Seite 5 von 10

#61

Verfasst: 28.07.2007 10:30:18
von TimoHipp
Aha !! genau das wolte ich hören CARSTEN !!! :P

Geht doch ........... :blob7:

Gruß Timo

#62

Verfasst: 28.07.2007 10:31:31
von Bayernheli01
Moin Timo.

Tel?

#63

Verfasst: 28.07.2007 10:32:19
von TREX65
mal Hand aufs Herz Carsten, auch wenn du nicht die Cularis magst ist ein guter Segler in der größe!! Habe ich letztens auf unserem Platz gesehen...
fliegt langsam wie auch schnell, ist WIRKLICH einsteiger freundlich.......
überlege es dir mal!!
Ich hatte vor 20 Jahren (man bin ich alt geworden) auch nen DISCUS, 3,20m Spannweiter mit GFK Rumpf und Balsa/Styro Flächen aber als reinen Segler.
Erste Landung war auch Bruch am Rumpf. Nie wieder aufgebaut!! Styro hat echte Vorteile!! Einfach wieder kleben.

#64

Verfasst: 28.07.2007 10:36:53
von Bayernheli01
TREX65 hat geschrieben:mal Hand aufs Herz Carsten, auch wenn du nicht die Cularis magst ist ein guter Segler in der größe!! Habe ich letztens auf unserem Platz gesehen...
fliegt langsam wie auch schnell, ist WIRKLICH einsteiger freundlich.......
überlege es dir mal!!
Ich hatte vor 20 Jahren (man bin ich alt geworden) auch nen DISCUS, 3,20m Spannweiter mit GFK Rumpf und Balsa/Styro Flächen aber als reinen Segler.
Erste Landung war auch Bruch am Rumpf. Nie wieder aufgebaut!! Styro hat echte Vorteile!! Einfach wieder kleben.
Tja..

aber dafür hab ich doch die Twinni... ;)
:oops: :oops: :oops:

Nee du - ich will nen gescheiten Segler mit den normalen Werkstoffen und mal kein Styro. Bitte nicht krumm nehmen - aber das Flugbild bis zur Landung war einfach ne schau - da kommt so ein Styrobomber nun mal nicht ran - hab ja immer ne EGE fliegen sehen - aber diese Styrosegler gefallen mir beim besten willen ne

#65

Verfasst: 28.07.2007 10:48:00
von TREX65
och Carsten, warum sollte ich dir das krumm nehmen??? Ist doch deine Auswahl und Geld :twisted: :D

#66

Verfasst: 28.07.2007 10:49:56
von Bayernheli01
TREX65 hat geschrieben:och Carsten, warum sollte ich dir das krumm nehmen??? Ist doch deine Auswahl und Geld :twisted: :D
Ausserdem bei ner Cularis oder ähnliches bräuchte ich wieder ne ganze Menge mehr was das ganze noch teuer macht:

Also:

Cularis Modell: 145 €
ANtriebsset Multiplex: 127 €
6 Servos HS-55 Hitec: 78 €
Empfänger Jeti Rex 7: 39 €
Lipo 3/1 2100 mAh Multiples: 49 €
Kabelsatz Cularis: 32 €

und wenn ich bei der Standardgröße mit 2,6m bleibe kann ich alles aus der Stratus weiterverwenden

#67

Verfasst: 28.07.2007 11:33:10
von TREX65
deine Links schauen auch gut aus..also die Flieger, kann aber nichts dazu sagen....

#68

Verfasst: 28.07.2007 11:40:10
von frankyfly
Tut mir echt leid um deinen Stratus, Lässt sich da wirklich nichts mehr machen?
Meiner war auch auf den vorderen 20 cm nur noch GFK-Brösel und den hab ich auch wieder hinbekommen, Ok war ne menge Spachtelei und Schleiferei und etwas Gewicht hat die Nase auch zugelgt, was ich aber mit dem Akku prima ausgleichen konnte.
Auserdem heißt ja auch Modell"bau" und nicht Modell"kauf"

Wenn es trotzdem was neues sein soll, schau dich mal nach den Last Down XL (2,8m) um, mag es aber auch wohl etwas schneller (Ich glaube Eppler 205)!

was Lipo im Segler angeht bin ich nicht unbedingt ein Freund von und zwar weil man den Lipo nicht bei laune halten kann (auf Betriebstemperatur) weil nach dem ersten Aufstieg eine längere Segelphase folgt bei der die Themperatur doch deutlich fällt und dann beim 2.Aufstieg dem vom jetzt kalten Lipo volle Leistung gefordert wird und dabei die Spannung doch erheblich einbricht und es dem Lipo nicht gerade gut tut, NiMh finden das zwar auch nicht gerade toll, sind aber härter im nehmen!

#69

Verfasst: 28.07.2007 11:46:00
von Bayernheli01
Hi Franky

das Problem ist nicht nur die komplette Front vom Segler sondern auch das Spantengerüst was es komplett zertrümmert hat

Ich bleib bei den Seglern auch bei NIMH - zwar höheres Gewicht aber wenn die leer sind isses ne soooo schlimm

#70

Verfasst: 28.07.2007 12:05:38
von frankyfly
Ich habe mal einfach Gegoogelt und bei http://www.altmark-modellbau.de gibt es den Rumpf als E-Teil (T364915) oder nach "Stratus 260" suchen!
Es gibt ihn also, folglich sollte man ihn auch beim Modelldealer vor ort bestellen können wenn der verbindungen zu T2M hat (Händler mit CAR-Schwerpunkt kennen die Firma sicher!)

#71

Verfasst: 28.07.2007 12:22:23
von Bayernheli01
ja das hab ich auch schon gefunden aber ist nicht mehr auf Lagerbestand

#72

Verfasst: 28.07.2007 12:23:54
von EagleClaw
Lagerbestand sieht aber mau aus.

edit: ok, war zu langsam :D

#73

Verfasst: 28.07.2007 12:33:08
von Bayernheli01
Jungs



HALT STOP



Scheinbar gibts doch noch 1!!!! Shop der die Ersatzteile besorgen kann!!!!!



Die habe ich grad angerufen und die sehen am Montag zu das die da noch ran kommen....



Dann brauch ich keine neue sondern nur die alte zu reanimieren...

#74

Verfasst: 28.07.2007 12:34:49
von EagleClaw
Ich drück dir die Daumen.

#75

Verfasst: 28.07.2007 13:43:10
von pico500
auch wenn du nicht die Cularis magst ist ein guter Segler in der größe!!
.
...nur weil ichs grad lese...und nur zur Info an die Leuts,die mit dem
Gedanken spielen sich eine zu kaufen...und -nicht- zum schlechtmachen...
Habe mich gestern durch einen 60 Seiten (!!! :cry: ) Fred geackert zu dem
Flieger im Rc-line Forum... ...
Man sollte sich ihn -vor dem Bau- vielleicht mal durchlesen...kann wirklich
nicht schaden...und man kann selber entscheiden,ob man bestimmte
Dinge gleich beim Bau abändert.
Auf den Punkt gebracht:
Fast alle finden ihn [highlight=red]-SPITZE-[/highlight]
Es gibt allerdings reichlich Leute,die mit der Flächensteckung/Servostecker
Probleme haben...was leider u.U. zum Absturz führen kann.
Auch Multiplex hat sich da geäussert.
Habe auch nen Baukasten hier liegen...deswegen mein Posting für die,die
es betrifft oder sich einen zulegen wollen.
P.S.
...sollte jemand den Fred nich finden,weil wie ich nich soooo bewandert,
kann ich ihn gerne setzen.
Gruss...ein angehender Motor/Sechelfliiischer :twisted: