Seite 5 von 6

#61

Verfasst: 03.09.2007 18:43:53
von godfligher
hallo
Es geht einfach darum "Bandreibung der Riemen" zu entfernen, dazu wird den Metallteilen ein Potiential zugeordnet - in meinem Fall der Minuspol des Accus (und damit des Systems). Bei mir ist der auf Riemen umgebaute LMH regelrecht runtergefallen(stört den ja soweit nicht - Ihr wisst ja, Blätter gerade richten und weiter) aber es hat mir auch einen Billigkreisel zerschossen. Seit dem mache ich es konsequent und habe Ruhe. Nur aufpassen, das keine Schleifchen entstehen ... deshalb einen Massepunkt wählen und alles drann anschließen - fertig.
Im Bild ist es der blaue Draht, wandert zur Motorplatte und Heckrohr.
mfg HF

#62

Verfasst: 03.09.2007 22:55:53
von kirschi
Mhm, das könnt ich auch noch machen, hab zwar keine Störungen, aber sicherheitshalber...
Nutzt's nix, schadet's auch nix ;-)

#63

Verfasst: 06.09.2007 15:46:04
von Plextor
... oh ich dachte ich hätte schon geantwortet .. sorry .. naja die Vorbereitungen für da Treffen machen mich wirr :D

In meinen Rec konnte ich noch nicht genau testen , wird aber am WE der Fdall sein. Ich hatte ab und zu mal was .. tippe aber u.a auf Servos.

Junior ist mit dem SE in der Halle geflogen , wir haben lediglich den Riemen gegen Orangeriemen getaucht ... super sache.
Riemenspannung war vor Ausbau völlig ok .


Sachen gibts :D

#64

Verfasst: 07.09.2007 17:50:32
von Veith
So, ich hatte am Montag meinen neuen Empfänger erhalten (SMC16Scan).
Ich hab die Woche über, soweit es der Wind es zugelassen hat, fleißig getestet. Meistens war leider nur etwas schweben in meiner Halle möglich (der Platz läßt leider nicht mehr zu), aber ich hatte nicht eine einzige Störung. Kein Zucken, keine Lähmungserscheinungen oder ähnliches. Waren insgesamt ca. 10 Akku-Ladungen. Ich hab das Gefühl das es sich bei mir mit den Störungen erledigt hat. :D
Will mal hoffen das es so bleibt!

#65

Verfasst: 07.09.2007 20:10:46
von -Didi-
Selbigen Effekt kenne ich auch nach dem Wechsel auf SMC.

Didi

#66

Verfasst: 09.09.2007 16:02:02
von Plextor
düdelü pfeif .....Bild
es geht schon wieder los Bilddas kann doch wohl nicht wahr sein Bild
Bild mein Rex ist schon wieder platt ,Juniors geht supi ohne Störungen,bei Juniors Rex Empfänger getauscht und anderer Riemen( Orange ) .

Heute kurz vor 3 letzer Flug in der Hallenecke , ich fliege schön in halben Meter höhe an mir vorbei und plötzlich alle drei Servos für TS Picht negativ.
Habe erst gestern neue Servos drin ( Graupner C 261 ) Schadensbilanz :
Bild
alle Getriebe der TS Servos kaputt , HRW , BLW , Paddelstange , Paddel , Hauptrotorblätter , Heckrohr .

Bildwieso weshalb warum , wer nicht fragt bleibt dumm !Bild

Servos waren neu , seperates Bec , Empfänger RX-600 , denke der ist sowieso nicht der beste und es war einfach ne Störung , will mir aber gar nicht vorstellen wenn anstelle negativ die Servos postitiv gemacht hättenBild.

Habe den Neopren drin und nicht wie Junior den Orange .
Da der Heli auf 40 Mhz fliegt denke ich auch nicht das es daran gelegen haben kann , bin der einzigste,irgendwer ausserhalb der Halle glaube ich auch nicht.

Ab und zu hatte ich mal nen paar Zucker , aber so schlimm noch nie .

Ich will und kann keine 100 €für einen Empfänger ausgeben , was ist einen gute Alternative ?

#67

Verfasst: 09.09.2007 16:05:51
von tracer
Empfänger RX-600
Der ist aber auch mal gar nichts :(
was ist einen gute Alternative ?
Webra Scan 6.
Ich habe sogar welche über, aber nicht auf 40 MHz.

#68

Verfasst: 09.09.2007 16:23:06
von Plextor
wie hatte es schön der B.Lödmann geschrieben , SE fliegen und scheiss Servos .... aber Empfänger habe ich auch Müll drin.... ich weiss ich weiss .... nicht schlagen :D

#69

Verfasst: 09.09.2007 16:28:19
von tracer
aber Empfänger habe ich auch Müll drin
Es muss ja nicht unbedingt nen super dooper PCM DS Empfänger sein, aber mit dem rx600 hatte ich massivste Störungen in Hallen.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ight=rx600

#70

Verfasst: 09.09.2007 18:46:27
von Plextor
tracer hat geschrieben:
aber Empfänger habe ich auch Müll drin
Es muss ja nicht unbedingt nen super dooper PCM DS Empfänger sein, aber mit dem rx600 hatte ich massivste Störungen in Hallen.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ight=rx600
tja , welchen dann ?

#71

Verfasst: 09.09.2007 18:48:45
von tracer

#72

Verfasst: 09.09.2007 18:56:31
von DH-Rooky
Ich will und kann keine 100 €für einen Empfänger ausgeben
Das ist aber die dümmste Stelle am genzen Heli um Geld zusparen.
Wenns für einen SE gereicht hat wird das doch auch noch drin sein oder? Ich mein das kostet dich im Endeffekt sowieso mehr wenn du ihn ein paar mal auf den Boden wirfst.

#73

Verfasst: 09.09.2007 19:10:05
von Crizz
Denke mal das hat sogar schon mehr gekostet, mir wär das einfach zu blöd jedesmal wegen nem brösligen Empfänger schrauben zu MÜSSEN - dann lieber drauf verlassen können und Spaß am fliegen haben ( es sei denn man schraubt lieber als man fliegt )

#74

Verfasst: 10.09.2007 01:23:25
von Tueftler
Wäre für dich ein FP-R116F ne Alternative?
PN mit Adresse und du hättest ihn auf jeden fall mal sicher zum Testen. Ist kein aktueller Empfänger, aber ich flieg die 115 und 116 schon lange ohne Störungen (im 35MHz Band) hab aber auch welche mit 40MHz hier liegen.

#75

Verfasst: 10.09.2007 01:30:47
von Aeroworker
hmmm...... mal ne "Grundsatzantwort"....... die ich gebe weil ich glaube Plextor zu verstehen...... er hat nun nicht den "Überjob"... und wahrscheinlich nicht so wirklich alles Geld der Welt Übrig..... ICH muss jeden Monat sehen was übrig bleibt und kann dementsprechend Komponenten kaufen..... (nen Empfänger für 100€ ist da NIEMALS über)... aber es gibt doch auch Kombos die NICHT HIghend sind und trotzdem funktionieren? Eure Argumente "kostet unterm Strich" oder "ist am Ende günstiger" stimmen ja wirklich!.... aber es haben eben "ZUR ZEIT" nicht alle die Möglichkeit das Beste zu kaufen!!

trotzdem nochmal an Plextor: ich flieg mit Originalriemen, Schulze 8.35, Jazz und CFK Chassis..... bislang OHNE jegliche Blinkzeichen vom Schulze :-(