Seite 5 von 7
#61
Verfasst: 20.03.2007 08:41:56
von -Didi-
Und ich habe gestern das ok für den Kauf meiner ersten Fläche bekommen...freu!
TS II? Mmmmmh, alles nicht so einfach, bei der Auswahl.
Didi
#62
Verfasst: 20.03.2007 08:45:50
von helihopper
Easygeier

.
Macht mehr Fun, wenn man Thermik erwischt und ewig lange am Himmel rumturnen kann.
Cu
Harald
#63
Verfasst: 20.03.2007 08:51:10
von -Didi-
Ihr macht einem das aber auch nicht leicht...schmunzel!
Nein, es wird auf jedenfall ein Motorsegler!!!!
Didi
#64
Verfasst: 20.03.2007 08:57:34
von TREX65
Aha...gute Wahl und welchen??? Arcus oder EGE...hast dich ja schon festgelegt oder.......
#65
Verfasst: 20.03.2007 09:02:58
von helihopper
Hi,
ich würde nach, wie vor zum EGE tendieren. Der Arcus macht mir einen nicht ganz so stabilen Eindruck.
Das bisken Akkuschacht ausschnitzen ist doch wirklich kein Ding.
Zum EGE gibt es hier im EGE Forum nen recht langen Tread, der Didi noch interessieren könnte.
Easygeier mit viel Dampf oder so.
Cu
Harald
#66
Verfasst: 20.03.2007 09:11:42
von -Didi-
helihopper hat geschrieben:Hi,
ich würde nach, wie vor zum EGE tendieren. Der Arcus macht mir einen nicht ganz so stabilen Eindruck.
Das bisken Akkuschacht ausschnitzen ist doch wirklich kein Ding.
Zum EGE gibt es hier im EGE Forum nen recht langen Tread, der Didi noch interessieren könnte.
Easygeier mit viel Dampf oder so.
Cu
Harald
Ich bin absoluter Flächenanfänger

Noch nichtmal das, da ich ja noch in der Vorplanungsphase bin.
Aber gestern habe ich das ok von meiner Frau bekommen.
DAS ist schon mal SEHR wichtig!!
So einen 1,80m Segler kann man auch schlecht zwischendurch mal kaufen und unauffällig in die Ecke legen....lach!
Das geht bei einem Helikreisel/Regler oder ähnlichem besser! GRIN!
@Harald,
nix mega viel Dampf!!!
Aber der Antriebes sollte schon gut funktionieren, da wir hier keine Berge/Hügel habe.
Deshalb muss ein zügiges, nicht übertriebenes Steigen auf Sicherheitshöhe möglich sein.
Und da scheint der EGE originale Motor zu schwach zu sein.
Didi
#67
Verfasst: 20.03.2007 09:59:34
von TREX65
nö, isser nicht!! Lass dich nicht kirre machen von dem Tuning wahn!! Der Bürstenmotor reicht völlig, um in 2min auf gute geschätzte 80 Meter zu kommen mit 2S Lipos mit 1500mAH. Wenn du auch mal Rollen machen möchtest oder Loopings ist es besser du hast noch reserven um die EGE mal abzufangen in einer kritischen Situation. Vorteil der EGE: der Motor, Prop und Regler sind im Preis mit drinn!! Den du bei dem Arcus teuer dazu kaufen musst!!!
#68
Verfasst: 20.03.2007 10:40:09
von helihopper
2 Min für 80 Meter

?
Bisken mehr sollte in jedem Fall sein. Sagen wir mal ne Minute für 150 meter. Das sehe ich für angemessen an.
Aber weniger?
Macht nach meiner Meinung keinen Spass.
Aber son BL Antriebsset kostet ja nicht die Welt.
e-bäh
Damit sollte schon mal einiges mehr, wie mit dem Originalset gehen. Die Aussage mit den wenigen Sekunden bis an die Sichtgrenze bezweifle ich bei dem Motörchen allerdings stark.
OK bei 7 Dioptrin ist die Sichtgrenze schnell erreicht. Aber bei Normalsichtigen oder Brillenträgern, die die Brille auch auf haben, wird es schon ne Minute dauern um die 150 bis 200 Meter zu erreichen.
Cu
Harald
#69
Verfasst: 20.03.2007 10:42:20
von TREX65
Harald....das war geschätzt........und das kann ich nicht wirklich gut

#70
Verfasst: 20.03.2007 11:29:39
von Aeroworker
so, spät kommt mein Senf.... aber immerhin kommt er.... *gg
mein erster Flieger nach einer Jamara 29€ komplettsetfliegmaschine war eine TSII, und auch DIE fliegt nicht wirklich alleine wenn man das erste mal sowas der Luft übergibt! Aber ist sehr dankbar für viel dünnflüssiges CA so bis zum dritten Start.... dann weiß man was man tut an den Knüppeln und sie fliegt einfach genial, Wind ist ihr fast schnuppe, bei nem Kampfgewicht von fast 2 kilo!
ICH hab sie mit 3s und standartmotoren geflogen, war halt noch dumm genug sowas selbst ausprobieren zu wollen...
Das nächste war dann der EGE..... ein wenig agiler gemacht durch das verbauen eines 450TH als Antrieb..... 4 HS81 drin..... geht genial! macht irre Spaß, hab den mit Standardantrieb nie geflogen.
Dann kam ein Acromaster, auch von Multiplex..... der ist einem Anfänger nun nicht mehr zu empfehlen..... macht dafür JETZT auch viel Spaß!!
Fazit, egal ob TSII oder EGE, Arcus hatte ich noch nie in der Hand, soll ja aber dem EGE sehr ähnlich sein, beim ersten mal wegferfen ist schon zu empfehlen das jemand anders machen zu lassen damit man beide Hände an den Knüppeln haben kann..... danach fliegen die einfach toll!!
#71
Verfasst: 20.03.2007 11:32:46
von -Didi-
Aeroworker hat geschrieben:
ICH hab sie mit 3s und standartmotoren geflogen, war halt noch dumm genug sowas selbst ausprobieren zu wollen...
Das nächste war dann der EGE..... ein wenig agiler gemacht durch das verbauen eines 450TH als Antrieb..... !
Grübel, grübel...einen neuen 450TH hätte ich noch liegen...
Didi
#72
Verfasst: 20.03.2007 11:35:07
von Aeroworker
schraub den rein....ich hab den Vergleich zum standard nicht..... aber der TH macht echt spaß!!

#73
Verfasst: 20.03.2007 11:40:23
von trafic
danke für den tipp.. muss wohl noch nen unterbau hinbasteln! .. zeiht das dupron wasser?
ich werd mir troz allem noch NiMh akku's kaufen.. weil mit die lipo's einfach zu schade sind.. ist schwer ne zeit zu finden weil man ja immer unterschiedlich gas gibt.. und der regler regelt nicht ab.. mit NiMh ist's egal.. die kann man ja leer fliegen..
also ich hab den beim ersten mal.. flächenjungfernflug sowieso .. selbst von hand abgeworfen.. und hätte ne minute zeit gehabt.. weil er soweiso ein wenig nach oben zieht.. bis ich die knüppel überhaupt brauchte... macht absolut spass! andere sicher auch!
#74
Verfasst: 20.03.2007 12:00:25
von helihopper
Dupron?
Willst Du erst noch Formen basteln?
Wenn Du Elapor meinst, dann nöö. Es zieht kein Wasser.
Cu
Harald
#75
Verfasst: 20.03.2007 12:32:29
von Flightbase
beim erstflug andere werfen lassen... na jaaaa. kommt drauf an wer. wenns flieger sind - ok... aber schon so mancher erstflug endete aufgrund des wurfes schon bevor er losging...
greets, Nik