Seite 5 von 6
#61
Verfasst: 23.04.2008 18:59:40
von chrisk83
16 Euro für das Zahnrad mit 120 Zähnen, Modul 1 bei Yogi.
etwa 10 Euro für ein passendes Ritzel von Mikado
#62
Verfasst: 23.04.2008 19:41:24
von leejunfan27
chrisk83 hat geschrieben:schau mal nach nem user mit einem solchen kürzel
Ahhhhsoooooooooo. Jetzt habe ich es FAST verstanden.
Scheint wohl ein "Insiderwitz" zu sein, was?

#63
Verfasst: 23.04.2008 19:52:48
von chrisk83
der stellt manchmal irwitzige fragen, wie den verdacht aufkommen lassen, dass das hier das falsche hobby für ihn ist, denn mit dem technischen verständniss ist es nicht alzu weit her

#64
Verfasst: 23.04.2008 20:10:14
von Basti
Ausserdem sei angemerkt das dieses Zahnrad nicht TT geeignet ist! Die Leistung die es umsetzt zerreißt jede Tube

#65
Verfasst: 23.04.2008 20:22:56
von chrisk83
Zumindest das Getriebe mit den etwas unterdimensionierten Kegelrädern

das selbe wie bei meinem hauptzahnrad

ein Riemen ist da etwas weicher in der Kraftübertragung und schont das Getriebe etwas mehr

#66
Verfasst: 24.04.2008 21:57:02
von PICC-SEL
hmmm, solche Zahnräder hätt ich mir vor nem halben Jahr gewünscht

Von den Standard 600er HZR hab ich 3 in der Luft geschrottet

#67
Verfasst: 25.04.2008 09:05:12
von Ls4
und wo find ich nun die Preise für das 450er Zahnrad?
#68
Verfasst: 25.04.2008 09:20:16
von yogi149
Hi
auf Seite 2
#69
Verfasst: 26.04.2008 22:17:01
von Saberhagen
Hmmm... ist es normal, dass das Zahnrad lediglich von der Freilaufhülse gehalten wird? Beim Original-Align-Zahnrad ging die Halteschraube noch durch das Zahnrad selbst, hier nur noch durch die Welle und die Freilaufhülse...
und ist es normal, dass ich nun ein wenig am Plastikblock der Heckabtriebseinheint schnitzen musste, damit das neue Zahnrad dort nicht/kaum schleift?

#70
Verfasst: 26.04.2008 22:42:31
von mic1209
Hmmm... ist es normal, dass das Zahnrad lediglich von der Freilaufhülse gehalten wird? Beim Original-Align-Zahnrad ging die Halteschraube noch durch das Zahnrad selbst, hier nur noch durch die Welle und die Freilaufhülse...
Jip, so ist es richtig.
und ist es normal, dass ich nun ein wenig am Plastikblock der Heckabtriebseinheint schnitzen musste, damit das neue Zahnrad dort nicht/kaum schleift?
Wo genau meinst du??
#71
Verfasst: 27.04.2008 00:02:38
von helijonas
er meint glaube ich das HZR, das am dem heckantriebsritzel schleift
#72
Verfasst: 27.04.2008 08:14:03
von Saberhagen
mic1209 hat geschrieben:
Wo genau meinst du??
Hmm wie erklär ichs am besten...
Die Heckabtriebseinheit wird doch von zwei "Plastikplatten" gehalten, in denen die Kugellager eingepasst sind.
Die untere von den Platten (unterhalb des kleinen weißen Zahnrads) schliff ein wenig am Autorot-Zahnrad, drum musste ich die Kante ein wenig mit dem Cutter bearbeiten.
Ich denke mal das das beim SE kein Problem ist, da dort die Einheit von Alu-Teilen gehalten wird, die nicht so breit sind..
#73
Verfasst: 27.04.2008 12:27:25
von helijonas
die stelle die ich dachte sieht aber auch sehr eng aus !?
#74
Verfasst: 27.04.2008 12:32:31
von Saberhagen
läuft aber 1A das HZR. Mein Heck ist endlich auch mal ruhig.
Mir isr nur beim Testflug das Ritzel vom Motor gerutscht und hat ein wenig am Rad gefräst

#75
Verfasst: 27.04.2008 12:34:36
von helijonas
och nöööööööö
