Seite 5 von 9
#61 Probleme bei Demontage
Verfasst: 28.05.2008 10:33:05
von Putzböppel
Hallo Leute,
habe gerade versucht mein Chassis des Hurrys auseinanderzubauen. Da gibts Probleme. Die Schrauben, mit der die carbonplatte gehalten wird sind knallhart angezogen. Da meinte es wohl Gaui zu gut. Folge: manche Schrauben lassen sich gerade noch lösen mit einem 2 mm Inbusschlüssel. Hab schon 3 Inbusschlüssel kaputt gemacht. Auch eine Schraube musste dran glauben. Die lässt sich jetzt nicht mehr rausdrehen. eine Zange kann ich auch nicht verwenden, denn die Schrauben sind Linsenschrauben, die man nicht mit der Zange packen kann. Wenn ich alle Schrauben raushabe, werde ich sie ersetzen durch welche, die man notfalls mit der Zange packen kann. Habe erst mal aufgehört, die Platte abzuschrauben, denn sonst mache ich noch mehr Schrauben kaputt. Die kann man eigentlich nur noch abflexen oder abfeilen. Habt Ihr Tipps, wie ich die kaputte Schraube rauskriege?. Und wie ich die restlichen Schrauben einfacher rauskriege? Vielleicht mit Hitze? (Aluplatte für Zahnräder erhitzen).
Noch was: Schraubensicherung ist nirgends drauf
#62
Verfasst: 28.05.2008 18:14:04
von Mambalax
Imbus mit Sekundenkleber, Schraubensicherung oder Epoxy in die Schraube kleben und nochmal versuchen...
Wenn das nicht hilft, kannste versuchen, mit dem Dremel einen Schlitz einzufräsen, sodass du evtl. nochmal mit nem Schlitzschraubendreher versuchen kannst, die Schraube rauszubekommen. Ansonsten hilft wahrscheinlich nur noch ausbohren.
#63
Verfasst: 28.05.2008 20:04:33
von Putzböppel
Danke für die Tipps. heute beim Fahrradfahren (zur Erholung) ist mir die Idee mit dem Schlitzsägen auch gekommen. Das war vielleicht ne Mist-Arbeit!! Habe alle Schrauben irgendwie rauskriegen müssen. 60 Prozent der Schrauben habe ich nicht mit dem 2mm Inbus lösen können. Der Inbus ging jedesmal kaputt und mit ihm die Schraube. Erst als der Inbus versagte, musste ich sehr, sehr vorsichtig einen Schlitz sägen. Trotzdem hat der Carbonrahmen 3 oder 4 kleine Macken abbekommen. Einmal bin ich ausgerutscht beim Sägen. Aber ich denke mal, der Kratzer wird sich nicht auf die Stabilität auswirken. Ist an einer Stelle, bei der viele Schrauben rundherum sind. Nachdem der Inbus versagte, musste ich ihn jedesmal neu mit dem Schleifbock schleifen, um ihn für die nächste Schraube frisch zu bekommen und nicht ausgeleiert. So sind 3 Inbusschlüssel draufgegangen. Auch den Schraubenzieher habe ich genau an den Sägeschlitz anpassen müssen durch Schleifen. Denn ich hatte nur einen Versuch, die Schraube rauszukriegen.
Aber hurra

, es ist gelungen und ich habe dafür 2 Stunden gebraucht. Jetzt mache ich erst mal überall anständige Schrauben rein. Ich halte nichts von so kleinen Inbusschrauben. Gaui hat bei der Montage die Schrauben viel zu stark angezogen. Das hält kein noch so starker Inbusschlüssel aus.
Kosten für die Aktion mit Werkzeug und neuen Schrauben: 10 euro. Immer noch besser wie neue Ersatzteile bestellen.
Bin ich eigentlich der Einzige, dem das mit den knallhart festgezogenen Schrauben passiert ist??
#64
Verfasst: 28.05.2008 20:33:24
von worldofmaya
Deswegen bin ich für die Beutelvariante. Schon mal die Schachtel von einem 600er Rex gesehen? Nicht groß, man kann's selbst machen und es gibt eine Anleitung mit Tipps vom Bob Finless. Was will man mehr?
-klaus
#65
Verfasst: 28.05.2008 23:26:20
von Tieftaucher
bei conrad gibts meist an den kassen feuerzeuge (micro blazer), die einen kleinen brenner haben. kosten etwa 2,95 eur. mit denen kann man gezielt teile erhitzen und meist recht leicht lösen.
gruss ANDI
#66
Verfasst: 28.05.2008 23:32:51
von indi
5 Sekunden mit Heißluftgebläse ran, dann gehen die Schrauben fast von alleine auf

#67
Verfasst: 29.05.2008 01:38:17
von Mambalax
das ist doch aber nciht gut fürs Carbon ;-(
#68
Verfasst: 29.05.2008 06:37:28
von smidi
Ich hab mir einen Satz geschliffener Imbusschlüssel (oder Inbus ???) gekauft und schon war`s vorbei mit den vernudelten Schrauben. Die Teile gibt`s beim Maurer um ca. 20€ und sind ihr Geld absolut wert.
#69
Verfasst: 29.05.2008 06:53:20
von Hub Flo
@Mambalax
mit nem Heißluftgebläse kannste ruhig arbeiten. Das macht dem Carbon nix.
Gruß der Hub Flo
#70
Verfasst: 29.05.2008 10:34:47
von Bayernheli01
smidi hat geschrieben:Ich hab mir einen Satz geschliffener Imbusschlüssel (oder Inbus ???) gekauft und schon war`s vorbei mit den vernudelten Schrauben. Die Teile gibt`s beim Maurer um ca. 20€ und sind ihr Geld absolut wert.
klasse Idee
hast du zufällig die Artikelnummer davon beim Maurer???
#71
Verfasst: 29.05.2008 10:41:01
von Mataschke
#72
Verfasst: 29.05.2008 11:45:40
von Bayernheli01
ahhh
danke.. jo die werden wohl bei der nächsten Bestellung bei sein

#73
Verfasst: 29.05.2008 11:46:28
von niggo
Bei festsitzenden Schrauben hilft nach meiner Erfahrung:
1. gute "scharfe" Schraubendreher (z. B. von Align)
2. Wärmebehandlung mit dem Lötkolben (mindestens 30 Sekunden auf die zu lösende Schraube aufsetzen)
3. rausbohren
4. beten
5. .....
6. .....
7. neues Chassis

#74
Verfasst: 29.05.2008 12:28:17
von HELIFIEBER-AC
Vernudelte Inbusschrauben bekommt man auch mit einem passenden Torx heraus gedreht.
Ich sprech da aus Erfahrung

#75
Verfasst: 29.05.2008 12:29:27
von Bayernheli01
bei mir isses eher so, das sich die Imbusschlüssel verabschieden und nicht die schrauben
