Seite 5 von 5

#61

Verfasst: 15.08.2006 20:11:35
von blopp
Mir selber fällt gerade der Arm ab.
Ein gestarteter Leiterversuch wurde mangels Standfestigkeit (sowohl unten, als auch oben), früh abgebrochen.

Heut hab ich dafür ne halbe Stunde versucht eine 6Kant-Wurfnuss mit Seil um den Ast zu kriegen....muss jetzt nur aufpassen, daß ich nicht zum einarmigen Popey werde. Prinzipiell ist der Ansatz aber noch der Vielversprechensten...so ziemlich jeden Ast hab ich auch bekommen, nur der Eine duckt sich noch weg.

Die Freundin freut sich aber, daß wir Abends gemeinsam raus gehen, und ich mich nicht nur alleine mit dem Pic beschäftige :-)

Unsere "Dorf"-Feuerwehr ist doch recht gross und aufwendig ausgestattet. Die schauen sich das jetzt aber mal an, ob so eine Heli-Rettung im Rahmen einer Übung machbar ist....auf offiziellen Wege sind die Kosten doch eher im dreistelligen Bereich...

Evtl. hab ich da schon eine zu hohe Hemmschwelle, was Bäume umsägen oder Baumkatzen melden angeht....den Kleinen werd ich da aber trotzdem noch runter holen.

#62

Verfasst: 15.08.2006 20:25:07
von willie
R2*D2 hat geschrieben:Hast Du keine Surfer in der Nähe? So ein Surfmast ist ca. 5m lang, zur Not steckt man mehrere zusammen....
Viel Glück!
Das geht leider nicht, da der Mast meistens aus maximal 2 Teilen besteht und das Ende des 2. Carbonstueckes hat keine Moeglichkeit mehr um *sicher* weitere Maststuecke anzubringen.

Wenn man den Powerjoint am Mast weglaesst koennte man einen weiteren kompletten Mast zwar provisorisch drueber stuelben, man waeare aber noch nicht bei mehr als ca. 8-10 Meter (Die Stelle an der man den 2. kompletten Mast ueberstuelbt nimmt auch nochmal einige Laenge).

Geschweige dass das von den Hoehenmetern nicht ausreicht den Heli direkt anzuvisieren ist es enorm schwer mit dem Gewicht genau zu zielen und die meistens verwendeten Carbonmaste sind wesentlich teurer bei Bruch als ein Picco :-(

Gruesse

#63

Verfasst: 16.08.2006 11:02:10
von pico500
...da hilft dann nur noch die Armbrust mit Angelschnur und Haken...und
ab durch die Kanzel :oops:
...weiterhin viel Erfolg 8)
P.S.
...nicht mit der Nuss den Ast...sondern den Pic anvisieren :wink:
(Nuss vielleicht mit Schleuder/Flitsche ... ... :idea: )

#64

Verfasst: 16.08.2006 11:25:59
von nopa
Hab keine Zeit alles nachzulesen obs eventuell schon erwähnt wurde. Aber ansonsten hol dir einfach Pforti zur Hilfe, er sei ganz gut im Bierpulle werfen :wink:
tracer hat geschrieben:...(Ok, bis auf einem war jedem klar, dass das schiefgeht, und danach 2 Sachen zu Bergen sind) :-) :-)
Das war ja noch das schlimmste an allem, es war sogar demjenigen klar, versuchte es aber trotzdem :D

#65

Verfasst: 17.08.2006 20:19:44
von blopp
:P :P

DAAAAA ist er wieder !!!! :-)
FFW hat nen spitzen Job gemacht. War für die auch nicht ganz einfach, aber da waren Profis am Werk. :-)

Der PIC sieht etwas zerzaust und mitgenommen aus - kein Wunder nach 4 Tagen bei Wind und Regen. Den Zustand seht Ihr ja auf dem Bild.

Aber das beste kommt: Ein kurzer Check mit frischem Akku...und die Servos zucken und Motoren surren. Der Absturtzakku hat auch noch 11,5V Spannung - werd versuchen diesen vorsichtig wiederzubeleben.

Werd dem kleinen auf alle Fälle das nächste Wochenende widmen. Da wird erstmal eine Generalüberholung durchgeführt und fleissig eingestellt. :-)

Für Eure Anteilnahme und Tips jedenfalls vielen Dank. Ich werd jetzt erstmal meinen Popey-Arm schonen und dem kleinen ein paar Streicheleinheiten widmen.

Grüße

#66

Verfasst: 17.08.2006 20:31:09
von Richard
:wav: :wav: :wav:

....schön das es im so "gut" geht..und das nächste mal.. " flieg nicht zu hoch mein kleiner freund....."


Gruß
Richard

#67

Verfasst: 17.08.2006 21:51:17
von anke4608
Nabend

Freut mich das dein Heli wieder da ist.
:lol: 8) :P :wink: :D :) :shock: 8)
Gruß anke4608

#68

Verfasst: 18.08.2006 10:46:23
von pico500
Dann mal Glückwunsch 8)
Das der Lipo das mitmacht wundert mich nicht so...wenn er nur die Servos
speist,hat es wohl gereicht,das er überleben kann.
Staunen tu ich nur des die Servos noch klappen (getestet?)
Ich hab bei meiner Piper damals mal KURZ die Funke ausgeschaltet...
daaaaa ging aber die Post ab...und sie zuckten ganz gut :shock: :oops:
Ziehen sich wohl alle Signale rein,die et so gibt :P
Aber aufpassen...sie drehen dann auch gerne ÜBER die "normalen"
Anschläge hinaus und sich kaputt :wink:
Aber man kann ja nicht die Funke 4 Tage in den Baum hängen... ... :cry:
.
Aber schööööön,das du ihn wieder in deine Arme schliessen kannst...
...es lebe die FFW :D

#69

Verfasst: 18.08.2006 12:05:33
von Mataschke
wollte ich gerade sagen, er hat die Funke bestimmt hinterm Baum versteckt ;-)

Na denn mal Herzlichen Glühstrumpf zur erfolgreichen Rettung des Kleinen :-)

#70

Verfasst: 18.08.2006 13:34:41
von johann
Kommt denke ich ganz auf den Empfänger an, mein ACT µ4 macht einfach gar nichts mehr, ohne Funke. da kann ich die Servos bewegen als wären sie aus, stört die nicht. Schalte ich die Funke wieder an, laufen sie einfach in die richtige Position.

Glückwunsch zur Rettung :wave:

mfg
Jo

#71

Verfasst: 18.08.2006 13:46:14
von Mataschke
johann hat geschrieben:Kommt denke ich ganz auf den Empfänger an, mein ACT µ4 macht einfach gar nichts mehr, ohne Funke.
Habe ich auch bemerkt beim Bau des "Felix" finde ich sehr praktisch, aber leider kein einstellbares Failsafe :-(

#72

Verfasst: 18.08.2006 14:00:24
von CAT
:D Freut mich das du den kleinen wieder hast!! und was hat dich der spaß nun gekostetZ???

#73

Verfasst: 18.08.2006 18:44:04
von blopp
Hab mal bei nem Reichweitentest nen Servo und das HZR geschrottet. Seit ich BL drin hab, initialisiert das Piccoboard aber gar nicht und der Motor piepst. Vermute aber trotzdem, daß sich der Lipo gelöst hat. Alleine durch den Regen, hätte sich die Elektronik wahrscheinlich verabschiedet.

Ob noch ne Rechnung kommt steht ein Stück in den Sternen, würd aber nicht davon ausgehen. Hab mich natürlich den Vorschlägen entsprechend bedankt und ist auch gut angekommen. :-)