JR G770T Gyro + JR DS8900G Digital Servo

Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#61

Beitrag von Doc Tom »

Ja Wendy so ist es, Basti und ich kennen uns schon. Ich denke auch, dass 2800 reichen. Guten Flug :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
lumi

#62

Beitrag von lumi »

2.6-2.8 kann ich mir auch noch eine "brauchbare" Stabilisierung (Spannung/Drehzahl).. Über 3.0.. vielleicht noch mit 12° Pitch, ist da schon recht fragwürdig ;) evtl. m. 4S & >120g Motörchen.. Einen 60A BL Regler auf einem 450er ist schon heavy.. Da lieber gleich ein 500er Rex.. Was bringt dein Rexy auf die Waage?

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#63

Beitrag von Basti 205 »

Mein Rex ist auch nicht schwehrer als andere mit einem 2400H5.
Mein Motor wiegt 84g, ist also noch leichter als manch ein andrerer "Powermotor" mit 550W peak. Meinen habe ich auf dem Prüfstand schon 15 sek. mit 80A belastet, darüber bricht der 2400 auf unter 9V zusammen :(
Hab ihn im Rex aber noch nie an die 80A gebracht, weil der Rex bei 70A Peaks schon solche Geräusche macht das ich Angst habe das er platzt, ( 3200 Upm 13° und Vollpitchlooping) 13° Pitch sind alles was beim Rex +- geht, andere meinen es gehen 14,5° :roll:
Auf dem Video ist er auf ein 13er Ritzel runtergeritzelt, mit einem 15er brennt die Lufft (und der Akku :oops:)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#64

Beitrag von Basti 205 »

Habe heute noch mal auf 7 und 8mm Servoarm getestet.
Vom Gefühl her wird es mit kürzerem Servoarm nur noch schlimmer, einen großen Unterschied macht es aber nicht. Weder die Sens konnte ich hoch nehmen noch ging das Nachschwingen weg. Vielleicht ist der 9257 für den Gyro immer noch zu langsam um anständig zu funzzen?
Ich habe auch noch PMG´s am Heck die eigentlich noch nie Probleme machten. Vielleicht ist das Heck mit den PMG´s zu langsam? Das währe noch die einzige Möglichkeit die ich ausprobieren könnte.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#65

Beitrag von DH-Rooky »

glaub nicht, daß die PMGs da was ausmachen

übrigens fliegst du immer diese Drehrate wie im Video? Is ja fies :shock:
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#66

Beitrag von echo.zulu »

Ich würde eher mal nen längeren Hebel probieren. Dann wird das Servo schneller. Ich hatte ähnliche Probleme bei meinem LTG-2100 mit dem Volz SpeedMaxx gehabt. Da wollte das Heck nicht so richtig sauber einrasten. Ich bin dann auf 10-11 mm gegangen und nun passt das Heck super. Da Du ja schon PMGs drauf hast, sollte die Stellkraft ja kein Problem sein.
lumi

#67

Beitrag von lumi »

Basti 205 hat geschrieben: Ich habe auch noch PMG´s am Heck die eigentlich noch nie Probleme machten. Vielleicht ist das Heck mit den PMG´s zu langsam? Das währe noch die einzige Möglichkeit die ich ausprobieren könnte.
..versuchen ..Eigentlich soll der JR-G ab 30er Helis sein. Wäre doch gelacht, wenn damit nicht auch ein 450er mit rund 3200 Kopfumdrehungen fliegt.. Was gibt es noch für Alternative Servos.. den 3154 würde es das Genick brechen.. hast Du noch einen 9254/53 zum "probieren" liegen?
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#68

Beitrag von Basti 205 »

übrigens fliegst du immer diese Drehrate wie im Video? Is ja fies Shocked
Nee damit ist ja nicht sauber steuern :lol:
Eigentlich soll der JR-G ab 30er Helis sein.
Ja vielleicht kommt er mit dem leichen Rexheck nicht richtig klar :?
Das 3154 hatte ich auch schon drauf es hat lange genug gehalten biss ich es gegen ein anständigen Servo getauscht habe. Hatte es ca. 50 Flüge im Digimode drauf, allerdings mit PMG´s und sehr wenig sense.
Ein stärkeres schnelleres Servo hab ich nicht rumliegen.

Ich werde morgen noch mal einen längeren Servoarm ausprobieren, auch auf die gefahr hin das ich irgend wann nur noch mit 2% sense unterwegs bin :(
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
lumi

#69

Beitrag von lumi »

Wie sieht es damit aus? Klick

kein Schimmer, ob der besser geht..

JR DS3500G

* Type:Mini Ultra-Speed Tail Rotor Servo
* Torque:27 oz/in
* Speed:.07 sec/60 degrees
* Dimensions (WxLxH):.58"x1.05"x1.3"
* Weight:.9 oz
* Motor Type:Coreless
* Connector Type:JR
* Gears:Nylon
* Application:Mini Heli Tail Rotor

Nachtrag:

wird auch als Kombi angeboten Klick
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#70

Beitrag von Basti 205 »

oz, in, zoll, damit kann doch keiner was anfangen, ich hasse diese Ammimaße.
Was haben die sich nur dabei gedacht :roll:
Das 9257 macht 0,08 sek auf 60°, ich denke mal zu 0,07 nicht so ein großer Unterschied.
So fett habe ich das Geld auch nicht das ich mir mal ebend ein anderes Servo zum ausprobieren kaufe, da eiere ich lieber weiter mit dem 401 rum, übt ja auch ungemein :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
lumi

#71

Beitrag von lumi »

jepp.. sind immerhin 100DM.. (mit Preisvorschlag ca 50€/inkl Versand) Ich werde ihn auch nicht ordern, da wir auf > 1m Rotorkreis gegangen sind.. ist einfach von den Akkus her besser zu finanzieren (FePo). Wenn mir jemand ein gutes Angebot für unseren 450er Rex macht ist der auch weg ;)

Gruß Wendy
Antworten

Zurück zu „Gyros“