Seite 5 von 5

#61

Verfasst: 06.01.2008 18:05:48
von skydrifter
Hat hier jemand mit dieser Kombo Erfahrung ???

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=14056

#62

Verfasst: 06.01.2008 18:22:14
von RedBull
Hallo,

habe heute meinen LTG-2100T + Futaba S9257 in Betrieb genommen!
Funktioniert einwandfrei!

Die Programmierung und Einstellung ist relativ einfach!

Mir gefällt, dass die an der Fernsteuerung eingestellte Sensitivität durch die LEDs angezeigt wird.
Hat hier jemand mit dieser Kombo Erfahrung ???
Das kommt auf deine BEC Spannung an, das S9650 ist für 6V ausgelegt, das S9257 für 4,8V.

#63

Verfasst: 06.01.2008 19:11:20
von skydrifter
Das kommt auf deine BEC Spannung an, das S9650 ist für 6V ausgelegt, das S9257 für 4,8V.




Durch die unterschiedlichen Spannungen ändert sich doch nur die Stellgeschw. und die Stell-Haltekraft oder ??? Bei fast allen Servos steht doch immer von 4,8....6,0 V .

#64

Verfasst: 06.01.2008 20:41:57
von RedBull
skydrifter hat geschrieben:Durch die unterschiedlichen Spannungen ändert sich doch nur die Stellgeschw. und die Stell-Haltekraft oder ??? Bei fast allen Servos steht doch immer von 4,8....6,0 V .
Genau, und da ist das S9257 bei 4,8V das schnellereServo!

S9650 0.14sec/60 Grad bei 4,8V
S9257 0.08sec/60 Grad bei 4,8V

Die Stellkraft vom S9257 reicht mit 2 kg-cm vollkommen aus!

#65

Verfasst: 06.01.2008 22:47:57
von skydrifter
Im Nachbaruniversum gerade eine schöne Anleitung gefunden mit Video .

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=737104

Werde mir wohl doch das S9257 holen , da habe ich gleich was vernünftiges und 4ever ist ja auch damit zufrieden .


P.S. Mein erstes Video nach ca. 30 Flügen . Quallie ist nicht der Brüller . :(


http://video.google.de/videoplay?docid= ... 8531076393

#66

Verfasst: 08.01.2008 14:40:14
von skydrifter
So heute meinen LTG 2100 + S9257 bestellt bei www.minimot.de für schlappe 174,90 € :shock: Hoffe die Kombo funzt so gut wie bei 4ever . :D

#67

Verfasst: 15.01.2008 22:21:52
von Chorge
Bin beide Gyros (LTG-2100T und GY401) in meiner HB King II mit perfekt eingstelltem Heck geflogen. Servo war das S3154... Ganz ehrlich: Der GY401 ist imho besser. Allerdings sind die Details des LTG genial - v.a. dass man den Weg getrennt einstellen kann, etc.! Bin mir sicher, dass ich den Gyro über Tage hinweg bestmöglich eingestellt habe - und dennoch konnte ich mein Heck mit dem GY401 innerhalb eines Akkus besser hinbekommen.
Aus diesem Grund werkelt in meinem Zoom nun ein GY401!!

#68

Verfasst: 15.01.2008 22:24:42
von Doc Tom
Guter Chorge :-)