinem HC einige Tests zu machen.
Bevor meine Helis in die Freiheit kommen, gibts erst mal Stress auf einem Prüfstand und einer Kreiselplatte. Da werden alle Einstellungen insbesonders die Kreiselfunktion getestet. Ich hatte noch nie Probleme im Erstflug mit wild Pirouetten drehenden, nicht kontrollierbaren Helis.
Die Drift im Heck bei HH-Modus habe ich auch. Das Servo driftet dabei je nach Einstellung der Kreiselempfindlichkeit mehr oder minder weit. Ich habe dann mal getestet, ob die Schiebereinstellung der Kreiselbeeinflussung bei Anstecken von Bedeutung ist. Das scheint ähnlich dem GY-401 zu sein. Der muss bei Akku anstecken ja auch im HH-Modus stehen. Gehe ich beim HC mit dem Schieberegler in den HH-Modus und stecke den Akku an, habe ich im Anschluß eine ganz ordentliche Heading Hold Funktion. Das Heck rastet zwar nicht so sauber wie beim GY-401 ein, aber es ist brauchbar. Eine leichte Drift habe ich aber trotzdem noch feststellen können. Diese kann man über den Trimmschieber des Gierknüppels aber ohne Probleme wegtrimmen. Ungewöhnlich ist dies aber schon, da ich das Heck vorher mechanisch sauber eingestellt hatte. Dazu schalte ich den Kreisel ganz aus (Schieber in Mittelstellung) und stelle das Heckgestänge so ein, das bei Knüppel und Trimmschieber in Mittelstellung keine Heckdrift mehr auftritt. Auf einer Drehscheibe geht das wunderbar auch bei voller Kopfdrehzahl. Versteht sich von selbst, dass der Heli auf der Scheibe festgezurrt wird.
Steht der Kreisel des HC bei Anstecken des Akku nicht im HH-Modus wird der Kreisel offensichtlich nicht richtig initialisiert. Das Ergebnis ist auch bei späterem Einschalten des HH-Modus ein munter aber gemächlich pirouettendrehender Heli. In der BA des HC habe ich aber dazu keine Hinweise gefunden - warum eigentlich nicht?
Zwischenzeitlich scheinen alle Einstellungen i.O zu sein. Wenn es das Wetter morgen zulässt gehts aufs Feld. Mal sehen, was der HC dann mit meinem X-450 anstellt.
Gruß Dieter
hatte heute Zeit mit meinem HC einige Tests zu machen.
Bevor meine Helis in die Freiheit kommen, gibts erst mal Stress auf einem Prüfstand und einer Kreiselplatte. Da werden alle Einstellungen insbesonders die Kreiselfunktion getestet. Ich hatte noch nie Probleme im Erstflug mit wild Pirouetten drehenden, nicht kontrollierbaren Helis.
Die Drift im Heck bei HH-Modus habe ich auch. Das Servo driftet dabei je nach Einstellung der Kreiselempfindlichkeit mehr oder minder weit. Ich habe dann mal getestet, ob die Schiebereinstellung der Kreiselbeeinflussung bei Anstecken von Bedeutung ist. Das scheint ähnlich dem GY-401 zu sein. Der muss bei Akku anstecken ja auch im HH-Modus stehen. Gehe ich beim HC mit dem Schieberegler in den HH-Modus und stecke den Akku an, habe ich im Anschluß eine ganz ordentliche Heading Hold Funktion. Das Heck rastet zwar nicht so sauber wie beim GY-401 ein, aber es ist brauchbar. Eine leichte Drift habe ich aber trotzdem noch feststellen können. Diese kann man über den Trimmschieber des Gierknüppels aber ohne Probleme wegtrimmen. Ungewöhnlich ist dies aber schon, da ich das Heck vorher mechanisch sauber eingestellt hatte. Dazu schalte ich den Kreisel ganz aus (Schieber in Mittelstellung) und stelle das Heckgestänge so ein, das bei Knüppel und Trimmschieber in Mittelstellung keine Heckdrift mehr auftritt. Auf einer Drehscheibe geht das wunderbar auch bei voller Kopfdrehzahl. Versteht sich von selbst, dass der Heli auf der Scheibe festgezurrt wird.
Steht der Kreisel des HC bei Anstecken des Akku nicht im HH-Modus wird der Kreisel offensichtlich nicht richtig initialisiert. Das Ergebnis ist auch bei späterem Einschalten des HH-Modus ein munter aber gemächlich pirouettendrehender Heli. In der BA des HC habe ich aber dazu keine Hinweise gefunden - warum eigentlich nicht?
Zwischenzeitlich scheinen alle Einstellungen i.O zu sein. Wenn es das Wetter morgen zulässt gehts aufs Feld. Mal sehen, was der HC dann mit meinem X-450 anstellt.
Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
- derberliner
- Beiträge: 832
- Registriert: 09.02.2005 10:07:19
- Wohnort: Berlin (10243)
#73
Hi Dieter
Allerdings scheine ich auch irgendwie was gemacht zuhaben, jetzt ist das Heck steuerbar, zwar immernoch etwas schwammig doch es geht.
So langsam bekomme ich das Gefühl mit dem Pitch hin. Zur Erinnerung, habe Motor auf 2 - Stufenschalter (Autorotation) und Pitch auf linken Steuerhebel. Hätte aber lieber die alte Variante Pitch gleich Motordrehzahl.
Nachtrimmen im Flug über Schieberegler hilft auch. Der Heli geht im alleinigen Schweben trotzdem leicht nach hinten weg, denke muß die Paddel noch mal prüfen.
Habe vorgestern mit Captron und gestern Robbe gesprochen.
Captron hat mich an die Hotline von Robbe verwiesen, jedoch gesagt das genügend PC-Adapterkabel an Robbe ausgeliefert sind und man da auch beim einfachen HC das Heck nochmal feinjustieren kann.
Bei Robbe meinte man, das der HC eine gewisse Struktur am Boden haben muß, also Beton, oder ganz kurzer Rasen wären schwer zu erkennen, bei Test´s waren die besten Ergebisse bei etwas höheren Rasen und unebenen Boden zu verzeichnen, naja ob man das so stehen lassen kann?
Manfred
wo bitteschön ist am HC ein Schieberegler? HH = Heading Hold ?Gehe ich beim HC mit dem Schieberegler in den HH-Modus und stecke den Akku an
Allerdings scheine ich auch irgendwie was gemacht zuhaben, jetzt ist das Heck steuerbar, zwar immernoch etwas schwammig doch es geht.
So langsam bekomme ich das Gefühl mit dem Pitch hin. Zur Erinnerung, habe Motor auf 2 - Stufenschalter (Autorotation) und Pitch auf linken Steuerhebel. Hätte aber lieber die alte Variante Pitch gleich Motordrehzahl.
Nachtrimmen im Flug über Schieberegler hilft auch. Der Heli geht im alleinigen Schweben trotzdem leicht nach hinten weg, denke muß die Paddel noch mal prüfen.
Habe vorgestern mit Captron und gestern Robbe gesprochen.
Captron hat mich an die Hotline von Robbe verwiesen, jedoch gesagt das genügend PC-Adapterkabel an Robbe ausgeliefert sind und man da auch beim einfachen HC das Heck nochmal feinjustieren kann.
Bei Robbe meinte man, das der HC eine gewisse Struktur am Boden haben muß, also Beton, oder ganz kurzer Rasen wären schwer zu erkennen, bei Test´s waren die besten Ergebisse bei etwas höheren Rasen und unebenen Boden zu verzeichnen, naja ob man das so stehen lassen kann?

Manfred
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
#74
Zwei Dinge gibt es da anzumerken:
1. Der HC hat keine teuren SMM-Gyros drin wie z.B. der 401. Damit kann er letzterem nicht ebenbürtig sein sondern entspricht eher dem Standard vor der 401-Ära.
2. Die Kamera im HC ist von der Qualität sicher nicht besser als eine billige Webcam. Entsprechend ist sie nicht in der Lage, feine Strukturen am Boden aufzulösen. Niedrig gemähtes Gras dürfte als grüne Fläche erkannt werden, Beton als graue Fläche. Bei höherem Gras gibt es z. B. Schatteneffekte die noch aufgelöst werden.
Gruß Gerd
1. Der HC hat keine teuren SMM-Gyros drin wie z.B. der 401. Damit kann er letzterem nicht ebenbürtig sein sondern entspricht eher dem Standard vor der 401-Ära.
2. Die Kamera im HC ist von der Qualität sicher nicht besser als eine billige Webcam. Entsprechend ist sie nicht in der Lage, feine Strukturen am Boden aufzulösen. Niedrig gemähtes Gras dürfte als grüne Fläche erkannt werden, Beton als graue Fläche. Bei höherem Gras gibt es z. B. Schatteneffekte die noch aufgelöst werden.
Gruß Gerd
- derberliner
- Beiträge: 832
- Registriert: 09.02.2005 10:07:19
- Wohnort: Berlin (10243)
#75
Robbe bzw captron hatten auch angeraten, wenn man mit der Wirkung des eingebauten Kreisel nicht zu frieden ist, einen externen weiter zu bezutzen, geht problemlos und habe ich auch schon gemacht. Meiner klebt noch am Heli ist jederzeit einsatzbereit.HC hat keine teuren SMM-Gyros drin wie z.B. der 401
Manfred
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...