Aluseitenteile
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#62
Geht am ECO auch ganz gut - aber über 30€ - das Polo-Digi4 v MPX oder das FS 251 Speed von Robbe
Grüsse wolfgang
Grüsse wolfgang
#63
Hi JÜrgen,
Danke, evtl ist es ja dann morgen schon da .-)
also mit deinem Tip des Zerleges, bzw ganz abbauen der Heckrohrhalterung ging das ganze schon besser. Ist zwar immernoch eine kleine Fummelei das Zahnrad zwischen HRZ und in die Rille zu kriegen aber das geht.
Ich hab nun auch schon die Welle angeflacht und entsprechend gekürzt. An einer Stelle blockiert das HZR noch etwas da werd ich nochmal schauen was das ist.
Im Moment kann ich erstmal nicht weitermachen. Ich wollte den Rotorkopf montieren aber ich krieg diese doofen Y-Halter nicht von der Taumelscheibe ab und ich hab keine Kugelkopfzange, die werd ich mir morgen besorgen.
Ich werd gleich dann wenigstens schonmal den Motor einbauen....
Gruß
Andi
PS: Wolfgang, danke für die Info, ich versuchs erstmal mit dem HS-81. Wenn ich irgendwann wirklich mehr brauchen sollte denke ich werde ich direkt auf GY-401 mit 92xx gehen.
Danke, evtl ist es ja dann morgen schon da .-)
also mit deinem Tip des Zerleges, bzw ganz abbauen der Heckrohrhalterung ging das ganze schon besser. Ist zwar immernoch eine kleine Fummelei das Zahnrad zwischen HRZ und in die Rille zu kriegen aber das geht.
Ich hab nun auch schon die Welle angeflacht und entsprechend gekürzt. An einer Stelle blockiert das HZR noch etwas da werd ich nochmal schauen was das ist.
Im Moment kann ich erstmal nicht weitermachen. Ich wollte den Rotorkopf montieren aber ich krieg diese doofen Y-Halter nicht von der Taumelscheibe ab und ich hab keine Kugelkopfzange, die werd ich mir morgen besorgen.
Ich werd gleich dann wenigstens schonmal den Motor einbauen....
Gruß
Andi
PS: Wolfgang, danke für die Info, ich versuchs erstmal mit dem HS-81. Wenn ich irgendwann wirklich mehr brauchen sollte denke ich werde ich direkt auf GY-401 mit 92xx gehen.
#64
Hi,
du könntest es auch mal mit einer Spitzzange oder so versuchen die Teile von den Kugeln abzubekommen. Also eine Seite auf die Kugel und andere Seite hinter die Kugelpfanne oder so.
MFG,
speedy
du könntest es auch mal mit einer Spitzzange oder so versuchen die Teile von den Kugeln abzubekommen. Also eine Seite auf die Kugel und andere Seite hinter die Kugelpfanne oder so.
MFG,
speedy
#66
Ja was ? - legst die auf beiden Seiten gleichzeitig an und dann wieder mit der Zange oder mit roher Fingergewalt.Nur krieg ich sie in dem Ring jetzt leider auch nicht mehr dran grrrr...
MFG,
speedy
#68
Hallo,
und weiter gehts, ich hab gestern abend nicht mehr soviel Muse gehabt...
Nun steh ich vor dem Landegestell, ist so ein extra breites aus Alu. WIe ich das festkriegen soll weiss ich wirklich nicht.
Ich könnte das GFK etwas einschneiden sodas es noch ein wenig nach hinten kommt dann könnte ich vorne durch die Löcher im Chassis zwei schrauben drehen, Löcher in die Kufen bohren und vorne wäre fertig, nur hinten klappt das leider nicht.
HIer mal zwei bilder, hat jemand noch eine idee? Vorne der ALU Klotz beim fahrgestell stört auch ein wenig aber den würde ich ungern abmachen. Vor allem ist das Ding scheinbar mit CFK angepappt.
Gruß
Andi
PS: Während ich so die Bilder anstarre.... naja eine Möglichkeit scheint zu sein die beiden "Klötze" die ehemalige Halterung für das Originalchassis doch irgendwie abzumachen, das ganze etwas nach hinten zu schieben. Dann Vorne schrauben durch die Originalaufnahmen und hinten schrauben durch die innere Verstrebungsplatte, weil die Schraubenlöcher aussen an den Laschen ja zu weit hinten sind..
und weiter gehts, ich hab gestern abend nicht mehr soviel Muse gehabt...
Nun steh ich vor dem Landegestell, ist so ein extra breites aus Alu. WIe ich das festkriegen soll weiss ich wirklich nicht.
Ich könnte das GFK etwas einschneiden sodas es noch ein wenig nach hinten kommt dann könnte ich vorne durch die Löcher im Chassis zwei schrauben drehen, Löcher in die Kufen bohren und vorne wäre fertig, nur hinten klappt das leider nicht.
HIer mal zwei bilder, hat jemand noch eine idee? Vorne der ALU Klotz beim fahrgestell stört auch ein wenig aber den würde ich ungern abmachen. Vor allem ist das Ding scheinbar mit CFK angepappt.
Gruß
Andi
PS: Während ich so die Bilder anstarre.... naja eine Möglichkeit scheint zu sein die beiden "Klötze" die ehemalige Halterung für das Originalchassis doch irgendwie abzumachen, das ganze etwas nach hinten zu schieben. Dann Vorne schrauben durch die Originalaufnahmen und hinten schrauben durch die innere Verstrebungsplatte, weil die Schraubenlöcher aussen an den Laschen ja zu weit hinten sind..
- Dateianhänge
-
- 100_1117.jpg (554.49 KiB) 839 mal betrachtet
-
- 100_1118.jpg (441.54 KiB) 835 mal betrachtet
#69
Hi Andi
Warum hast du den Regler unter die Platte getan?
Dann verbaust du dir doch den Zugang zu den Motorschrauben.
Kannst du mal ein Bild von deinem Lander machen, wo du die zusätzlichen GFK Streifen mal im passenden Abstand (Chassis) drauflegst, dabei aber das Kufengestell in die Mitte verschiebst?
(ich mach gleich ein Bild (Rhino) was ich meine.)
Warum hast du den Regler unter die Platte getan?
Dann verbaust du dir doch den Zugang zu den Motorschrauben.
Kannst du mal ein Bild von deinem Lander machen, wo du die zusätzlichen GFK Streifen mal im passenden Abstand (Chassis) drauflegst, dabei aber das Kufengestell in die Mitte verschiebst?
(ich mach gleich ein Bild (Rhino) was ich meine.)
#70
Hi Jürgen,
Den Regler hab ich unter die Platte gemacht da das ein Opto ist, so kann ich oben drauf den Empfängerakku legen.
Ich weiss noch nicht wohin ich den Schulze alpha hinmache. Ein perfekter Platz scheint hinten unter dem Gyro auf den beiden Schrägen GFK Kanten zu sein, allerdings weiss ich nicht ob ich da wegen der Nähe zu den Schrauben vom Bock des Heckwellenlagers und des AluHeckrohrs Störungen kriege.... mal sehen.
Ich mach schonmal ein Bilder von dem Gestell...
Den Regler hab ich unter die Platte gemacht da das ein Opto ist, so kann ich oben drauf den Empfängerakku legen.
Ich weiss noch nicht wohin ich den Schulze alpha hinmache. Ein perfekter Platz scheint hinten unter dem Gyro auf den beiden Schrägen GFK Kanten zu sein, allerdings weiss ich nicht ob ich da wegen der Nähe zu den Schrauben vom Bock des Heckwellenlagers und des AluHeckrohrs Störungen kriege.... mal sehen.
Ich mach schonmal ein Bilder von dem Gestell...
- Dateianhänge
-
- 100_1119.jpg (453.88 KiB) 830 mal betrachtet
-
- Und hier mal ein Gesamtbild wie es grad aussieht, auch mit platziertem Empfängerakku.
- 100_1120.jpg (619.15 KiB) 834 mal betrachtet
#71
Hi
eigentlich könntest du den Lander so anschrauben:
Diese Blöcke abmachen, sollte recht einfach gehen: Kohlefaser mit dem Dremel durchtrennen und wegklappen.
Du musst da nur etwas um die M3 Schraube tun, damit die Platte festgezogen wird. Hülse und Epoxy vielleicht.
eigentlich könntest du den Lander so anschrauben:
Diese Blöcke abmachen, sollte recht einfach gehen: Kohlefaser mit dem Dremel durchtrennen und wegklappen.
Du musst da nur etwas um die M3 Schraube tun, damit die Platte festgezogen wird. Hülse und Epoxy vielleicht.
- Dateianhänge
-
- Alu-lander2.jpg (103.77 KiB) 832 mal betrachtet
-
- Alu-lander.jpg (168.99 KiB) 836 mal betrachtet
#72
So es ist vollbracht.
Auch das Speziallandegestell ist dran.
Ich habe die kleinen GFK Abstandsplättchen die aussen auf den Laschen sassen benutzt um sie in der Mitte zwischen die beiden Platten legen zu können.
Dann hab ich die Kufen des Landegestells und die beiden GFK Platten durchbohrt und das ganze mit den originalen Schrauben von aussen gesichert.
Hierbei kam mal wieder meine herausragendste FÄhigkeit zum tragen. Ich äschaffe es absolut nicht 2 Löcher exakt in einer Linie zu bohren aber damit hab ich mittlerweile so viel Erfahrung das ich immer wieder schaffe durch ungleiches BOhren das ganze wieder auszugleichen :-p
(Darum mag ich basteln nicht, ich flieg lieber)
Bleibt also nur noch der Heckrohrhalter und das einstellen.
BTW auf Bild 2 siehst du ganz rechts (praktisch die unterseite der Heckrohrhalterung) die beiden GFK schrägen, wär das nicht ein guter Platz für den Empfänger mit Anschlüssen nach aussen? Der schulze würde da perfekt hinpassen aber wie gesagt ich mach mir ein wenig Sorgen um Störungen. Ich kanns nicht begründen nur so ein Gefühl.
Da fällt mir nochwas ein. Ich hab den Gyro schon draufgeklebt (mit dicken doppelseitigem KLebeband) allerdings habe ich die Gyroabdeckplatte vergessen, wofür sollte die sein? bzw sollte ich die lieber wieder draufschrauben und den Gyro dann da drauf?
Hier ein paar Bilder:
Auch das Speziallandegestell ist dran.
Ich habe die kleinen GFK Abstandsplättchen die aussen auf den Laschen sassen benutzt um sie in der Mitte zwischen die beiden Platten legen zu können.
Dann hab ich die Kufen des Landegestells und die beiden GFK Platten durchbohrt und das ganze mit den originalen Schrauben von aussen gesichert.
Hierbei kam mal wieder meine herausragendste FÄhigkeit zum tragen. Ich äschaffe es absolut nicht 2 Löcher exakt in einer Linie zu bohren aber damit hab ich mittlerweile so viel Erfahrung das ich immer wieder schaffe durch ungleiches BOhren das ganze wieder auszugleichen :-p
(Darum mag ich basteln nicht, ich flieg lieber)
Bleibt also nur noch der Heckrohrhalter und das einstellen.
BTW auf Bild 2 siehst du ganz rechts (praktisch die unterseite der Heckrohrhalterung) die beiden GFK schrägen, wär das nicht ein guter Platz für den Empfänger mit Anschlüssen nach aussen? Der schulze würde da perfekt hinpassen aber wie gesagt ich mach mir ein wenig Sorgen um Störungen. Ich kanns nicht begründen nur so ein Gefühl.
Da fällt mir nochwas ein. Ich hab den Gyro schon draufgeklebt (mit dicken doppelseitigem KLebeband) allerdings habe ich die Gyroabdeckplatte vergessen, wofür sollte die sein? bzw sollte ich die lieber wieder draufschrauben und den Gyro dann da drauf?
Hier ein paar Bilder:
- Dateianhänge
-
- Fast fertig
- 100_1124.jpg (596.56 KiB) 834 mal betrachtet
-
- Hier sieht man die Schrauben mit den Stopmuttern von unten
- 100_1123.jpg (541.56 KiB) 827 mal betrachtet
-
- 100_1122.jpg (453.41 KiB) 827 mal betrachtet
-
- Ich habe hier bei den M3 Schrauben aber wieder Unterlegscheiben benutzt um den Anpreßßdruch ein wenig zu verteilen
- 100_1121.jpg (443.88 KiB) 828 mal betrachtet
#74
Hi Andi
ja, die Platte erst mit dem Gyro verheiraten und dann kann die mit Schrauben auf den Heckrohrhalter.
Und ja, die 2 schrägen Stege sind für den Empfänger gedacht, ist doch sogar schon das Loch für den Kabelbinder drin.
@Stanilo: Zentralstück-Schraube rausdrehen und die Welle nach unten ziehen ist nicht wirklich viel Aufwand.
ja, die Platte erst mit dem Gyro verheiraten und dann kann die mit Schrauben auf den Heckrohrhalter.
Und ja, die 2 schrägen Stege sind für den Empfänger gedacht, ist doch sogar schon das Loch für den Kabelbinder drin.

@Stanilo: Zentralstück-Schraube rausdrehen und die Welle nach unten ziehen ist nicht wirklich viel Aufwand.