Welches RC-Car

Antworten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#61

Beitrag von ER Corvulus »

@Tracer:
das Problem mit dem Spass haben: die kleinen Unebenheiten auf der Strecke (jetzt nicht Sprunghügel oder so) sollten halt nicht höher als 50% vom raddurchmesser sein - besser 30% - sonst ists nix mit planlosem Rumbolzen. deshalb mal mindestens 1:8 - besser 1:6

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von tracer »

Ich sach doch, so groß wie möglich.

Muss jetzt aber wohl noch nen paar Tage warten, grade nen MännerRegler gekauft.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#63

Beitrag von ER Corvulus »

Der würde da prima reinpassen :cool:

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#64

Beitrag von -Didi- »

Also wird es definitiv ein E-Auto...bei dem Regler ;-)


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von tracer »

Also wird es definitiv ein E-Auto...bei dem Regler
Ne, der kommt auf den Joker.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#66

Beitrag von Tueftler »

FPK hat geschrieben:
Tueftler hat geschrieben:4mm Kardanantrieb (ohne Allrad hast du keinen Spaß. Nicht beim Anfahren, beschleunigen oder Kurven fahren. Allrad ist Pflicht!)
Da widerspreche ich mal ;) Glattbahn mit nem 2WD (hinten!) macht erst richtig Spass, sonst ist das fahren eh zu einfach :) Ich fahre u.a. seit fast 10 Jahren ein F-102-Chassis: durch das einfache Antriebskonzept (Motorritzel treibt direkt Differenzial an), geht das Ding auch mit relativ billigen Motoren super :)
Ich finds bescheiden wenn ich mehr Kraft am Antriebsstrang hab, als ich auf die Straße bringen kann. Außerdem ist sonst der Radverschleiß hinten so extrem und in Kurven geht er vorne nich rum. (ich rede jetzt vom guten gleichmäsigen geschmeidigen kontrollierten Kurvenfahren :) )
Aber auch lustig wären ein paar Jumboservos auf die Lenkung von ÜzH und ans Gas.... dann Automatikgetriebe rein und ab gehts (bremsen brauchst nicht)..... :)
Oder frag mal Sanny ob sie dir ihren Golf ausleiht, der hat doch schon Automatik :P
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#67

Beitrag von FPK »

Tueftler hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:
Tueftler hat geschrieben:4mm Kardanantrieb (ohne Allrad hast du keinen Spaß. Nicht beim Anfahren, beschleunigen oder Kurven fahren. Allrad ist Pflicht!)
Da widerspreche ich mal ;) Glattbahn mit nem 2WD (hinten!) macht erst richtig Spass, sonst ist das fahren eh zu einfach :) Ich fahre u.a. seit fast 10 Jahren ein F-102-Chassis: durch das einfache Antriebskonzept (Motorritzel treibt direkt Differenzial an), geht das Ding auch mit relativ billigen Motoren super :)
Ich finds bescheiden wenn ich mehr Kraft am Antriebsstrang hab, als ich auf die Straße bringen kann.
Och, ab 60 oder so bringen Diffusoren und Flügel bei RC-Autos durchaus was :)
Außerdem ist sonst der Radverschleiß hinten so extrem und in Kurven geht er vorne nich rum. (ich rede jetzt vom guten gleichmäsigen geschmeidigen kontrollierten Kurvenfahren :) )
Ein ordentlich ausgelegtes heckgetriebenes Auto neigt eigentlich immer zum Übersteuern und geht daher immer in die Kurve, manchmal leider zu schnell ;) Da musst wirklich Gas und Lenkung im Griff haben und nicht wie beim 4WD einfach Vollgas durch und über alle vier Räder wegschieben/rutschen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#68

Beitrag von Tueftler »

Da musst wirklich Gas und Lenkung im Griff haben
Oder nen Gyro auf der Lenkung :oops: (so wie ich)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von 135erHeli »

Also persönlich habe bisher kein E-Fahrzeug gesehen was meinem Impuls 2000 (4PS) oder dem Nemesis (5PS) Paroli bieten konnte mal abesehen von den Akku preisen die ja auch nicht ohne sind.Nen 1:6 würd Ich mir nicht unbedingt holen 1. der hohe anschaffungs Preiss und 2. meist nur 2WD was die Kiste ziemlich schleudern lässt und 3. fahrzeuge wie der Baja 1:6 27ccm³ ziemlich lahm sind ehe die so auf Touren kommen.Was genau stoert dich an einem Stinker Fahrzeug?Ich mein du brauchst auch nicht viel Sprit,Glowstick und Kerzen.Beinem E-Auto brauchst ja mindestens 3 Akkus um Spass zu haben dann musste die Elektronik nach jedem Akku erstmal abkuehlen lassen was mir persönlich damals recht schnell den Spass am Fahren nahm.Beim Verbrenner hab ich keine Kuehlpausen solange es nicht mehr als 30°C draussen sind nach 5 Tanks hinter einander habe ich beim Impuls eine Maximal Temperatur von 120°C an der Kerze und 135°C beim Nemesis.Eine füllung reicht beim Impuls für ca 20 min je nach Fahrstill und beim Nemesis 10-15min.Einzige nachteil bei stinkern ist halt der Geräuschkulisse :) Man solte halt nicht unbedingt in einem Wohngebiet fahren :P

Aber die Überlegung mit dem Heckrohr absägen und Räder ran ist schon gar nicht mal so verkehrt :P
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#70

Beitrag von Heli_Freak »

sevenfifty hat geschrieben: Also wenn Du eine günstige, große E-Version mit 4WD gefunden hast...habe auch Interesse.
Am besten noch Schnee-/Matsch-fest.
RTR gibt's das noch nicht. Grundsätzlich ist ein 1:8 Verbrenner für 'richtiges' Gelände oder Schnee-/Matsch immer noch am besten. Die E-Offroader sind einfach nicht gut genug geschützt. Bei 1:8 Brushless kommt man kaum um den Umbau eines Verbrenners rum (Roller kaufen). Sowas kann man dann z.B. auch sehr gut mit 10s 123-Zellen fahren.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#71

Beitrag von speedy »

(5A für eine GP 3300SCHR Akku sind genau das richtige
Also ich lade die mit 6A - allerdings im Reflex-Verfahren.
ausser dem Lynx
Na der müßte tracer doch zusagen. :D


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#72

Beitrag von Tueftler »

Also ich lade die mit 6A
Kann mein Ladegerät nicht. Ich lade die mit 5A. Und sie werden dabei warm, aber nicht heiß.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#73

Beitrag von speedy »

Und sie werden dabei warm, aber nicht heiß
Bei mir werden die bei 6A erst bei den letzten 10% warm, die dann nicht mehr im Schnellladeverfahren rein gepustet werden können.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#74

Beitrag von Friso »

tracer hat geschrieben:
Also wird es definitiv ein E-Auto...bei dem Regler
Ne, der kommt auf den Joker.
Ich hoffe das bin ich jetzt nicht schuld :) :) :)

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#75

Beitrag von Bosti »

Grad noch was in Ebay gefunden :)Push
Viel BlingBling und schon auf BL umgebaut! Knaller!!!! Aber viel zu viel Kohle für mich :(
Gruss Bosti
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“