Seite 5 von 6

#61

Verfasst: 23.01.2008 22:52:35
von chrizzo
Hi du brauchst die Dämpfung mit der Nummer: 3092 . Das ist die extraharte Dämpfung.

Wie oft du mit dem empfängerakku fliegen kannst kommt drauf an ob du das Bec parallel zum jazz schaltest oder das vom Jazz trennst.
Ich würde sonst mal schätzen bei getrenntem Jazz kannst du so 3 Flüge machen. Ich kann mit den JR8717 leider nur 2 mit nem 1200er machen .. super servos mit super stromverbrauch :D

MfG

#62

Verfasst: 23.01.2008 22:55:39
von Theslayer
Hab kein bec, da jazz 55 :D

Ok, dann werd ich mal am anfang 2 machen, und schauen wieviel sie brauchen.

Danke für die Nummer der Kopfdämpfung :)

mfg daniel

#63

Verfasst: 23.01.2008 23:02:45
von Theslayer
Und gleich weiter mit der Frageflut :P
17)
Hab jetzt immer wieder auf Helifreaks gelesen, das sie Nylon schrauben für die verbindung Chassie/Landegestell nehmen, da es scheinbar bei einem Crash oft verhindert haben soll, das es das Chassie kaputt macht, wenn das LG abreißt. Hat auch wer von euch das gemacht, und welche Schraubengröße brauch ich ?

mfg Danie

#64

Verfasst: 23.01.2008 23:03:53
von gandhara05
Gemacht hab ich es nicht, aber die Halterungen reißen wirklich sehr leicht ab.
DU bräuchtest M3

Gruß
Denis

#65

Verfasst: 24.01.2008 18:18:47
von Theslayer
Super, werden direkt mitbestellt.

Weiter im Text:

18) Welche Ersatzteile sollte ich mir auf alle fälle mal besorgen? Ich dachte erstmal nur an Hauptzahrad. Den wenn das einfach mal durch ein falsch eingestelltes Ritzel am Anfang frisiert wird, wärs dumm Lang zu warten. Wenn er richtig crashed muss man halt teile bestellen, aber durch ein extra Hauptzahnrad könnte man die wartezeit wegen etwas kleines Dummes verhindern...

19) Nicht direkt logo spezifisch: Da ich eine JR-Funke habe und alle mit denen ich fliege auch, dachte ich mal dran so langsam ein L/S kabel zu kaufen, nur zum rumtesten. Muss es jetzt ein vorgefertigtes sein, oder reicht auch ein Kabel und 2 Mono Stecker dran? Sprich ist da irgendeine Besondere Elektrik im kaufbaren L/S Kabel drin oder ist das auch nurn Kabel und 2 Stecker....

mfg Daniel

#66

Verfasst: 24.01.2008 18:37:21
von gandhara05
Wenn er Crasht ist das zahnrad meist hin, dann die Wellen. und die Schrauben an den Mischhhebeln. Dazu die Paddelstange. uU noch Kugelpfannen oder Kufenbügel. Die Haube reisst auch gern.

Gruß
Dennis

#67

Verfasst: 24.01.2008 18:47:26
von Theslayer
Ok, die üblichen Verdächtigen halt..

Die Haube kauf ich sicher nicht von Mikado, find dieses dünne fisselige Ding eh der hammer, das sie bei so einem Kit eine Haube mitreinpacken wo jeder nach dem zweiten Benutzen schon risse beklagt...

mfg Daniel

#68

Verfasst: 24.01.2008 19:15:34
von Feliks
Hi,

also ich habe meine Haube schon mehr als 2mal benutzt und gehe nicht gerade zimperlich damit um. Die Haube hat bei mir noch keinen einzigen Riss und sieht immernoch aus wie frisch aus dem Karton.

CFK Hauben für den Logo500 gibts bei Nenno. Die sehen richtig gut aus und bekommen keine Risse.

felix

#69

Verfasst: 24.01.2008 19:59:39
von Theslayer
Jap, werd ich mir auch irgendwann eine Holen.

mfg Daniel

#70

Verfasst: 24.01.2008 20:01:55
von gandhara05
Die Löcher sind mehrfach weiter ausgerissen, die Kanten wo man an der TS vorbei muss sind angebrochen, der Rand der aussen rum läuft ist durchs aufbiegen auch mehrfach gerissen....dann ist der Sender umgekippt, sofort n Riss drin im Fenster, dann ist der Akku rausgerutscht und vorn gegen und obwohl selbst die Löcher gehalten haben ist die Haube aufgerissen...was dann beim Crash passiert ist lass ich jetzt lieber....

#71

Verfasst: 24.01.2008 20:15:00
von Theslayer
Jap, und das bei einem 400€ Bausatz, eigentlich eine kleine Frechheit oder?

Weiß auch nicht wieso nicht gleich eine GFK-Haube beigelegt wurde.

Zudem finde ich es dann eine komisch mehr als 50€ für eine ultradünne Plastikhaube zahlen muss.

Das ist so ziehmlich das einzigste bauteil das ich sehr komisch gelöst finde am Logo

mfg Daniel

#72

Verfasst: 24.01.2008 20:19:33
von gandhara05
80 €hat das GfK Ding gekostet... :(

#73

Verfasst: 11.02.2008 18:56:10
von Theslayer
Diese woche wird hoffentlich bestellt:

20) Ich werd mit 10s Fepos fliegen, in der Seitenansicht sehen die akkus dann so aus:

__ __
__ __ __

Also unten 2x3 Zellen und oben 2x2 Zellen.

Wie dick muss jetzt der Schrumpfschlauch dafür sein? Weiß das wer?

mfg Daniel

#74

Verfasst: 11.02.2008 19:12:38
von damir80
Hi Daniel,

wo hast Du denn den Akkupack her, aus den USA bestellt?

Grüße, Damir

#75

Verfasst: 11.02.2008 19:21:38
von Theslayer
Noch hab ichs nicht, suche noch danach, aber der Heli muss ja eh irgendwann bestellt werden...

und gleich weiter:

21) Brauch ich das Counterbearing?http://www.helistore.at/shop/product_in ... 39e0ec88b3
Hab nen Z-Power 50 800kv, dann die 10s Fepos, also der leichteste Logo 500 wirds nicht.... Würde man es brauchen?

mfg Daniel