Seite 5 von 9

#61

Verfasst: 08.07.2007 20:05:02
von jjgg
sicherlich muss beim DF36 auch der Empfäger gewechselt werden dann geht es auch habe nach dem DF36 den Razor Pro 450 gekauft ein tolles Teil alles aus Alu und das Gehäuse aus CFK

#62

Verfasst: 08.07.2007 20:08:24
von Ladidadi
mit dem einfach war auf das zuvor genannte protokoll bezogen!sorry wenn ichs falsch ausgedrückt habe!wenn ich einfach nur ne mx-12 kaufen bräuchte hätte ich meinen walkera behalten!

#63

Verfasst: 08.07.2007 20:11:15
von jjgg
ein paar Euro mehr und es geht gleich viel besser und man ist auch vielleicht
nich so enteuscht wenn es mit der Walkera nicht richtig geh

#64

Verfasst: 08.07.2007 20:11:38
von Crizz
Nur das der Razor auch klein bisl andere Preisklasse is. Und von dem gesehen was so´n DF36 V2 kostet isses allemal sinniger als so´n überteuerter DF4-Nachbau, der schneller im Eimer ist als man ihn ausgepackt hat ( zumindest erging es meinem so ). Wenn man mal nen x-beliebigen Barebone-Heli nimmt, nen Bürstenmotor und Regler sowie 4 Billig-Servos und nen Billig-Gyro draufpackt ist man trzdem schon einiges über dem Preis eines DF36 V2 - dafür würd ich sogar die Funke und Empfänger einfach wegschmeißen und durch was anderes ersetzen, ist immernoch gespartes Geld. Und wenn die Flocken reichen halt was besseres, egal ob Razor, MT oder Rex o.ä.

#65

Verfasst: 08.07.2007 20:11:40
von Juergen110
Dennis79 hat geschrieben:Hochmut kommt vor dem Fall

oder

Übermut wird bestraft

oder einfach

Versuch macht kluch

Hi Dennis,

habe es mir gerade angesehen.
So einen "wilden Eindruck" macht es erstmal nicht :)
Das meiste ist anscheinend noch in Ordnung.

Und warum ?
Relativ einfach: weil du auch noch in dem "verteufelten Mode" fliegst, bei dem Gasknüppel unten auch gleichzeitig Motor AUS ist. :)

Wenn du nämlich mit fester Drehzahl fliegst, und klatscht runter, dreht der Motor nämlich noch so lange weiter wie du:
a.) den Schreck überwunden hast
b.) endlich dran denkst den Motor AUS zu machen
c.) du endlich mit zitternden Pfoten den Schalter erwischt hast

Und glaube mir, das a.) bei einem Anfänger seeeehr lange dauern kann :(
Und in der Zeit, zerlegt sich der Rest deines Helis auch noch.... :cry:


Zum Wind:
Hört sich jetzt überheblich an, aber ICH kann ihn oft ignorieren. Für DICH bzw. deinen Heli endet das meist mit Crash :cry:
Denn auch mit Wind lernst du erst später umzugehen, und solche Punkte wie, immer "Schnauze" IN den Wind halten, passende Reaktionsgrößen usw. kannst du erst später erlernen.
Da gehört Routine und das kennen des Heli zu.

Also: Ersatzteile ran, und weiterüben.

Aber imer nur soviel, das dich die "eigene Sicheheit" nicht zu sehr verlässt !!
Es ist keine Schande erst mal 10 Akkuladungen "nur auf dem Boden rumzurutschen" um das >Gefühl von sender und Heli zu verinnerlichen.
Lass dir Zeit, aber bleib kontinuirlich dran. Dann wird das :D

#66

Verfasst: 08.07.2007 20:14:12
von Crizz
Aber imer nur soviel, das dich die "eigene Sicheheit" nicht zu sehr verlässt !!
und genau DAS war auch der Grund, warum ich heut die Fliegerei lieber eingestellt hab, als Brocken zu verladen ;) ( auch wenn es mich gewurmt hat, für 15 minuten alles 10 km durch die Gegend zu fahren ).

#67

Verfasst: 08.07.2007 20:17:08
von Ladidadi
Jürgen110 hat geschrieben: Es ist keine Schande erst mal 10 Akkuladungen "nur auf dem Boden rumzurutschen" um das >Gefühl von sender und Heli zu verinnerlichen.
Lass dir Zeit, aber bleib kontinuirlich dran. Dann wird das :D
ich glaub das sollte ich auch mal versuchen

#68

Verfasst: 08.07.2007 20:18:33
von burgman
@Ladidadi
Ich habe einen sehr crashresistenten Heli hier.
Den könnte ich gegen Deinen Eco tauschen...
Meiner hört auf den Namen PiccoZ.. :lol:

#69

Verfasst: 08.07.2007 20:25:54
von Dennis79
N'Abend,

ich hab noch ein paar Fotos gemacht. Dieses Mal in 1024*768:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß,
Dennis

#70

Verfasst: 08.07.2007 20:41:10
von Ladidadi
@burgman

1.ich hab schon einen :tongue:
und
2.du bekommst meinen eco nicht!versuch es erst gar nicht! :D

#71

Verfasst: 08.07.2007 20:42:24
von Crizz
Auf jeden Fall : Paddelstange und Rotorblatthalter-Anlenkhebel. Die Schraube wird vtml. nicht mehr halten. Blatthalter scheinen wohl okay zu sein, Blattlagerwelle und Hauptrotorwelle würd ich zur Sicherheit mitbestellen, jkann sein das die nen Schlag weghaben. Das sieht man aber wenn du den Rotorkopf zusammenhast und ihn mal langsam laufen lassen kannst. Blatthalter dürfte kein großer Kostenfaktor sein, ggf. mal welche mitbestellen ( und genau auf feine Risse untersuchen ).

#72

Verfasst: 08.07.2007 20:54:25
von burgman
Ladidadi hat geschrieben:@burgman

1.ich hab schon einen :tongue:
und
2.du bekommst meinen eco nicht!versuch es erst gar nicht! :D
...versuchen kann mans ja mal.. :oops:

#73

Verfasst: 08.07.2007 20:58:52
von Juergen110
Crizz hat geschrieben:Auf jeden Fall : Paddelstange und Rotorblatthalter-Anlenkhebel. Die Schraube wird vtml. nicht mehr halten. Blatthalter scheinen wohl okay zu sein, Blattlagerwelle und Hauptrotorwelle würd ich zur Sicherheit mitbestellen, jkann sein das die nen Schlag weghaben. Das sieht man aber wenn du den Rotorkopf zusammenhast und ihn mal langsam laufen lassen kannst. Blatthalter dürfte kein großer Kostenfaktor sein, ggf. mal welche mitbestellen ( und genau auf feine Risse untersuchen ).

Yep.
Gute Diagnose :D :thumbright:

#74

Verfasst: 08.07.2007 21:16:43
von Ladidadi
burgman hat geschrieben:...versuchen kann mans ja mal.. :oops:
aber es wird nur beim versuch bleiben :D

#75

Verfasst: 09.07.2007 09:28:59
von Dennis79
Moin,

erstmal DANKE für die Unfallanalyse!
Könnt ihr mir bitte noch bei zwei Teilen helfen?
Ich möchte die Ersatzteile bei rc-toy bestellen, finde aber zwei Teile nicht:
Rotorblatthalter-Anlenkhebel und Hauptrotorwelle.

Gibt es dafür evt. noch andere Bezeichnungen?

Gruß,
Dennis