Fragen zum Pikke 450

Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#61

Beitrag von chrizzo »

Hi,
@ PyroM:
- Zu der längeren oder kürzeren Motorlaufzeit kann ich dir leider noch nichts sagen ich fliege immer meine 4-5 min nach timer und davor hatte ich den schwachen 450TH drin von daher kann ich dir dort nicht weiterhelfen.
- Das Silberne "CFK" ist immer eine GFK ummantelung, da cfk schwarz ist, das ist auch beim Rex so. Ob es nun groß stabiler ist oder nicht... Ich finde schwarz persönlich schicker ;)

@Plextor : Das die Blattlagerwelle bei einem chickendance krummer ist als bei einem "plumps" auf den kopf ist eigentlich logisch, da dort ja die kraft auf die Welle sofort verteilt wird und bei einem chickendance die kraft auf die blatthalter und somit BLW wirkt. Dazu kommt der Untergrund wie Redzi schon erwähnte.

@ Pyrom : also bei der Wahl der chassi-"farbe" lass dich von deinem geschmack leiten. das macht keinen großen Unterschied und mit dem Heli kannst du keinen Fehler machen im bezug auf den Rex z.b.

MfG
chrizzo
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#62

Beitrag von Plextor »

chrizzo hat geschrieben: @Plextor : Das die Blattlagerwelle bei einem chickendance krummer ist als bei einem "plumps" auf den kopf ist eigentlich logisch, da dort ja die kraft auf die Welle sofort verteilt wird und bei einem chickendance die kraft auf die blatthalter und somit BLW wirkt. Dazu kommt der Untergrund wie Redzi schon erwähnte.
Denke wo meiner abgeschmiert ist warst du nicht dabei , er ist nicht in hoher Gestrüpp geflogen , plock hat es auch gemacht , ich vermute trotzdem das das Material ne Spur weicher ist , ist aber auch Schnurz , der Pikke ist schon ok so wie er ist , will ihn ja nicht schlecht machen , interessant sieht es halt nur bei heftigen 3D aus , so in Richtung Dany.
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#63

Beitrag von PICC-SEL »

Hi,

Das kann man nicht so einfach vergleichen Plextor, es spielen so viele Faktoren beim Crash eine Rolle.

z.B die Drehzahl, war die bei Dir und Redzi identisch?

Hast Du auf dem Rex nen Alukopf, gleiche Blätter?

die Liste kann man ewig weiterführen...


Achja, bei 5 Crashs mit dem T-Rex, sind mir bis jetzt 3 BLWs einfach abgerissen, auch auf weichem Untergrund...

Gruß

Picc-Sel
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#64

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

mir kommen 3mm Blattlagerwelle sehr knapp vor.
Die 3mm Blattlagerwellen vom T-Rex habe ich in der Luft beim Fliegen krumm bekommen.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#65

Beitrag von Henk »

Selbst der Eco 16 fliegt damit, brauchst dir keine Gedanken drum zu machen, für nen 450er reicht das alle male wenn kein Materialfehler drin ist, dann ist es aber eh was anderes.
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
PyroM
Beiträge: 98
Registriert: 11.05.2007 15:37:03
Wohnort: Wahl-Havelländer

#66

Beitrag von PyroM »

Vielen Dank @all und vor allem @chrizzo für die hilfreichen antworten. Warte jetzt noch die Verlosung ab und dann sehen wir weiter ;)

Aber @chrizzo
4-5 Minuten ist ja genau das, was ich nicht will! Krise. Fliegst Du ultra 3D oder nur mit Pitchstößen?
Ein Zoom pro 450 fliegt mit 2200-2500er Akkus bei schnellem Rund- und Kunstflug mindestens 8, eher 10 Minuten. Natürlich nur mit dem 450TH, etwas weniger mit dem 500SH.

Bei 4-5 Minuten ist der 450er Pikke-Motor nichts für mich. 9-10 Minuten möchte ich - fliege mit meinem Winz-Esky-3900 Motor 16-18 Minuten in meinem King, und der wiegt jetzt etwa 600g und richtig träge ist er mit dem Motor auch nicht...
Warthox Full CF Quadframe
NanoWii, GPS/Vario-Modul
Tiger MT2212/13 980KV, Flyduino 9x4.7'', Flyduino NFET (HEXFET) 20A ESC SimonK
SLS APL 2200mAh 3S1P 30C+/60C


MX20 HoTT + GR12
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#67

Beitrag von J.K »

Leute,

wenn ein heli reinklatscht hat es überhaup nichts auszusagen das der Heli unstabil ist.

Ich hab meinen alten Raptor z.B. mit 2100 am Kopf seitlich reingeklatscht! kaputt waren Kleinigkeiten für 40€!!! die BL Welle war ganz.

Beim anderen mal hab ich ne Autorotation versaut und da war die BL Welle krum.


Mit meinem kleinen 450er Rex damals waren die BL Wellen wöchentlich krum! durch irgendwelche aufsetzer!

Also hört mal auf dauernd diesen Heli zu verschlechtern.
Typisch deutsche Menthalität...

Sorry ist leider so...

Gruß
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#68

Beitrag von ER Corvulus »

..ausserdem finde ich das lustig.
die Blattlagerwelle war "nicht _so_ krumm" - eine BLW ist entweder ganz (gerade) oder nicht ganz (=krumm), da ist alles andere egal.

Zum ECO16: der fliegt aber nur, wenn man es schafft, den ganz zum Flugplatz zu bringen. ECO-Butterstahl ist nun nicht gerade ein qualitätsbegriff ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
PyroM
Beiträge: 98
Registriert: 11.05.2007 15:37:03
Wohnort: Wahl-Havelländer

#69

Beitrag von PyroM »

Und eine hoffentlich letzte Frage (ich werde schon von dem Heli schwärmen, wenn ich ihn haben sollte, keine Sorge!):

Braucht man noch irgendetwas, außer Servos, Motor etc. an Kleinigkeiten vor dem Erstflug? Ich meine irgendwelche Schräubchen oder Kleinigkeiten, die einen möglichen Weihnachtsflug verhindern, weil ich es eben nicht bedacht habe. Dean-Stecker und Goldies etc. habe ich, fehlt noch etwas? In den tollen Bauanleitungen hier ist mir nichts aufgefallen, aber evtl. übersehe ich etwas.

Und: passen Align HS1162 325mm Carbon-Rotorblätter problemlos von der Bohrung her in die Blatthalter?
Ist schonmal jemand 335er Blätter auf dem Pikke geflogen - sinnvoll (kosten fast das Gleiche)...
Warthox Full CF Quadframe
NanoWii, GPS/Vario-Modul
Tiger MT2212/13 980KV, Flyduino 9x4.7'', Flyduino NFET (HEXFET) 20A ESC SimonK
SLS APL 2200mAh 3S1P 30C+/60C


MX20 HoTT + GR12
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#70

Beitrag von tracer »

Es sind Blätter beim Basatz dabei, nimm die doch erstmal.
(Nein, keine Holzreste unter Schrumpfschlauch, die sehen echt brauchbar aus.)
Benutzeravatar
PyroM
Beiträge: 98
Registriert: 11.05.2007 15:37:03
Wohnort: Wahl-Havelländer

#71

Beitrag von PyroM »

Klar, mache ich, aber GFK-Blätter. MMhmhmhh. Eigentlich sollen Helitects drauf, aber in HK gibt's die Align Carbon-Blätter für 11-12 Euro. Da will ich auch rechtzeitig zuschlagen.

Aber ansonsten Tracer:
besinne Dich bitte nochmal - brauchtest Du irgendein Bauteil, Schräubchen, Kabel oder sonstwas, um das Teil flugfertig zu machen (abgesehen von Werkzeugen wie Pitchlehre etc.)?!
Warthox Full CF Quadframe
NanoWii, GPS/Vario-Modul
Tiger MT2212/13 980KV, Flyduino 9x4.7'', Flyduino NFET (HEXFET) 20A ESC SimonK
SLS APL 2200mAh 3S1P 30C+/60C


MX20 HoTT + GR12
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#72

Beitrag von tracer »

besinne Dich bitte nochmal - brauchtest Du irgendein Bauteil, Schräubchen, Kabel oder sonstwas, um das Teil flugfertig zu machen
Kann ich Dir nicht sagen, da meiner noch nicht flugfertig ist.

Ich kann erst weiter machen, wenn die Verlosung gelaufen ist, da der Gewinner sich aussuchen kann, ob er einen Bausatz bekommt, oder das Vorstellungsmodell.

Geplant war, das Vorstellungsmodell zu verlosen. Da ich aber, 2 Tage nachdem ich den Pikke hier hatte, mir selber einen gekauft habe, sind im Moment 2 hier. Bausatz verschicken wäre natürlich einfacher (Immerhin geht Verpackung und Porto auf mich).

Aberich denke nicht, dass man noch was besonderes braucht.

Was ich noch machen muss:
Antennröhrchenhalterung am LG abdremeln, Servos, Motor & RC rein.
Ich wüsste nicht, was da noch fehlen sollte.
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#73

Beitrag von chrizzo »

Hi PyroM,
also zu den 4-5 min muss ich sagen dass ich auf 80% fliege was 3200rpm macht. man kann sicherlich länger fliegen wenn man die rpm runterschraubt. wie lange kann ich leider nicht sagen.

Und ich habe mich gerade ebend noch mal besinnt ;) und kam zu dem Schluss, dass man nichts braucht ;) ausser vll klettband oder so um den Akku zu befestigen :P

MfG
chrizzo
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
HIND
Beiträge: 326
Registriert: 26.09.2007 17:25:29
Wohnort: Berlin Spandau

#74

Beitrag von HIND »

Redzi hat geschrieben:Hallo @ all
1x Blattlagerwelle und Rotorblätter . Selbst die Hauptrotorwelle hat nichts abbekommen die ist wie mir scheint ein wenig Stabiler wie die vom T-Rex
Hy @ All.

Redzi hat hier mal seine gecrashte Pikke-Blattlagerwelle reingestellt.
Und hier ist meine. Original Align, ohne Absturz, nur zu festangezogene Holzis (die man an der Blattwurzel unbedingt abschleifen sollte, damit die fluffig drehen können; Anfängerfehler, ich weiss).

Materialfehler bei Align in pkto BLW? Macht sich jeder seinen eigenen Reim drauf. Die vom Pikke hat eigendlich gut durchgehalten.

Bild

Aufs Bild klicken, dann sieht man die verbogenen Teile schön groß.
Die sind aber mächtig verbogen, oder?
Das ist wirklich Original Align.
Die H-Rotorwellen haben sich natürlich auch verabschiedet. Oh man, was hab ich einen Wellenverschleiss gehabt. Dachte schon das liegt an der Qualität. Irrtum.

Und Redzis Dreher da am Boden, hätte bei meinem T-Rex450 noch bestimmt die HR-Welle geschrottet, evl. Blatthalter, wenn nicht sogar das Getriebe in Mitleidenschaft gefressen. Hab ich alles schon erlebt, in meinen nur!! 2 Abstürzen bisher. Toi, Toi, Toi.
Mfg von der Spree

Maik


Mut kann man nicht kaufen, Ersatzteile schon ;-)

T-Rex 450PRO
Logo 600 SE
Funke: dx10t
Benutzeravatar
Honigbiene
Beiträge: 20
Registriert: 07.06.2007 16:13:18

#75 Heckrohr?!

Beitrag von Honigbiene »

Hallo Forum,

hat schon jemand versucht das Alu-Heckrohr zu verbauen und konntet ihr das Carbon-Heckrohr problemlos montieren?

Habe das Problem, dass das Alu-Heckrohr einen Außendurchmesser von 12,05 mm hat, die Befestigung aber mit einem viel geringeren Innendurchmesser daherkommt. Die Befestigung lässt sich bei mir dann nicht mehr verschrauben, da sie Schraube einfach nicht mehr fasst. Eine längere Schraube bringt auch nichts, da dann ein Spalt bleibt, den ich nicht geschlossen bekomme.

Ideen?

Gruß
Hansjürgen
Antworten

Zurück zu „EXM-RC“