Flugzeug in Hochspannungsleitungen verfangen

Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#61

Beitrag von voyager »

Hi Tim.
Sorry, hab dein beitrag ubersehen und nehme alles zurück. :D
Ls4 hat geschrieben:Gib uns doch mal eine Auskunft wieviel und ob so ein Flieger aus extrudiertem Polystyrol, also Styroporähnlich mit 80cm Spannweite Schaden verursachen kann
Dein schlechtes Deutsch ist doch vollkommen in Ordnung, ich finde man kanns gut lesen

Gruß Tim
Wenn propeller hat Alu getroffen dann höchstens ein paar kratzer ( glaub ich sogar daran nicht , weil es ist kein weiches Alu , alu ist nicht gleich alu ), und wenn styropor hat getroffen dann sieht es wie voher aus.

Und wenn jemand meldet schaden oder störung ( hängt irgendetwas auf Leitung, blitzer und feuer zu sehen, isolator kaput ), bekommt mann bei manchen betreiber Prämie ( 20-30 euro ).. :wink:

Zumbeispiel DEW zahlt für gemeldetes wasserleitungbruch 26 euro.

MfG
Eugen.
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#62

Beitrag von Henk »

so, wo war das nochmal genau ? ^^
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#63

Beitrag von tracer »

so, wo war das nochmal genau ? ^^
20 EUR hier, 20 EUR da, kommt auch ganz gut was zusammen :)
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#64

Beitrag von Henk »

klar doch, Geld kann man immer gut gebrauchen ^^ Besonders bei unserem tollem Hobby
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#65

Beitrag von 3d »

wenn du wildflugversichert bist, ruf den DMFV an und sag ihnen, daß der vogel da in der leitung hängt.
das ist doch keine große sache.

sag, daß er sowieso bald von alleine runter kommt, aber du möchtest nur mal fragen, was es da für möglichkeiten gibt für dich.
du bist bestimmt nicht der erste mit so einem fall.

die werden dir bestimmt nicht gleich ne rechnung aufstellen.
so ein flugzeug in stromleitung ist wirklich harmlos.

vielleicht werden sie dir sogar zu tennisbällen raten. :D
Zuletzt geändert von 3d am 05.10.2007 00:35:17, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#66

Beitrag von EOS 7 »

Laber, Laber...

Ist der Fall nun real passiert oder nur Theorie?

Falls ja, würde mich nun mal interessieren, was hat der Themenstarter mittlerweile unternommen?
Zuletzt geändert von EOS 7 am 05.10.2007 02:43:01, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von tracer »

Ist er Fall nun real passiert oder nur Theorie?
Rhetorische Fragen geben 5 Punkte Abzug beim Stil :)

Aber an der Antwort, was bei rumgekommen ist, wäre ich auch interessiert :)
randolf
Beiträge: 12
Registriert: 02.10.2007 20:11:18

#68

Beitrag von randolf »

Hallo nochmal,

das scheint ja hier eine neverendig Story zu werde :)
Ihr wohnt nicht zufällig in der nähe des anderen
Diesen Scherz oder ware es nur eine erst gemeinte Frage habe ich leider nicht verstanden :(
Jedenfalls kennen wir uns nicht.

Ich habe gestern beim DMFV angerufen und den Fall geschildert. Der freundlichen Mann hat gesagt, dass bei einem Shockflyer kein Handlungsbedarf bestünde, WENN er an einer Stelle hängt wo beim herunterfallen kein Folgeschaden entstehen kann (dies ist der Fall). Einfach bis zum nächsten Wind abwarten und das Ding kommt von alleine runter. In extremeren Fällen (größere Flieger) müsse man die Stadt oder den Stromversorger für die Bergung verständigen. Die Kosten für die Bergung würden von der DMFV Versicherung getragen werden!
Also, abwarte und Tee trinken.

Anbei ein Bild der "Theorie" ;)

Grüße Randolf
Dateianhänge
P1030929.JPG
P1030929.JPG (62.97 KiB) 364 mal betrachtet
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von voyager »

Uhi ! 380 kV ... Stark. Lass ihm da hängen, kommt von alleine runter.
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#70

Beitrag von Henk »

Stell sich einer mal vor das wäre kein Wechselstrom sondern Gleichstrom und würde anstelle des Akkus anliegen ^^ Ohhh mein Gott, mamn hätte den wohl schnellsten Shocky der Welt ^^
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#71

Beitrag von Quaxx »

Quasi Lichtschnell, der geht dann ab wie ein Blitz :twisted:

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#72

Beitrag von Henk »

aber wahrscheinlch auch nur 1sec lang ^^
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#73

Beitrag von Quaxx »

Dafür ist er nach der Sekunde locker 300.000 km weit weg ;)

Steffen

PS: wie geht's dem Koax Royal? :mrgreen:

EDIT (immernoch da): Sprachkorrektur...
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
godfligher
Beiträge: 253
Registriert: 15.10.2006 08:40:43
Wohnort: FWD
Kontaktdaten:

#74

Beitrag von godfligher »

hallo
Hatte ich doch schon geschrieben ... alles über Ortsnetz --- laßt es hängen, ist so gut wie ein Totaleinschlag, der Leitung passiert nichts. Das Wetter vollendet den schleichenden Tod. Schau mal ab und an vorbei, vielleicht findest du ja noch mal Teile für das private Museum.
mfg HF
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"
Bild
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#75

Beitrag von Henk »

Teile sind angekommen, werde Morgen mal Testen fliegen ^^ sehen aber Hammer aus ^^
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“