Seite 5 von 5

#61 Re: Phase II Tuningblätter

Verfasst: 03.12.2008 21:25:35
von Rüdigermanfred
martin geske... den namen kenne ich doch irgendwoher *g*

also gut... ich habe auch den jetranger und habe leider zwei gebrochene antriebsritzel... sobald ich den schaden behoben habe würde ich mich dazu bereiterklären ihn mal in großer höhe auszuprobieren...

aber um nochmal auf das problem beim looping fliegen zurückzukommen... bei ungetunten sind es die weichen rotorblätter die die loopings sehr komplizieren weil sie sich gegenseitig "stutzen"... also harte blätter drauf... dann mit den 60 km/h anstohen in einem geeigneten winkel hochziehen und oben das gas fast auf leerlauf sodass die rotoblätter nicht als negativpitch dienen... dann mit der restdrehzahl den looping ausleiten bei etwa 3 uhr wieder VIEL GAS gegeben... dann sauber ausleiten und schon hat man einen NICHTRUNDEN aber dennoch einen looping...

achja... ich gehe jetzt natürlich noch von alublatthaltern aus... die plaste teile biegen sich ja schliesslich auch...

wenn ich ihn wieder repariert hab werde ich es mal versuchen... auch wenn ich noch nicht mal meinen belt cp nasenschweben kann *g* aber das isses mir wert... aber woher bekomme ich am besten die ersatzteile für den century jetranger her?

Gruß Rambo

#62 Re: Phase II Tuningblätter

Verfasst: 03.12.2008 22:32:49
von Hub Flo
Problem 1: wie soll man so einen Koax auf 60 Km/h bekommen?
Problem 2: man kann nur einen sehr begrenzten Nickausschlag erzeugen!
Problem 3: wenn sich die Rotoren nicht mehr drehen ist das Ding nicht mehr steuerbar und fällt vom Himmel!
Ich habe Alu-Blatthalter und die Phase II Blätter.
Man muss ja nicht unbedingt Pitch im Scheitel des Loopings auf null reduzieren. Mache ich auch nicht immer mit meinem Hurri, wenn ich hochgenung bin. Aber man kann nur sehr begrenzt nicken oder rollen. Das wird nichts. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Aber meistens hatten die Leute die behaupten das dass geht, rein zufällig gerade keine Videokamera dabei, oder die besagte war gerade kaputt.


Gruß der Hub Flo

#63 Re: Phase II Tuningblätter

Verfasst: 03.12.2008 22:44:43
von little Lion
Das Hauptproblem ist die an den Anschlag laufende Stabistange, die den Koax sofort aus der Bahn wirft oder einfach davonfliegt, wenn man den Koax in eine zu starke Schräglage bringt. Und selbst mit einer Stabistange, die fast bis zur unteren Blattebene reicht, ist man irgendwann am Anschlag. Mit den bekannten Folgen.

#64 Re: Phase II Tuningblätter

Verfasst: 03.12.2008 22:55:53
von Rüdigermanfred
@ hubflo: ich werde morgen mal meinen ausbilder fragen ((auch heliinfiziert)fragen ob er das mal gerne ausprobieren würde... und zweitens... die teile KÖNNEN 60 km/h fliegen je nachdem wie der wind steht ;-)

@little lion:das problem kannte ich... dabei kann kann sich aber bedingt helfen indem man die stbistange eetwas nach oben bigt... (was den hubi aber recht instabil macht) UND die rotorblätter drehen ja noch... also sie laufen nicht aus oder sonst was... die drehzahl wird nur soweit runtergeregelt das die zentrifugalkräfte der rotorblätter so hoch sind das der hubi noch halbwegs kontrollierbar wird...

aber das scheint mir nach ner kleinen wette zu riechen ;-)

aber da ich jetzt pennen muss könnt ihr ja schonmal eure wetteinsätze besprechen...

wir sehen uns morgen wieder... gruß rambo

#65 Re: Phase II Tuningblätter

Verfasst: 03.12.2008 23:01:55
von Hub Flo
Wette einen Kasten Schumacher- Alt dagegen und sage klar das dass nicht funktionieren wird!


Gruß der Hub Flo

#66 Re: Phase II Tuningblätter

Verfasst: 04.12.2008 17:32:46
von Rüdigermanfred
ok wir wetten um bier... ich bringe ein rähmchen ressdorf kölsch dafür das es geht ;-)

gruß rambo