WORKSHOP: Wir bauen einen 2x 3s1p Balancer Adapter

roinspace
Beiträge: 7
Registriert: 18.02.2009 23:49:50

#61 Re: WORKSHOP: Wir bauen einen 2x 3s1p Balancer Adapter

Beitrag von roinspace »

Hallo Leute !

Der ganz andere LiPo Balancer (ohne Elektronik!!!)

http://www.space-game.at/RC/Projects/Li ... _Balancer/

habe nachgebaut, funkt praechtigst.

gruesse
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#62 Re: WORKSHOP: Wir bauen einen 2x 3s1p Balancer Adapter

Beitrag von Crizz »

Na super....... Zum einen ist es kein Balancer sondern ne Einzelzellen-Ladeschaltung, zum anderen haut das ganze so gesehen nicht hin, da die Zellen nicht vom gleichen Strom durchflossen werden sondern nur an der gleichen Versorgungsspannung hängen. Zwar wird letztendlich jede Zelle die gleiche Spannung haben, aber nicht die gleiche Ladung. Und ältere Zellen, die die Ladeschlußspannung nicht mehr packen, werden ewig dran hängen.

Dazu kommt das der Anwender ein Ladegerät braucht, das mit 4,2 V und irre hohem Strom laden kann - denn die Zellen werden parallel geladen, d.h. wenn ich nen 3s1p2000 mit 1C laden will brauche ich keinen Lader mehr, der 12,6 V und 2A Konstantstrom bringt, sondern 4,2 V und 6A.

Ob das ganze im Zeitalter µC gestützter Lader wirklich sinnvoll ist sei dahingestellt - ne nette Bastelei mag es schon sein ( wenn man nichts besseres zu tun hat als seine Packs allesamt umzulöten und ggf. darauf verzichten kann, seine Akkus auf dem Flugfeld zu laden ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
roinspace
Beiträge: 7
Registriert: 18.02.2009 23:49:50

#63 Re: WORKSHOP: Wir bauen einen 2x 3s1p Balancer Adapter

Beitrag von roinspace »

Hi Crizz!

zu: Na super....... Zum einen ist es kein Balancer sondern ne Einzelzellen-Ladeschaltung
kukst du schaltung LiPo Balancer (source www.) darstellt:

http://space-game.at/RC/Projects/LiPo/S ... matics.gif

wirst Du erkennen, dass es sich auch um ein "einzel-ladezellen-ladeschlatung" handeln muss,
(d.h. niemals vom gleichen Strom durchflossen werden) (Impulsmaessig schon ?!?!=)
weil bei erreichen der Ladespannung der Balancer durchschaltet (Energie VERBRATET == Look Rs links)!
(und er (die Zelle) keinenfalls den gleichen Ladestrom erhält!!!)

Da Diese IDEE (und Funktion) nur für gleichwertige Zellen gilt (und auch beibehalten sollte!)
um diese auch beizubehalten. Da es sich bei LiPos um min Abweichungen zu Problemen führen kann ist bekannt....
(Balancer hilft auch nicht weiter) ()


Den Vorteil Einzelner Zellen zu prüfen und (gegebenfalls) auszutauschen sicherlich leichter fallt als bei einem "Pack".

Da es sich um einen Vorschlag handelt bin ich gerne dankbar um jede Verbesserung (auch Kritiken) bin
danke ich allen die sich Ihr "brainstorm" weitergeben -> so kanns nur besser gehen.

Vorteile der IDEE sind:
Absolut 100% gleiche Spannungslage aller Einzelzellen
Zellen koennen einzeln getestet und getauscht werden

gruesse
roinspace
roinspace
Beiträge: 7
Registriert: 18.02.2009 23:49:50

#64 Re: WORKSHOP: Wir bauen einen 2x 3s1p Balancer Adapter

Beitrag von roinspace »

PS: Regler bis 40 Ampere dz am Markt erhaeltlich.
(einstellbar auf 4.2-4.25V im 1mV Abständen programierbar mit Strombegrenzung)

roinspace
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#65 Re: WORKSHOP: Wir bauen einen 2x 3s1p Balancer Adapter

Beitrag von -andi- »

roinspace hat geschrieben:PS: Regler bis 40 Ampere dz am Markt erhaeltlich. (einstellbar auf 4.2-4.25V im 1mV Abständen programierbar mit Strombegrenzung)
kostenpunkt?

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“