Seite 5 von 6

#61

Verfasst: 13.04.2005 13:53:05
von Mataschke
Urgh das hört sich ja stressig an...
Nö , wie gesagt wenn es nicht geht mit dem Laden , einfach die Akkus direkt Laden , ist m.m. nach auch nicht viel mehr Aufwand.

Btw. wie macht das Intelli V3? Reflex oder Feststrom???
*Ratlosbin*

#62

Verfasst: 13.04.2005 14:13:32
von barnie
Feststrom! Ein Reflex-Lader ist meistens teurer und es steht extra drauf :)

#63

Verfasst: 13.04.2005 19:06:32
von awashi
Kann man die Funke eigentlich einschalten wärend des Ladevorganges?
Brenne darauf ein wenig damit zu spielen :)

#64

Verfasst: 14.04.2005 17:37:35
von awashi
So habe jetzt so einen Lader von Voltcraft hier.
'Unilader' 1,2-12V / 50-1400mA

Finde nicht wirklich Informationen über das Ding.
Soll ich auf Nummer Sicher gehen und den Akku zum Laden ausbauen bis mein X-Peak 3 kommt oder sollte das mit dem Gerät kein Problem sein?
Der Freund von dem ich es habe meinte wie gesagt irgendwas von bis zu 10 Zellen. Voltzahl kann man auch nicht einstellen.

Edit: Typo

#65

Verfasst: 14.04.2005 17:52:38
von barnie
Der hat aber wahrscheinlich keine Abschaltung! Dann lädst du am Besten mit 180mA für 14 Stunden... Nicht vergessen dann abzuhängen!!!

RUDI

#66

Verfasst: 14.04.2005 18:06:25
von helihopper
awashi hat geschrieben:Kann man die Funke eigentlich einschalten wärend des Ladevorganges?
Brenne darauf ein wenig damit zu spielen :)
Hi,

wenn Du einschaltest, dann wird der Ladevorgang abgebrochen.

Bei dem von Dir beschriebenen Hochleistungslader (Voltcraft) aber kein Problem.

Auf die Dauer werden die Akkus aber etwas mit Memoryeffekt zu kämpfen haben.

Also lieber Laden und dann Spielen ;)




Cu

Harald

#67

Verfasst: 14.04.2005 19:28:10
von awashi
In der Funke laden oder ausserhalb? <- Naja hat sich gerade erledigt, habe nen falschen DIN Anschluss gekauft -.-
Ist ein 1500mA Akku, gebe ich ihm mit 14h 180mA nicht viel zu viel?

#68

Verfasst: 14.04.2005 19:38:59
von helihopper
Hi,

jepp etwas. 150 mAh wären richtiger.



Cu

Harald

#69

Verfasst: 15.04.2005 00:52:37
von awashi
So nachdem ich zwei Sicherheitsnadeln geköpft und mit reichlich Lötzinn ausgestattet habe konnte ich endlich anfangen zu Laden.
Hat der Batteriestecker nen Namen so dass ich dafür mal nen richtiges Gegenstück kaufen kann?
Nehme den Akku Morgen gegen 16:30 vom Netz (falls morgens nicht schon die Bude am abfackeln ist)

#70

Verfasst: 15.04.2005 05:23:54
von barnie
Bist du dir mit den 1500 mAh sicher? Ich meine, da istein 1800er Akku drin, kann mich aber auch irren. :) Beim 1500er sind natürlich die 150mA für 14 Std angebracht!

RUDI

#71

Verfasst: 15.04.2005 07:42:21
von skysurfer
hi rudi,

laut auskunft meines händlers und auch diversen internethändler als auch multiplex selbst, werden im standard 1500-er ni-mh akkus mitgeliefert.

#72

Verfasst: 15.04.2005 07:48:36
von barnie
ok, dann habe ich in meine alten Combi 90 einen 1800er drin... Sorry für die Verwechslung!!!

#73

Verfasst: 15.04.2005 07:51:24
von awashi
awashi hat geschrieben:Nehme den Akku Morgen gegen 16:30 vom Netz (falls morgens nicht schon die Bude am abfackeln ist)
Blödsinn, eher 14:30

Steht NiMh 6/1500-AA-2L aufm Akku, habe das als 1500mA interpretiert :)
Akku ist nicht mal warm

#74

Verfasst: 04.05.2005 11:28:21
von awashi
In meiner Lader Anleitung steht dass er im LiIon Modus Constant Current raus gibt, kann ich die Funke damit laden? Beim NiMh Modus steht nichts dabei.
Als die Voltanzeige nach 20 sek über 8V hinaus war hab ich vorsichtshalber abgeschaltet

#75

Verfasst: 04.05.2005 11:46:30
von Agrumi
awashi hat geschrieben:In meiner Lader Anleitung steht dass er im LiIon Modus Constant Current raus gibt, kann ich die Funke damit laden? Beim NiMh Modus steht nichts dabei.
Als die Voltanzeige nach 20 sek über 8V hinaus war hab ich vorsichtshalber abgeschaltet
hi,

nein das geht nicht,du mußt das NiMh programm nehmen!die 8Volt sind beim laden normal für einen 6 zelligen akku. :wink: