Einstieg!

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#61

Beitrag von Mataschke »

Ohje... selber zusammenbauen muss nicht unbedingt sein. Will einfach nur auspacken und losfliegen .
Bin zwar relativ begeisterter zusammenbauer, aber da muss ja dann jedes Teil 100%ig sitzen, sonst fliegt er nicht vernünftig?!
Hi, da muss ich dich aber enttäuschen, mein RTF (Ready To Fly). Set bestand aus nem Fertig gebauten Piccolo und ner Tüte mit Piccoboard und Servos :shock:
Ich glaube nicht dass von IKARUS der Heli komplett ausgeliefert wird. (Das beste, in der Beschreibung steht , "Fertig gebaut und eingeflogen *g) ohne Servos cool!
Boardless ist halt ne Invetition, die sich aber m.m. mehr als Lohnt!
Es ist eigentlich Sinnvoller den PIC selber zusammenbauen, es ist nicht viel und bei einer späteren Reparatur kennst du den PIC vom Aufbau her schon und tust dir leichter!

Yust my two cents.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#62

Beitrag von Force »

Hi
Also der zusammenbau von nem V2 Picc ist wirklich kein Problem! Das ist von der Mechanik her ruck zuck geschehen.
Das was etwas schwieriger wird ist das einstellen bis er sauber läuft.
Wenn er das aber tut macht der V2 riesig spass, und bei nem crash ist wenn überhaupt nur kleinkram kaputt das net viel kostet. So hat man keine angst das bei nem absturz gleich das konto geplündert werden muss, und man macht schnell flugfortschritte.

Für einen Neueinstieg würd ich auch gleich auf Boardless setzen. Falls du aber nen Picc bei ebay oder so günstig mit Piccoboard bekommst, ist das auch kein prob, damit fliegt er genausogut! (hab jetzt wegen umbau die boardless sachen rausgemacht und ein piccoboard rein, das teil fliegt absolut spitze)

Also ich würd im nachhinein immer mit dem V2 anfangen, und wenn man den dann mal beherscht auf nen CP umbauen, oder auf nen anderen CP umsteigen.

Grüssle :)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Summerboy1986
Beiträge: 36
Registriert: 14.04.2005 18:29:35
Wohnort: Dortmund

#63

Beitrag von Summerboy1986 »

Und auch bei den ganzen "nicht Original" Teilen gibts auch keine Probleme beim einbau, bzw. durch die Anleitung, wo steht was wohin kommt etc.?!
Wenn der V2 mit und ohne Piccoboard genauso gut fliegt, wozu soll ich dann auf Boardless setzen? Was ändert das?
Wie schwer ist es ein Heli zu fliegen, wenn man am PC mit dem Joystick sehr gut zurecht kommt (sind dann halt 2 "Joysticks" am Sender ;)) bzw. wenn man mit dem Vectron gut umgehen kann?
Und wie schwer ist es den Heli korrekt einzustellen, und was genau muss man wo und wie einstellen, bzw. woher weiß ich was ich verändern muss etc.?
Bevor ich mein Konto plündere, möcht ich doch schon genauestens Bescheid wissen, vor allem wenn ich mir den mit allen möglichen anderen Teilen selbst zu zusammenbauen will.
Gibt es nicht zufällig bei irgendeinem Anbieter schon Sets mit den besten Teilen, sodass dies dann billiger ist als wenn ich alles einzeln zusammen suche?!

MfG
Summerboy1986
Heli: Hirobo X.R.B. SR
Sender: Robbe/Futaba FX-18
Bild
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#64

Beitrag von skysurfer »

hi summerbox1986,

das mit dem einstellen ist nicht so schwer.

klick mich !! schau mal da, liegt hier im forum unter download -> anleitungen.

bezüglich boradless kann ich dir nur sagen, das du damit ungebunder bist wenn es um tunning geht. desweiteren musst du beim board glück haben das du kein monntagsborad bekommt.
desweiteren sind viele mit dem service und der garantieabwicklung, wenn es um das board geht und auch allgemein, nicht so zufrieden.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#65

Beitrag von Force »

was meinst du mit "nicht orginal Teilen" ?
Tuning Teile? die werden dann eben anstatt den orginalteilen an die selbe stelle gebaut ;)

Die sache ist die, wenn du das Teil neu kaufst, kannste für das Geld auch gleich investieren um ihn Boardless zu bauen. Der Vorteil ist das du die Komponenten dann bei nem späteren wechsel dann weiterverwenden kannst. Wenn du aber günstig an einen picc mit piccoboard kommst, dann würd ich damit anfangen.

naja.. joystick und FB sind schon ein unterschied würd ich sagen :D

Aber die einstellerrei.. es gibt da genügend sachen zum nachlesen wie das geht, und auch in der Anleitung ist es beschrieben.
Die haupteinstellerrei ist es den Spurlauf einigermassen hinzubekommen für die Paddel und die Rotorblätter.
Dann noch die Gyro richtig einstellen, und das teil fliegt :)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#66

Beitrag von JonasHansert »

Hi

Mit den nicht orginalteilen habe ich noch nie probleme beim einbauen gehabt.
bordless ist besser, weil:
1. Der Kreisel besser ist --> das heck ruhiger steht
2. du wenn ein teil defekt ist nicht alles neu kaufen musst
3. du günstiger auf brushless umrüsten kannst (was du warscheinlich irgendwann machen wirst)
Das fliegen mit nem joystick hat nicht viel mit nem heli zu tun, vectron kenn ich nicht
Heli einstellen ist nicht ganz einfach aber machbar. auserdem gibt es in Dortmund sicher jemand, der dir helfen kann.
Einen anbieter, der ein vernünftiges set anbietet kenn ich nicht

Gruß
Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
Summerboy1986
Beiträge: 36
Registriert: 14.04.2005 18:29:35
Wohnort: Dortmund

#67

Beitrag von Summerboy1986 »

Allzu ernst meinte ich das mit dem Joystick auch nicht unbedingt ;-).
Vectron ist das hier http://www.vectronblackhawk.com, der hat auch 2 Sticks auf der Steuerung, also vom steuerungsverhalten müßte er dem eines Helis in etwa ähneln.
Was genau ist "Brushless" denn nun schon wieder?
Also wenn ich mir den V2 nun wirklich zulege, versuche ich das schon bei einem guten Händler zu tun, und sicherlich nicht bei/durch eBay ;-).

Für Outdoor Flüge ist der Piccolo doch nur wegen der Leichtigkeit nicht geeignet oder? An relativ Windstillen Tagen wäre das ja dann kein Thema.
Wie weit reicht denn das Funksignal?
Und macht sich das leer werden des Akkus durch Lämpchen bemerkbar? Nicht das der Akku leer geht während der Heli in der Luft ist... oder wird der so langsam dann leer, das der Heli einfach immer weniger Drehzahl hat und somit langsam sinkt?

MfG
Summerboy1986
Heli: Hirobo X.R.B. SR
Sender: Robbe/Futaba FX-18
Bild
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#68

Beitrag von floyd »

Summerboy1986 hat geschrieben:... der hat auch 2 Sticks auf der Steuerung, also vom steuerungsverhalten müßte er dem eines Helis in etwa ähneln.
Ein Heli hat 4 Funktionen:
Hoch und runter (Pitch/Gas)
Links und Rechts (Roll)
Vor und zurück (Nick)
Drehen (Gier)
Wenn der Vectron das alles auch hat, ist die Steuerung identisch
Summerboy1986 hat geschrieben: Was genau ist "Brushless" denn nun schon wieder?
Das ist eine Motorart, die sehr leistungsfähig und sehr Wartungsfreundlich ist, da er keine Kohlen hat, wie ein Herkömmlicher Motor

Summerboy1986 hat geschrieben: Also wenn ich mir den V2 nun wirklich zulege, versuche ich das schon bei einem guten Händler zu tun, und sicherlich nicht bei/durch eBay ;-).
Eine gute Entscheidung und wenn man sich ein wenig auskennt, kann man manche Teile sogar bei ebay kaufen

Summerboy1986 hat geschrieben: Für Outdoor Flüge ist der Piccolo doch nur wegen der Leichtigkeit nicht geeignet oder? An relativ Windstillen Tagen wäre das ja dann kein Thema.
Wie weit reicht denn das Funksignal?
Das Signal reicht soweit, wie Du mit dem kleinen Teil nie wegfliegen wirst ;-)

Summerboy1986 hat geschrieben: Und macht sich das leer werden des Akkus durch Lämpchen bemerkbar? Nicht das der Akku leer geht während der Heli in der Luft ist... oder wird der so langsam dann leer, das der Heli einfach immer weniger Drehzahl hat und somit langsam sinkt?
Wenn Du NiMH Akkus fliegst (beim Picco nicht empfehlenswert), dann geht der Heli irgendwann einfach nicht mehr in die Luft.
Bei Lipo Akkus sollt man sich einen Liposaver bauen/kaufen, der einem Anzeigt, wenn die Spannung unter ein bestimmtes Niveau fällt, sonst ist der Akku futsch.

Ich plädiere noch immer für den XRB ohne Sender + einen anständigen Sender. Auspacken, aufladen, Spass haben. ;-)

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
Summerboy1986
Beiträge: 36
Registriert: 14.04.2005 18:29:35
Wohnort: Dortmund

#69

Beitrag von Summerboy1986 »

Wieso ist der Akku dann futsch? Bie Ikarus im Shop steht bei dem LiPo Akku nichts entsprechendes bei.
XRB, da kann ich so auch nichts mit anfangen, währe schon hilfreich wenn du deine anderweitigen Produkvorschläge für mich verlinken könntest, vielen dank. ;)

MfG
Summerboy1986
Heli: Hirobo X.R.B. SR
Sender: Robbe/Futaba FX-18
Bild
Benutzeravatar
Summerboy1986
Beiträge: 36
Registriert: 14.04.2005 18:29:35
Wohnort: Dortmund

#70

Beitrag von Summerboy1986 »

Habe schon Informationen zum Hirobo XRB gefunden. Allerdings laut Beschreibung, wird der Helikopter mit dem Sender über ein Kabel verbunden und so mit Strom versorgt?! Das wäre wie beim Vectron, und ich möchte nicht an ein Kabel gebunden sein... würde mich lieber in die Ecke des Zimmers setzen und den Heli herumfliegen lassen.

Edit:
Ist das hier nicht auch was ähnliches? http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213452410

Edit2: Ich bin gerade am rumstöbern. In einem Shop sehe ich ein Set, wo ein Akku beiliegt, womit man den Heli 15 Minuten fliegen könne. Kann man "Stärkere Akkus kaufen?
Heli: Hirobo X.R.B. SR
Sender: Robbe/Futaba FX-18
Bild
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#71

Beitrag von JonasHansert »

Ich will dich nur gleich mal warnen:

Heli fliegen muss man erst lernen!
Das geht nicht gleich von anfang an und du wirst dich sicher nicht so schnell in die ecke setzen und ein bischen rumfliegen.
Ein heli bleibt nicht, wie warscheinlich der vectron ruhig in der luft stehen.

Gruß jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#72

Beitrag von floyd »

Summerboy1986 hat geschrieben:Habe schon Informationen zum Hirobo XRB gefunden. Allerdings laut Beschreibung, wird der Helikopter mit dem Sender über ein Kabel verbunden und so mit Strom versorgt?! Das wäre wie beim Vectron, und ich möchte nicht an ein Kabel gebunden sein... würde mich lieber in die Ecke des Zimmers setzen und den Heli herumfliegen lassen.

Edit:
Ist das hier nicht auch was ähnliches? http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213452410

Edit2: Ich bin gerade am rumstöbern. In einem Shop sehe ich ein Set, wo ein Akku beiliegt, womit man den Heli 15 Minuten fliegen könne. Kann man "Stärkere Akkus kaufen?
Der "neue" XRB hat kein Kabel:
http://modellbau.burndorfer.at/seiten/h ... rb/xrb.htm

Ein Lipo Akku darf nicht tiefentladen werden, deshalb geht er kaputt, wenn man ihn überlastet.

Der Zoom ist ein guter Heli, aber wenn er Dir, wenn Du in der Ecke sitzt und rumfliegts, runterfällt, ist bestimmt irgendwas kaputt, dann musst Du auf jeden Fall basteln. Das Set ist bestimmt gut, aber einen Zusammengebauten Heli dieser Klasse würde ich Dir als Anfänger nicht empfehlen, es sei denn, Du hast jemanden zur Seite, der Dir helfen kann, falls doch mal was eingestellt werden muss.
Und ich denke nicht, dass ein Zoom "mal eben" im Wohnzimmer geflogen kann, als Anfänger.

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
Summerboy1986
Beiträge: 36
Registriert: 14.04.2005 18:29:35
Wohnort: Dortmund

#73

Beitrag von Summerboy1986 »

JonasHansert hat geschrieben:Ich will dich nur gleich mal warnen:

Heli fliegen muss man erst lernen!
Das geht nicht gleich von anfang an und du wirst dich sicher nicht so schnell in die ecke setzen und ein bischen rumfliegen.
Ein heli bleibt nicht, wie warscheinlich der vectron ruhig in der luft stehen.

Gruß jonas
Keine Sorge, ich nehm das sicherlich nicht auf die leichte Schulter!
Nein, der Vectron bleibt nicht ruhig in der Luft stehen, da muss man dauernd mit leichten Steuerknüppelbewegungen ausgleichen. Vor allem der Startvorgang hat es in sich. Da der Vectron sich ständig um seine eigene Achse dreht, muss er Anfangs erst auf "Geschwindigkeit" kommen. Dieser Vorgang läuft aber unkontrolliert ab, und dauert ca. 3-5 Sekunden. Erst dann kann ich ihn lenken und vom Boden abheben lassen. Jedoch steht er während dieser Zeit nicht unruhig auf den Boden. Da der Schaumstoffring etwas Oval ist und der Standfuss schief ist. Habe schon versucht es zurecht zu biegen, ohne erfolg. Das nur so am Rande ;-).

Es würde mich natürlich reizen, gleich einen Helikopter zu kaufen, mit dem ich gut üben und dann später auch als "Profi" fliegen kann. Das problem ist, wenn ich mir jetzt z.B. den XRB kaufe, und ihn bald behersche... möchte ich natürlich einen besseren Helikopter. Aber das wird mir dann zu teuer, einen zum üben für 300€, und einen zum Profi-Flug für 500€. Ich kaufe mir schliesslich auch kein Auto zum üben, und danach eines fürs richtige Fahren ;), bzw. das geschieht in sehr viel größeren Zeitabständen, wenn man später gute Arbeit hat und genug Geld zusammengespart hat. Naja was solls?!
Ist bei dem XRB mit Akku dieses Kabel denn auch dabei, das man dann im "Notfall" auch mal verwenden kann? Oder gibts sonst noch irgendwas wissenswertes?

Sry, ich glaube ich frage langsam echt zu viel hier... :-/

MfG
Summerboy1986
Heli: Hirobo X.R.B. SR
Sender: Robbe/Futaba FX-18
Bild
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#74

Beitrag von Chris_D »

Hmm, auch wenn´s hart ist. Du bekommst weder für 300 EUR, noch für 500 EUR einen wirklich guten Heli. Selbst ein Piccolo mit guter Ausstattung (Boardless und brushless) liegt inclusive Funke, Lader und Akkus weit über 500 EUR.

Die "Supergünstig Allesschondrin Rundumsorglos" Sets findet man in Massen gebraucht bei eBay wieder, weil ahnungslose Käufer damit verzweifelt sind und am Ende völlig gefrustet alles wieder verticken.

Wenn man die komplette Ausstattung erstmal anschaffen muss, sollte man selbst für einen Piccolo ein höheres Budget einplanen.
Das Geld für Piccoboard, Bürstenregler und NIMH Akkus kann man sich sparen, weil die Sachen schon nach ein paar Flügen eh wieder rausfliegen werden.

Auch über Folgekosten muss man sich im Klaren sein. Am Anfang wird es so manchen Crash geben und es fliessen so einige Euronen in Rotorblätter und Erstatzteile. Da muss man durch, das haben wir alle hinter uns :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#75

Beitrag von floyd »

Summerboy1986 hat geschrieben: Ist bei dem XRB mit Akku dieses Kabel denn auch dabei, das man dann im "Notfall" auch mal verwenden kann? Oder gibts sonst noch irgendwas wissenswertes?
Kabel ist da keines dabei, Sinnvol ist also die Anschaffung eines zweiten Akkus, damit man mal länger fliegen kann. Der Vorteil am XRB ist eben, das er sich wie ein "echter" Heli steuert und alles inklusive Lader dabei ist. Ich kenne jemanden, der mit dem XRB angefangen hat und inzwischen Raptor fliegt.
Der Pic wird auf jeden Fall teurer, auf jeden Fall am Anfang.
Summerboy1986 hat geschrieben: Sry, ich glaube ich frage langsam echt zu viel hier... :-/
Quatsch. Du willst ja Geld ausgeben, da darf man sich ruhig informieren.
[/quote]
Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Antworten

Zurück zu „Ikarus“