Lieferzeiten

helihopper

#61

Beitrag von helihopper »

Benni,

kann man.

Kommt halt drauf an was :).

Dass Du für den Wechsel der Heckrotorlager den Riemen entspannen musst und auch den Heckrotor entfernen musst ist wohl nachvollziehbar.

An sonsten kannst Du Dich beim Acrobat auf ein ähnlich simples aber hochwertigeres, genaueres und stabileres Produkt, als den Eco8 oder Heaven einstellen.


Cu

Harald
helihopper

#62

Beitrag von helihopper »

P.S.

Ich habe mich jetzt echt gescheut den Heaven, oder Eco8 da als Beispiel zu nennen.
Aber der Acrobat ist nun mal so simpel und dennoch um Längen genauer und leistungsfähiger.


Cu

Harald
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#63

Beitrag von -benni- »

helihopper hat geschrieben:Dass Du für den Wechsel der Heckrotorlager den Riemen entspannen musst und auch den Heckrotor entfernen musst ist wohl nachvollziehbar.
Damit werd ich wohl leben müssen :( :wink:


Damit steht er wieder auf der Liste :)
Vielen Dank
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#64

Beitrag von FPK »

Roman Hüßner hat geschrieben:Der Acrobat kommt fertig geliefert, die Anleitung ist top und Support hast du ja auch, gell FPK :lol: :wink:
Support brauch und will ich nicht, und im Notfall gibt's RHF :p
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#65

Beitrag von skr »

Hi!

Hier gehts ja wieder richtig gut ab! :wink:

@FPK: Wenn für dich Qualität eh egal ist, bleib ruhig bei deinem Rex!

@Benni: Der Heli ist schon perfekt aufgebaut! Bin gerade dabei die RC einzubauen und alles an diesem Heli ist sehr gut durchdacht. Es liegt sogar eine Alu-Taumelscheibenlehre bei mit der man kinderleicht die Servos einstellen kann. Die ganzen Gestänge sind von Herrn Plöchinger eh schon millimetergenau eingestellt. Herr Plöchinger hat übrigens sehr großen Wert auf eine gute Wartbarkeit gelegt. Das merkt man an vielen Kleinigkeiten wie Positionierung der Schrauben, kleine Wartungslöcher im Chassis damit man mit dem Schraubenzieher an innenliegende Schrauben kommt usw.

Ich hab mir übrigens den Acrobat gekauft, weil ich die Schnauze voll hatte von billigen, schlecht passenden Teilen. Beim Acrobat ist der gesamte Rotorkopf völlig spielfrei, ich hätte nicht gedacht, dass man das überhaupt so gut hinbekommen kann. Herr Plöchinger hat sehr eindrucksvoll gezeigt, dass es eben doch geht. Der Alu-Kopf vom Rex 600 kommt an diese Passgenauigkeit nicht annähernd dran!
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#66

Beitrag von FPK »

skr hat geschrieben:Hi!

Hier gehts ja wieder richtig gut ab! :wink:

@FPK: Wenn für dich Qualität eh egal ist, bleib ruhig bei deinem Rex!
Inzwischen Rexen ;) Aber wo habe ich gesagt, dass mir Qualität egal ist???
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#67

Beitrag von skr »

Moin!
Aber wo habe ich gesagt, dass mir Qualität egal ist???
Das wird dadurch impliziert, da du schon zwei Helis aus dem Hause Align fliegst! :wink:
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#68

Beitrag von FPK »

skr hat geschrieben:Moin!
Aber wo habe ich gesagt, dass mir Qualität egal ist???
Das wird dadurch impliziert, da du schon zwei Helis aus dem Hause Align fliegst! :wink:
Nun, wenn Align was mit 4-5s und 90-100cm Rotordurchmesser hätte, würde ich in der Tat sofort zugreifen. Hohe Fertigungsqualität ist mir nur solange wichtig, wie ich es bei den Flugeigenschaften merke und wenn man die Mühle 1-2 in den Dreck oder auf Teer gezimmert hat, ist man sowieso auf Alignniveau, wenn man nicht alles austauscht, habe ich bei meinem 300 Eur Hornet-Duzi-Kopf gemerkt :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#69

Beitrag von FPK »

Roman Hüßner hat geschrieben:Na, dann musst du dich noch bis September gedulden (oder auch bis Ende des Jahres), dann wird es den Rex 500 mit 1000mm geben. Der fällt genau in die Heliklasse und ist sicherlich für den Aufsteig interessant. Allerdings habe ich das "bis ende des Jahres" bewusst geschrieben, denn eigentlich sollte der 500er schon im Juni rauskommen.
Naja, der dürfte eher Logo 10/500-Klasse werden, wie schon der Name suggeriert. Also eine Klasse größer als ein Acrobat etc.
ich sehe genau das aber als "schlecht", denn wer einen Rex hat, der ist nichts besonderes (darum habe ich nen Protech ZOOM :lol: ).
Lol, darüber, dass ich mich über irgendwelche gekauften Sache definiere, bin ich schon lange hinaus :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Wolfgang Meyer
Beiträge: 45
Registriert: 24.01.2006 19:54:20
Wohnort: Horst/ Holstein

#70

Beitrag von Wolfgang Meyer »

Ich gebe es auf: Wenn jemand (FPK) etwas schei... finden will, obwohl das ganze Internet andere Erfahrungen gemacht hat, dann muß er das eben durchziehen.

Im übrigen kenne ich mindestens drei Wettbewerbspiloten die den Shark einsetzen und ich weiß, daß es nächstes Jahr noch mehr werden :D

Sei´s drum lassen wir einen "Unverbesserlichen" in dem Glauben er wäre schlauer als alle anderen, die Realität könnte sonst schmerzhaft zubeissen :)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#71

Beitrag von FPK »

Wolfgang Meyer hat geschrieben:Ich gebe es auf: Wenn jemand (FPK) etwas schei... finden will, obwohl das ganze Internet andere Erfahrungen gemacht hat, dann muß er das eben durchziehen.
Würde ich alles glauben, was im "Internet" behauptet wird, wäre ich arm dran :D
Im übrigen kenne ich mindestens drei Wettbewerbspiloten die den Shark einsetzen und ich weiß, daß es nächstes Jahr noch mehr werden :D
Ja, wer den? Ist beim XFC jemand mit nem Shark geflogen?
Sei´s drum lassen wir einen "Unverbesserlichen" in dem Glauben er wäre schlauer als alle anderen, die Realität könnte sonst schmerzhaft zubeissen :)
Naja, wenn alle anderen einen fliegen, dann kauf ich auch einen, vorher wart ich noch :roll:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“