Ark E-MAXX 500

Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#61 Re: Ark E-MAXX 500

Beitrag von copter »

Hmm... sind ja gemischte Aussagen über den Emaxx, ist die Riemenscheibe für den Heckriemen auf der Heckrotorwelle mit einer Madenschraube oder einem Splint befestigt?
Auf den Bildern in den Shops kann man leider nichts erkennen! Ist die Welle an der position der Heckrotornabe angepfalzt oder wird der Heckrotor einfach so auf die Welle geschraubt? Das würde dann auch die "fliegenden Heckrotoren" erklären! Was ich bis jetzt auf Videos gesehen habe war nicht unbedingt schlecht, und da war auch schon mal mehr als nur Schweben und einfacher Rundflug. Warum ich so einen Heli haben will liegt einfach an den günstigen Akkus und dem geringen gewicht! Einen Hurricane hab ich schon, aber
die Flugzeit zu kurz, hier flieg ich mit den selben Akkus 2mal wo ich im Hurri nur 1Flug mache! Jedenfalls: Wenn nicht der Emaxx dann ein vergleichbarer, der nur unwesentlich teurer ist. Aber ich behalte ihn im Auge, sollte ich ihn für 130-150Euro neu bekommen, dann greif ich zu und nehme kleine Umbaumaßnahmen in kauf, ansonsten halt ein anderer...
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
fischer
Beiträge: 9
Registriert: 30.08.2008 13:18:51

#62 Re: Ark E-MAXX 500

Beitrag von fischer »

@copter
Hallo,
das mit der Riemenscheibe weis ich nicht,
die Heckrotornabe ist einfach so auf die Welle geschraubt,nichts angepfalzt, hat natürlich ordentlich Spiel,
und wenn er neu kommt, ist sie nur mit einer Madenschraube befestigt.
Ich empfehle den Heli nicht, deshalb habe ich meine Mechanik auch nicht einfach einem anderen verkauft.
Wenn du aber weisst was auf dich zukommt, dann kann ich dir meine Mechanik zum Kauf anbieten (60€).
Die müsste noch so gut wie neu sein (ein Hauptrotorblatt beschädigt).
Bei Interesse schick mir eine PM.

Gruß
Thomas
Stanilo

#63 Re: Ark E-MAXX 500

Beitrag von Stanilo »

[quote="copter"]mit einer Madenschraube oder einem Splint befestigt? [/quote]
Moin
Der Witz:Plasteriemenrad ist auf der glatten Welle Geklebt.
Die Welle hat zwar ein Loch,das Riemenrad aber kein Schlitz usw.

Ich hatte da ein Nagel Durchgehämmert,dann ging es.(Kann aber nicht der sinn sein.

Die Heckanlenkung hinten ist ein Witz,Butterweich!Auch da musste Verstärken,ich konnte am Heckservo Lenken,und am
Heck hat sich der Hebel nur Verbogen bei leichter Last.
Bei 10 Flügen hatte ich 5 Auros.
Das Heckriemenrad Rutschte,die Welle zieht sich langsamm raus,daraus folgt dann,das die Hecksteuerbuckse auch aus
der Führung geht,und somit dann keine Steuerung mehr möglich ist.

Hatte alles Freundlich dem Shop geschildert,Interessiert die aber nicht,so in der art,dann Kauf Tuning,obwohl das Riemenrad
nur aus Plaste gibt.
Das Spiel am Kopf sei so gewollt und Normal :roll:
Bei so nem Shop Kaufen wir nicht's mehr,das problem,das es nur 2 Shop's gibt,wo man die Teile bekommt,zumindest vor
paar Monaten war es so.
Harry
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#64 Re: Ark E-MAXX 500

Beitrag von copter »

Ich habe mir eben einen neuen ARK500 von einem Hamburger Importhändler für 132Euro samt Versand bei ebay ersteigert, da konnte ich nicht wiederstehen!
Bin aber diesen Monat knapp bei Kasse, so dass ich ihn erst ende Dezember flugfertig bekomme, habe mir für den MT schon Aluteile bestellt :oops:
Werde auf jeden fall Alu Haupt-Heckrotorblatthalter,Aluhebel fürs Heck und verschiedene Optimierungen an Heck-Hauptrotor und besonders der Heckwelle vornehmen, bevor
er das erste mal abhebt, keine lust auf einen fliegenden Heckrotor :lol: Schlechter als ein Walkera HM83 wird er wohl nicht sein, ein Kollege hat einen, der fliegt nach optimierung mit eigenbaupaddelstange sowie Anlenkung und umbau auf Elektroantrieb auch ganz gut(für das preis/Leistungsverhältniss, ohne die Arbeit dazu gerechnet:oops: )
Aber es heisst ja Modellbau, der preiss war heiss und ich lerne gerne dazu!
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Stanilo

#65 Re: Ark E-MAXX 500

Beitrag von Stanilo »

Moin
copter:Um dir was mut zu geben:
Nach Verstärkung am Heck und Verbesserungen habe ich die ersten Auros mit dem E-Maxx gemacht,klappte sehr
sehr gut.
Auch erste Rückenschweber waren erfolgreich usw.
Alles mit Baukasten und Holzlatten,aber erst nach Heck -überarbeitung usw.

Beim Normalen Flug bis zum Bolzen merkt man auch das Spiel am Kopf nicht.
Überschläge,Turn's,Rollen,Loop's ,Rücken macht die Kiste mit,ein Hardcore 3d zappelheli isses aber nicht.

Billigtuning:Rex 500er Paddel haben sehr viel gebracht.
Viel Spaß Harry
M3LON

#66 Re: Ark E-MAXX 500

Beitrag von M3LON »

copter hat geschrieben: der fliegt nach optimierung mit eigenbaupaddelstange sowie Anlenkung und umbau auf Elektroantrieb auch ganz gut(für das preis/Leistungsverhältniss, ohne die Arbeit dazu gerechnet:oops: )
Aber es heisst ja Modellbau, der preiss war heiss und ich lerne gerne dazu!
Zumindest wirft er keine Paddelstangen mehr um sich :P :mrgreen:

Geht ihr heute noch fliegen, in die Halle oder so ? Ich hätte nämlich mal ausnahmsweise Zeit ;)

Gruß
Jan
Helitoni
Beiträge: 295
Registriert: 18.06.2005 20:24:32

#67 Re: Ark E-MAXX 500

Beitrag von Helitoni »

copter hat geschrieben: und umbau auf Elektroantrieb auch ganz gut(für das preis/Leistungsverhältniss, ohne die Arbeit dazu gerechnet:oops: )
Aber es heisst ja Modellbau, der preiss war heiss und ich lerne gerne dazu!
Ist wohl normal ein Verbrennerheli?????????????
:oops:

Und ich hab da einen E-Motor reingefrikelt. :shock:

Gruß Toni
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#68 Re: Ark E-MAXX 500

Beitrag von copter »

Er ist da :P
So kommt er aus der Schachtel
So kommt er aus der Schachtel
FILE0003.JPG (2.04 MiB) 1324 mal betrachtet
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#69 Re: Ark E-MAXX 500

Beitrag von copter »

FILE0005.JPG
FILE0005.JPG (1.88 MiB) 1323 mal betrachtet
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
M3LON

#70 Re: Ark E-MAXX 500

Beitrag von M3LON »

Dann mal viel Spaß du Spezialist ;)
Morgen wird's wohl nix mit fliegen, MT is grounded....
Der doofe Scorpion meinte er müsse sich heute im Flug in seine Bestandteile auflösen und hat mir nachdem das untere Kugellager kaputt gegangen is das HZR abgefräst ... Autorotation verlief glimpflich, muss nur Motor und HZR tauschen.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#71 Re: Ark E-MAXX 500

Beitrag von copter »

Ach so ein Mist, mein Beileid :cry:
Hab mein Scorpion heute zum Leben erweckt!
Können uns morgen Mittag treffen, vielleicht Motor verarzten? Zahnrad hab ich blöderweise keins da.. Hoffentlich sonst nichts kaputt!?
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#72 Re: Ark E-MAXX 500

Beitrag von copter »

Für den ARK bestell ich mir erst mal ein paar teile um ihn zu optimieren: Alublatthalter, CFK-Blätter, Lager für Blatthalter, Aluhebel fürs Heck. Erst mal das Spiel im Heckgetriebe wegbekommen (das Zahnrad was mit einem Splint über die Welle zur Riemenscheibe für den Zahnriemen geht). Würde ich so fliegen, könnte das Heck jederzeit ausfallen :!:
Bekomm ich aber hin, muss mit kleinen Scheiben unterlegt werden. Dann noch die Heckwelle mit der Riemenscheibe bearbeiten, damit er nicht auf einmal mit dem Heckrotor
um sich wirft :mrgreen: Speil in der Taumelscheibe oder dem rest vom Rotorkopf konnte ich noch nicht feststellen, wird sich aber nach ein paar Flügen zeigen obs so bleibt, dann
wäre es OK. Werde die Zentralführung mit der Kugel auf der Taumelscheibe auf jedenfall noch mal nachkleben damit es später keine böse Überraschung gibt. Ansonsten eben noch
die RC-Komponenten und den Motor, dann kann ich los legen :lol:
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
M3LON

#73 Re: Ark E-MAXX 500

Beitrag von M3LON »

Dann fang mal an zu basteln ;)
Falls du morgen aufn Flugplatz fährst, sag bescheid, ich komme mal mit gucken ;)
Ansonsten müssen wir die Tage mal den Scorpion auseinanderbauen und nachschauen ob da was zu retten ist.

Gruß
Jan
Helitoni
Beiträge: 295
Registriert: 18.06.2005 20:24:32

#74 Re: Ark E-MAXX 500

Beitrag von Helitoni »

Hallo,


mit der Heckriemenrolle habe ich das so gemacht.
Ein 1,5mm Loch gebohrt in der Ständerbohrmaschine, dann einen kleinen stift eingeklebt mit Sekundenkleber.
Dateianhänge
P6220059.JPG
P6220059.JPG (345.57 KiB) 1324 mal betrachtet
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#75 Re: Ark E-MAXX 500

Beitrag von copter »

Erst mal danke für eure Tipps, hilft mir schon um einiges weiter :P
Habe laut berichten von mehreren usern erfahren, dass das Riemenrad nicht geklebt sondern auf die Heckwelle aufgespritzt wurde, die Heckwelle soll eine Bohrung haben, in der
das aufgespritzte Kunststoff halt findet!? Ich kann bei meinem auf jedenfall einen dunklen punkte an der besagten Stelle sehen :roll: Es scheint beinahe so, als wäre ein Stift in die Welle gesteckt und das Riemenrad draufgespritzt :!: :?:
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“