Seite 5 von 8
#61
Verfasst: 26.09.2007 12:33:18
von schöli
*lechz* Ich konnte in meinem Urlaub leider so gut wie keine Threads durchlesen, deswegen hab ich das jetzt gemacht... und ich bin total begeistert! Super Arbeit habt ihr beiden da geleistet, Crizz und Yogi.
Spätestens nächste Woche gibts ne Bestellung von mir
Wenn ich das richtig sehe, sind die Heck-Servo-Halter ja links und rechts verwendbar, oder? Will nicht, dass es mir beim nächsten Crash wieder das teure Servo zerschlägt, weil es rechts war :/
Grüßle
Schöli
#62
Verfasst: 26.09.2007 12:37:30
von yogi149
#63
Verfasst: 26.09.2007 12:43:49
von MarineFighter
Moin,
wann werden die Leitwerke für den Rex in den Shop aufgenommen, oder Bestellung per pn?
Ciao
Andreas
#64
Verfasst: 26.09.2007 13:10:02
von Crizz
Ich würde ja welche schicken, wenn ich nen Servohalter hätte......

#65
Verfasst: 26.09.2007 13:14:38
von yogi149
Hi
@Crizz: 1 oder 2?
#66
Verfasst: 26.09.2007 13:20:33
von Crizz
Einer reicht, ich hab nur einen MT

#67
Verfasst: 26.09.2007 13:21:35
von yogi149
Hi Crizz
geht nachher raus.

#68
Verfasst: 26.09.2007 13:23:07
von Crizz
okay, sobald eingetroffen wird geschraubt, geknipst und gepostet !
#69
Verfasst: 26.09.2007 14:51:06
von AMIGO
Hi Freunde
Bin gerade am Schrauben, die Servohalter wären links
oder Rechts verwendbar, allerdings müsste ich einen längeren
Servoarm einbauen um an die 90 Grad Anlenkwinkel zu kommen
und den Weg am Gy 401 ziemlich stark ( unter 100 ) begrenzen,
was ich momentan nicht machen will, weil ich erst meine neuen
Servos testen möchte.
Die Servohalter wären noch der Tupfen auf dem "i"
Vielleicht habt ihr ja eine andere Idee, ich will ja heute noch raus
bevor der Regen kommt um ein paar Akkus zu leeren.
LG
Norbert
#70
Verfasst: 27.09.2007 10:14:06
von yogi149
Hi
da gestern nachmittag mein MT Baukasten gekommen ist hab ich den zwischendurch mal gebaut.
Und festgestellt, das Thunder-Tiger ja irgendwie anders ist.
Wenn man vorher Lepton Kopf und T-Rex 600 Kopf montiert hat ist der MT Kopf ja richtig zierlich dagegen. Jetzt weiß ich allerdings wo ich die Anlenkteile für meine Mini-Lama herbekomme, der 3-Blatt hat nämlich die gleichen riesigen Kugelköpfe drauf.
Die mitbestellten 0915 TT Servos haben natürlich auch keine Standardabmessungen. Länge und Dicke geht, aber die Höhe über den Laschen ist mal wieder anders. Deswegen werden die gerade in den Rechner eingegeben.
Der Servohalter geht trotzdem, aber nicht so ganz wie vorgesehen.
Da muss die mitgelieferte Erhöhung nämlich wegbleiben. Das gilt dann auch für das HS56HB.
#71
Verfasst: 27.09.2007 10:25:32
von AMIGO
Hi Jürgen
Erst mal willkommen im MT Club
Bin gerade am Schrauben und Überlegen gewesen
War ja fast Gedankenübertragung, die Teile sind wirklich fantastisch
verarbeitet, genau das wollt ich Dich gerade fragen ob man die Teile
eventuell weglassen kann, dann klappts auch mit einem kurzen
Servohorn.... und Du hast es gepostet.
Das ist die Lösung
LG
Norbert
#72
Verfasst: 27.09.2007 11:02:18
von yogi149
Hi
und für die, die gerne was kräftigeres am Heck haben.
Hier die halb-montierte Variante für das S9650.
BTW: bei mir kommt dann nach den ersten Flugtests wahrscheinlich wie bei allen meinen Helis ein CFK-Rohr als Schubstange drauf.
@Norbert: die Blätter bei Jumpjunky sind wahrscheinlich die T-Rex CFK Heckblätter vom SE.
#73
Verfasst: 27.09.2007 11:25:15
von AMIGO
Hallo Jürgen,
Damit scheinen alle Problemchen gelöst, looks fine.
Ein 3mm CFK Rohr für die Anlenkung hab ich schon zu Hause,
bin noch am überlegen, ob ich da eine Hülse ( habich bei meinem
Modellbauer leider nicht gefunden ) drüber mach,
oder einfach zwei der längeren Teile aus der Taumelscheibensektion
mit Epoxy einkleben werd.
Aus erfahrng weiß ich aber aus der Fliegerei, daß das ins Auge gehen
kann, wenn es stärker belastet wird, da hab ich einfach eine
dünne GFK Faser außen mit Epoxy drübergewickelt( 5min ) das hat dann gehalten.
in diesem Fall dürfte aber auch ein transparenter Klebefilm ( Tesa o.ä. )
seinen Dienst verrichten.
Danke nochmals für die Info,
LG
Norbert
#74
Verfasst: 27.09.2007 13:02:36
von tracer
ob ich da eine Hülse ( habich bei meinem
Modellbauer leider nicht gefunden )
Such mal bei C oder so nach "Löthülse".
Oder bei GSP?
#75
Verfasst: 27.09.2007 13:17:13
von yogi149
Hi
das wird nicht so ganz einfach.
Ich sag doch der MT hat so riesige Kugelköpfe, die passen sogar zu meiner Micro-Lama (340mm Rotor)
Und leider haben die ein M1,6 Gewinde.
Hat hier jemand Löthülsen dafür? Wolfgang hat sie nicht im Shop.