Alternative zum 240er Gyro

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#61

Beitrag von Plextor »

ja , anderen Servo .. andere Funke
Benutzeravatar
joe131313
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2005 17:41:15

#62

Beitrag von joe131313 »

Habe mir den WK G006 geholt (für den Preis 24,95),

weil ich ein Kanal (für's Fahrwerk). frei machen muss.
Vorher GY 401 in Betrieb (ohne Probleme).

Hätte mir beinahe mein ECO zerschrottet - Reverse war falsch- hat sich gedreht wie ein Kreisel - Heckblätter angeschlagen (woran ?) - Hechrohr leicht verdreht .

Nach neuer mech. Einstellung geht der G 006 ganz gut, aber was mich stört ist, daß die Drehgeschwindigkeit nach Knüppeländerung langsam ist.

Habe schon am Sender (MX12) die Expo für das Ruder auf -70% genommen- ist schneller, aber deutlich langsamer als beim GY-401.

Ist Normal-Modus ,ca 75% Empfindlichkeit und Servoweg +-95%.

Mit Servowegerhöung - wird die Drehgeschwindigkeit höher - habe aber Angst das die Steuerbuchse anstößt.

Muss noch mal ein wenig probieren. Aber GY 401 ist halt ein GY 401.

Notfalls besteht ja noch die Möglichkeit ein Fail Safe Modul für den Empfindlichkeitkanal zu verwenden.

Gruss Joe
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#63

Beitrag von chrisk83 »

naja, magst deinen gy günstig abgeben ?
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#64

Beitrag von ER Corvulus »

@Joe:
der Servoweg in der Funke hat aber, wenn (irgendein) Gyro (mit HH) angeschlossen ist, keinerlei Auswirkung auf den echten Servoweg.
Wenn dein Gyro keinen Limiter hat, musst Du die Hebellängen (am Servo) so anpassen, dass das Servo nicht mechanisch aufläuft. Dazu den Gyro in den Normal-Modus schalten! (auch zum Limiter einstellen in den Normal-Modus)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
joe131313
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2005 17:41:15

#65

Beitrag von joe131313 »

Habe meine GY-401 wieder scharf gemacht, dreht sauschnell, fast zuschnell.

MfG joe
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#66

Beitrag von Plextor »

Hi

Muss meine Aussage revidieren. Der Kreisel geht bei mir superschnell. Ich hatte die Rolle zu fest angezogen so das der Riemen zu straff war . Fehler entdeckt und behoben und die Pirouetten gehen wieder :D
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#67

Beitrag von Christian M. »

Hi,

ich habe seit gestern auch einen WK-G006 in Betrieb und folgendes Problem damit:
Im AVCS-Modus ist von einer Kreiselfunktion kaum etwas zu erkennen. Das Heckservo bewegt sich, im Ruhezustand von Heli und Knüppel, langsam in eine Richtung bis zum Anschlag.
Im Normalmodus tritt dies nicht auf.

Alle mir bekannten Mischer habe ich in meiner MX16s deaktiviert.
K1 -> Gyro habe ich in allen Positionen auf 0 gestellt.
Kein Expo, kein D/R. Nur etwas getrimmt (im Normalmodus des Kreisels).

Da ich bisher keine Erfahrung mit anderen Kreiseln habe bin ich nun etwas ratlos wie ich das Problem beheben könnte.
Woran kanns liegen?

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#68

Beitrag von Mataschke »

Im AVCS-Modus ist von einer Kreiselfunktion kaum etwas zu erkennen. Das Heckservo bewegt sich, im Ruhezustand von Heli und Knüppel, langsam in eine Richtung bis zum Anschlag.
Hallo Christian,

das weglaufen des Servos ist im AVCS Modus normal!
Machen auch mein GY oder MS-044.
Wichtig ist : alle Mischer aus und Heck im Normalmodus Sauber mechanisch einstellen, dass der Heli im Schwebeflug nicht oder ganz leicht wegdriftet!
Dann auf AVCS schalten und du hast ein Super Heck!
Bin von dem WK-G006 überzeugt!
Piros mit dem FP Pic sind für mich schnell genug ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#69

Beitrag von Christian M. »

Hi Michael,

danke, dann werd ich das nacher nochmal versuchen.
Hab mich bisher nämlich nicht getraut so zu fliegen weil ich nicht wusste dass das normal ist.
Im Normalmodus driftet das Heck nun nur noch schwach weg. Reicht zum Schweben schon allemal.

Werde dann heute abend berichten!

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#70

Beitrag von Christian M. »

Hallo,

ich bin jetzt ein paar Akkuladungen im Normal-Modus geflogen.
Sobald ich in den HH-Modus wechsle (und den Kreisel neu initialisieren lasse) dreht sich das Heck zu einer Seite weg.
So kann ich doch unmöglich abheben...
Bin nun etwas ratlos :(

Gruß
Christian
MeisterEIT

#71

Beitrag von MeisterEIT »

Mataschke hat geschrieben:
Im AVCS-Modus ist von einer Kreiselfunktion kaum etwas zu erkennen. Das Heckservo bewegt sich, im Ruhezustand von Heli und Knüppel, langsam in eine Richtung bis zum Anschlag.
Hallo Christian,

das weglaufen des Servos ist im AVCS Modus normal!
Machen auch mein GY oder MS-044.
für den 240 oder 401 ist das nicht normal.

dann wurde falsch initialisiert.

grüße
MeisterEIT

#72

Beitrag von MeisterEIT »

Christian M. hat geschrieben:Hallo,

ich bin jetzt ein paar Akkuladungen im Normal-Modus geflogen.
Sobald ich in den HH-Modus wechsle (und den Kreisel neu initialisieren lasse) dreht sich das Heck zu einer Seite weg.
So kann ich doch unmöglich abheben...
Bin nun etwas ratlos :(

Gruß
Christian

moin,
was willst du auch noch mit normal modus ?

fliegt du einfach immer HH und die sache ich ganz einfach.

intitialisiert im HH und fertig.

wozu noch normal modus ?

grüße
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#73

Beitrag von Christian M. »

Hi,

Normalmodus zum "mechanischen Einstellen", so habe ich es öfters gelesen. Auch in der Anleitung des Gyros.
Also so lange das Gestänge und die Trimmung anpassen bis das Heck passt. Dann erst zum HH-Modus.

Ich trenne ja immer den Akku vom Regler bevor ich in den HH-Modus wechsel. Aber auch dann geht das Heck zu einer Seite weg.
Auch wenn es vorher im Normalmodus fliegbar funktionierte.

Gruß
Christian
MeisterEIT

#74

Beitrag von MeisterEIT »

Christian M. hat geschrieben:Hi,
...Ich trenne ja immer den Akku vom Regler bevor ich in den HH-Modus wechsel. Aber auch dann geht das Heck zu einer Seite weg.
Auch wenn es vorher im Normalmodus fliegbar funktionierte.

Gruß
Christian
die trimmung an der funke muss auf null sein.
an der funke HH einschalten.
akku anstecken.
mehrer sekunden warten, bis die LED nicht mehr blinkt sondern konstant leuchtet.
dann ist alles okay.

für korrekte HH funktion muss die LED konstant leuchten, wenn der knüppel nicht bewegt wird.

blinkt die LED obwohl der knüppel nicht bewegt wurde, dann hat die funke ein problem mit der neutralstellung, vielleicht poti ausgeleiert oder der heli wurde während der ersten sekunden bewegt.

im HH darf das servo nicht wandern und es macht es auch nicht.
grüße
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#75

Beitrag von Christian M. »

Hab nun erneut probiert:

Trimmung auf Mitte
HH ein (geht nur am Kreisel selber)
akku dran
gewartet bis die LED leuchtet und das Servo zuckt

Doch leider ist nichts ok. Die LED leuchtet so wies sein soll aber das Servo wandert in eine Richtung. Das kann man zwar übersteuern aber sobald man den Knüppel loslässt wandert das Servo wieder.

Es scheint als wäre der Kreisel defekt, schade.

Gruß
Christian
Antworten

Zurück zu „Gyros“