Anschaffung Blade CP Pro bitte Hilfe!

450/500/550/600/700
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#61

Beitrag von netwolf »

Naja, ich denke so wirklich ernsthaft verletzen kannst du dich nicht (wenn du ihn nicht gerade mit dem Gesicht auffängst ;) ), aber ich würde mir trotzdem diesen Reflex eher schnell abgewöhnen.
Wenn du das mal mit einem grösseren Verbrenner-Heli der 50er-Klasse oder aufwärts machts kann das schon ziemlich heftig ins Auge gehen...
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#62

Beitrag von -Didi- »

Der Kleine beißt schon ordentlich! Ich hatte nach Feindberührung 2cm weniger HAut an der Hand ;-) Also kein Spielzeug!

Was den Rex betrifft:
UNter 600 Euro wird man nicht glücklich! Wenn Du am Anfang sparst und weniger ausgibst, gibst DU spätestens nach einem Monat mehr als die 600€ aus ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#63

Beitrag von burgman »

Oh ja ! Die ~1800 Touren hauen einem ganz schön auf die Finger !
Das kann blutig enden !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#64

Beitrag von husky001 »

@MarkusM
ganz einfach:
Rex Bausatz: 175€
MX12: 169€
Motor&Regler: 80€
3x TS Servo: 80€
1x Heckservo: 40€
Gyro: 59€
Akkuladegerät: 60€
2x Flugakku: 120€

Summe: +780€ wobei ich hier jetzt wirklich die einigermaßen "billigsten" Komponenten gerechnet habe. Wenn ich doch aber so viel Wert auf die Qualität lege, da ich ja eine qualitativ hochwertige Mechanik habe, dann sieht die Rechnung ganz anders aus:

Rex (wir bleiben mal bei Plastik) 175€
MX-16s 269€
Motor&Regler ca. Jazz + 450TH 180€
3xTS Servo 80€
GY401+Servo 180€
2xFlugakku Kokam 160€
Ladegerät ca 100€

Soll ich noch zusammenrechnen???

Und mit einem pitch-wegdrehenden Heck haben immer wieder vereinzelt Piloten Probleme, egal welchen Hubschraubertyp Sie grade fliegen. Erst gestern geisterte hier wieder nen 270 Grad drehender "Markenheli" durchs Forum.

Ist aber wirklich nicht bös gemeint, im Gegenteil, ich mag den Rex ja auch, kann Ihn mir aber Aufgrund oben ausgeführter Rechnung einfach nicht leisten...
aber ich komm' da nie und nimmer nicht auf 600 Euro
Bitte Quelle dafür... vielleicht liegt dann ja doch bald mal einer drinn.... :D

Gruß
Mario
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#65

Beitrag von Eisi »

Moin Marcus,
MarcusM hat geschrieben:
Willst Du deutlich mehr Ausgeben, (nen neuer REX mit vernünftigen Komponenten wird Dich neu so etwa um die 600-1000€ kosten)...
Keine Ahnung, welches System Du jetzt konkret gemeint hast...und wo Du einkaufst....aber ich komm' da nie und nimmer nicht auf 600 Euro, wenn ich einen Einsteiger Titan oder Plastik Rex zusammenrechne. Aber gewiss, ein paar Euro mehr als beim Blade werden's schon, natürlich.
auf 600 Euretten komme ich da auch nicht - sondern ganz dicke drüber :P
Vielleicht kann man mit so um die 600 Euretas hinkommen, man bedenke, daß man dann aber nur Gerümpel der untersten Kategorie verbaut hat. Das bringt auch nicht wirklich eine Verbesserung zum Blade. In diesem Falle würde ich sogar den Blade noch bevorzugen, da die Reparaturen einfacher und billiger sind. Ich habe mit meinem Rex auch günstig angefangen. Wobei ich an den techn. wichtigen Sachen nicht gespart hatte (HS 56, Gy 401, Jazz, Mx 16s usw.) So im Laufe der Zeit läppert sich da aber noch einiges zusammen, wenn z.B der Plastikrotorkopf zum wiederholten Male bricht, der Blatthalter den Geist aufgibt usw... Man kauft dann irgendwann halt die besseren Tuning oder Aluteile. Mittlerweile bin ich mit meinem Rex so bei über 1500 Euro.......der fliegt jetzt aber deutlich besser als die Anfangsversion.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
H0RN3T
Beiträge: 76
Registriert: 21.03.2007 21:30:12

#66

Beitrag von H0RN3T »

Und schon wieder kommen Fragen auf :D

Brauch ich ne Pitchlehre?
Bezüglich der Aluteile, also ich hab einen Blade mit Aluteilen gesehen, geil aussehen würden die ja schon. Sin die um einiges schwerer als die Plastik oder in etwa gleich ?
Würd sich des auszahlen, die gleich mitzubestellen, weil spätestens wenn die Plastik das erste mal hin sind, kommen Alus ^^ vorausgesetzt, dadurch wird er ned zu schwer.
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#67

Beitrag von husky001 »

Meiner Meinung nach bringen dir die Aluteile flugtechnisch (zumindest als Anfänger) rein gar nichts. Ansprechverhalten wird durch die ALU-TS etwas direkter, aber nicht so, dass es sich auszahlt. Es sieht halt nur gut aus. Wenn denn der erste Defekt da sein sollte, kann man immer noch drüber nachdenken. Ne Pitchlehre ist hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig, nen Geodreieck tuts auch...
Benutzeravatar
H0RN3T
Beiträge: 76
Registriert: 21.03.2007 21:30:12

#68

Beitrag von H0RN3T »

Ich habs getan! *g*
Hab ihn nun bestellt, zustätzlich gleich noch nen Heckmotor und Heckrotorblätter als Ersatz ;) und ne billige Pitchlehre auch gleich.
Jetzt muss er nur noch kommen. Am 30.04 soll endlich eine neue Lieferung Blades kommen, hoffe des dauert dann nimma lang.

THX an euch alle!
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von indi »

Na also - was lange währt wird endlich gut !!!

Viel Spaß damit (wenn er denn endlich kommt)

Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
MarcusM
Beiträge: 236
Registriert: 23.01.2007 09:11:11
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

#70

Beitrag von MarcusM »

@Eisi & @husky: Ok, mea culpa....meine Hau-ruck-Kopf-Überschlagsrechnung war tatsächlich etwas zu optimistisch. Ich bin auch von einem Komplettpaket ausgegangen, welches ich auf der Messe gesehen hatte. Das war ein Titan mit Antrieb für knapp unter 200 Euro. Wenn ich da dann 4 Standardservos und ein Logitec 2100 dazurechne, lande ich Systemseitig bei 400 Euro, mit 2 Akkus dann bei 500 Euro. Die MX 12 dazu...naja...über 600 Euro, stimmt.

Hmm...vielleicht ist das dann auch der Grund, warum bei mir am Geldende immer noch so viel Monat übrig ist? :wink:

Aber sei's drum, ist ja nun eh erledigt. @Horn3t, wünsch' Dir viel Spaß mit dem Blade und viele schöne Stunden mit dem neuen Hobby!

Achja...und wegen Deiner Frage mit Heli fangen und so...wenn Du den Blade das erste mal mit laufendem Rotor vor Dir am Boden stehen hast, wirst Du Dir die Antwort selbst geben können. Die Blätter sind sehr scharf und drehen sich sicher mit >1500 U/Min....ich würde fast behaupten, dass da von Deiner Fingern nicht mehr viel übrig wär', was der Chirurg dann wieder zusammenflicken könnte. Also, in anderen Worten: Den Reflex solltest Du Dir besser abgewöhnen :wink:

Eine Pitchlehre würd' ich mir in jedem Fall kaufen, die 13,90 Euro sind gut investiert. Falls Du mal in den Genuß kommen solltest, das Gestänge an der TS zu tauschen, leistet das Ding gute Hilfe. Es geht aber auch mit einem Geodreieck, bzw. mit einer selbstgebauten (Pendel-)lehre.

Alu-Blink-Blink: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit einem schwereren Akku zu Beginn ruhiger fliegen konnte. Sprich', etwas mehr Gewicht hat sich bei mir positiv ausgewirkt. Vom diesem Standpunkt her sollte also das Mehrgewicht zu vernachlässigen, bzw. sogar ev. hilfreich sein. Ob sich der Blade damit besser fliegen läßt, kann ich nicht beurteilen. Ob's schöner ist, blau eloxiertes Alu an einem sonst fast schwarzen Heli zu haben, ist wohl Geschmackssache. Ich würd's so machen, wie der Vorredner: Tausche es aus, wenn's kaputt ist, oder Dich einfach der Schlechtwetter-Bastelwahn ereilt :lol:
Viele Grüße
Marcus

mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Benutzeravatar
H0RN3T
Beiträge: 76
Registriert: 21.03.2007 21:30:12

#71

Beitrag von H0RN3T »

Ich hab mal bissl im Inet geguckt wegen den Aluteilen. ALDA! Da gibts ja massenhaft Teile, da kann man den ganzen Heli aus Alu machen und des schaut dann so richtig porno aus 8)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Also i find die schaun total geil aus und da is nimma viel schwarz :D am liebsten würd ich den ganzen Heli aus Alu machen, aba i glaub da braucht ma dann scho den Brushlessmotor dafür oda!?
Morpheus187
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2006 23:46:36

#72

Beitrag von Morpheus187 »

Ich würde vom Alu Kopf die finger lassen, gibt viele Negative Kommentare darüber, und hab auch schon selbst gesehen das es einen Blade regelrecht zerfetzt hat beim hochdrehen, mit totalschaden. Die Hauptwelle ist anscheinend nicht stark genug.

Gruss
Morph
Benutzeravatar
MarcusM
Beiträge: 236
Registriert: 23.01.2007 09:11:11
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

#73

Beitrag von MarcusM »

Nuja...alles recht hübsch, muss ich ja zugeben :wink: Da solltest dann aber den Taschenrechner besser auslassen :lol:
Viele Grüße
Marcus

mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Benutzeravatar
Hagbard
Beiträge: 186
Registriert: 03.01.2007 09:36:11

#74

Beitrag von Hagbard »

Wenns dann fertig ist hast du den HDX300 von HeliDirect. Soweit bin ich ja auch jetzt grade. :) Und wenn man den Alu-Rotorkopf kauft, sollte man auch an einer gehärteten Welle und am besten gleich Freillaufritzel nicht sparen. ;)
Zoom 450: orig. BL Motor, 3x FS60, 1x FS61BB, Jazz 40-6-18, FrSky V8FR, GY401, MX16s 2,4GHz Mod, HT 350'er
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#75

Beitrag von Henk »

Bin auch gerade dabei meinen 22a auf HDX 300 umzubauen, hab jetzt sehr viel gutes gehört, allerdings auch nicht wenig schlechtes, als beispiel einmal der Heckrotor, bei dem soll nämlich die Achse sehr weich sein ist schon bei etlichen beim Hochfahren des Motors verbogen und auch das Drehmoment beim Heck bei manchen Varianten nicht passen, die übersetzungen sind da nicht richtig. Manche haben ein 32Zahn Pully und ein 10Z Heck was zu niedrig bemessen ist, man benötigt dann ein 8er welches man sich extra bestellen muss wenn ich die im Forum richtig verstanden habe, die anderen mit 40:10 und 40:8 sind gut. Ein weiteres Problem am Aluheck ist das ein teil des Schiebers falschherum eingebaut wrde wodurch man nicht genügend Pitch bekommt um den Heli zu drehen(geht dann nur in eine Richtung vernünftig), lässt sich aber leicht beheben.
Weiterhin soll die Flybar nicht richtig passen beim Rotorkopf, sie sollen es aber bei neueren Varianten behoben haben.
Einfach mal hier nachschauen:
http://www.helifreak.com/viewtopic.php?t=17482

da haben sie auch Videos über den zusammenbau.
MfG

Jens
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“